Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 72.1908 (Nr. 888-900)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28503#0088
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leitscki-lkt kür ttumor unä v u n l't s!

A/e /re// r/rr -rerrFre/'/bs /ä^a^sa
Mrö ///>e//err rrrrrrrr/err Dac?/
6s /-a/' aac/ ^/ac/rD// <?r's Do///-r
A?r a//c???r /errrerr He/c/wac/r,

Da /'a6<?a /re 6er/>e r/arr^ /r/ö//rc/
//ar'/rrae/rr/ ar//' Ac/e/öa-rc/ r/e/ror/'/r
Are ^arrr a/5er^ /er'rre ^eör'c//e
6/rrö er' a//, was /re c/e/'c>//'/,
i^,'. iD,?/<n/nA<-,'

Are //>6/err rrr ^/aa? arrö rrr D>reöerr,
br'rre Aee/^ arrö er'rr Der<5/
6> war- er'rr rrroöer'rrer' Drc/'/er-,
Are er'rr errrarr^r/r'er'/es Mer'6,




Sie will nickt licirnicn
Vie kameraäen wuräen rum erstenmal an ikm irre; sie
kalten ikn bisker in jeäer vinstckt für einen vollkommenen
läentleman gestalten, jetzt fasten sie, äah er kalt unä kerrlos
war, Man mutzte ja gar kein läeküki besitzen, wenn er
Siselas Verlust so lcickt ertrug, jZjZj
Volten erriet natürlick sofort, was in äen anäeren vorging,
aber anstatt, ä-atz er istn nieäerärücktc unä belckamte, be-
lustigte er ikn nur, Hetzt erstob er sein Vias unä trank äen
kameraäen ru' „Na, prostt kinäer!"
vber äas „Profit, Volten", mit äem man ikm antwortete,
klang sekr kükl unä frostig, lZjjZj
vber jetzt lackte er fröklick aufi „vcst, kinäer, nestmt es mir
nickt übel, aber istr seiä wirklick kinäer, unsckuläsvolle,
kleine kinäer, Nnä äamit empfestle ick milk eurem geneigten
Mostlwollen unä bitte, wenn ick ärautzen bin, um miläe
Nackreäe," ZjZI
Damit verabsckieäete er fick unä kaum war er kort, äa
sahen äie anäeren clock über istn ru Serickt, Mas sollten
seine letzten Morte unä kein Uebermut beäeuten? vatte er
äen Seäanken an vilela nieileickt nock gar nickt aufgegeben,
glaubte er, sie äennock gewinnen ru können?
So unkahlick äies äen kameraäen ersckien, ebenso unkatzlick
war äem braven Volten selbst äieler veäanke ruerst gewesen,
aber nun kielt er um so raster an ikm fest, jZW
vollstänäig rerlcklagen war er gestern nack äem Dail nack
vauke gekommen, Vlies auf äer Melt Kälte er für möglick
gestalten, alles — seine sofortige veköräerung rum läeneral,
mit Ueberspringung sämtlicker Lwisckenstufen, einen läewinn
in äer Lotterie, obgleick er gar kein Los besah, einen ikm
freiwillig angebotenen Urlaub von ackt Mocken, obgleick

sein kommanäeur beinaste krampfe bekam, wenn er äas
Mort Urlaub nur störte, vlles, selbst äas Unwastrükeinlickste
statte er geglaubt, aber äah äie scköne öilela ikm ein Nein
antworten würäe, äas Kat er einkack für ausgescklossen
gestalten, Lr statte nock gestern nackmittag seine bciäen
vänäe äakür ins feuer gelegt, am vbenä ein glücklicker
Drautigam ru sein unä nun war es clock anäers gekommen,
jZ Moran lag äas? jZM
Darüber rerbrack er stck in äer Stille äer Nackt stunäenlang
äen Kopf, Lr war stck keiner Sckulä bewuht, er war genau
äerlelbe geblieben, äer er immer gewesen war, äas muhte
clock einen vrunci kaben, äah ste ikm seine vanä verweigerte,
Unä was sollte ikr Mort' „lck weräe überkaupt nickt
Kematen,"? IZjD
Der klorgen kümmerte fast sckon, als er stck plötzlick mit
äer vanä äerartig vor äie Stirn scklug, äah er unwillkür-
lick „au" rief,
Dann aber straklte er plötzlick „über äem ganzen vestckt",
äie Lrkenntnis war ikm gekommen, IZW
„äckakskopf," sagte er ru stck selbst, unä als kein Zweites
Ick stck gegen kieken Lite! aukleknen wollte, wuräe er stck
erst reckt grob^ jZjjZ
„Du bist ein Sckafskopk, sogar ein ganz grotzer, Menn ein
junges klaäcken sagt, ste will niemals keiraten, so ist äas
ein untrügticker veweis äakür, äah ste eine unglücklicke
Liebe Kat, Unä äa ste äen nickt Kriegen kann, äen sie will,
will ste überkaupt keinen, Siekst Du äas ein?" fragte er
sein zweites Ick,
Das wiäerlprack nickt, ZW
„Na also, ick freue mick, äah Du äas trotz Deiner Dämlick-
keit begriffen käst. Nun köre weiter ru, vorgestern Kat
 
Annotationen