Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
82 Meggenctorfer-Vlätter, Münäien



Loses öewissen

fremder lrum Lsuecn, ckellcn ricmlick lioikuercickertiL Usus nicller-
g-brannttM: „So, da weräetlbr aberjetzt bübM 'was Kriegen?"
Lauer' „Jesses na, iss äenn Mon "was autkemma?"

wäre ru jedem Lid bereit, äatz alles gelogen wäre. So
könnte ick ja Mreiben, aber sse würäe mir vielleickt nickt
glauben unä dann wäre es ausrwiMen uns, äenn ick
könnte es ikr nie verreiben, an meinem Wort gezweifelt
ru baden. Ick mutz allo etwas ancleres finden." IZM
Als äer SurMe kam, um feinen Berrn rum vienss
ru wecken, Latz cler nock wack unä äsckte unä äackte,
aber immer nock vergebens.
Aber auf äem Kasernenkof war ibm plöhlick äie
Lrleucktung gekommen. „So wirä's gemackt, nickt
anäers. Ick spiele rwar va banque — entweder oder,
aber fcklimmer als äie Situation augenblicklick iss,
kann sse nickt werden. Zu verlieren babe ick nickt;
mekr, ick kann nur gewinnen, also Mut." ZW
He länger er über feine täeen nackäackte, äesso besser
gefielen sse ibm. „Sobald ick im Kasino getrübssückt
babe, will ick an Bilela Mreiben," belcklotz er unä
nun fatz er an feinem SckreibtiM unä tauckte immer
unä immer wieder äie feder ein, bevor er anssng,
äenn ganr so einfack war äer Brief dock nickt. U
Dann aber nabm er feinen ganren Mut Zusammen
unä sskrieb tri ick darauf los:
Mein febr verekrtes gnädiges fräulein!
Ick mutzte Sie nie geliebt baden unä nickt suck
nock beute über alles lieben, wenn Ibre Antwort,
äie Sie mir gestern erteilten, mick nickt nieder-
geworfen Kälte. Bber ick würäe vielleickt nock
viel mekr verrweifelt fein, als ick es lckon bin, wenn
ick nickl äie t-loffnung, ja nock mekr, äie Bewitzbeit
kälte, äatz dock nock alles gut wird. l>urck einen
Zufall babe ick erfabren, ästz man mick bei Iknen
verleumdet bat, ick weitz auck, wer das tat unä
bebalte mir vor, äie betreffende perlönlickkeit des-
wegen Zur Bede ru stellen, ick weitz auck, was man
iknen über mick erräklte unä wenn auck vieles
stark übertrieben iss, so iss dock das meiste äennock

Bilela mick nock geliebt, dafür könnte ick vir tausend Be-
weise bringen, wenn ick äaäurck nickt indiskret würäe unä
äsäurck nickt den AnMein erwecken könnte, eitel ru sein,
wenn ein Msäcken wie össela mick vorgestern nock liebte,
liebte sse mick gestern auck nock unä beute ebenfalls, unä
wenn sie trotzdem erklärt, sse würäe niemals beiraten, so
beiht das auf BeutM' Ick will nie betraten, weil ick Bick,
den ick über alles liebe, nickt beiraten kann/ — Bas iss
vir dock boffentlick auck klar. —" IZW
Abermals wiäersprack niemand. ZW
„Bott sei Bank!" fubr Bolten in seinem Selbssgespräck fort,
„Bu Meinst mir dock nock nickt ganr so dumm ru fein, wie ick
das vorbin beinake fürcktete. Nun nimm aber, bitte, Beinen
verstand weiter rulammen. wenn also Bilela mick nickt
betratet, obgleick sse mick liebt, unä wenn sse keinen
anderen will, weil sse nur mick will, dann steckt irgend
etwas äabinter, unä ick will vir auck sagen was, ein ano-
nymer Brief oder sonst irgend eine verääcktigung."
Buck )etzt wiäersprack sein Zweites Ick nickt. „Sckön, ick fange
atlmäklick wieder an, mick mit Bir susrulobnen unä da wir
nun äie Urlacke des Bordes gefunden baben, wird es auck
ein Leicktes fein, diese ru beseitigen, venk' mal ein bitzcken
mit nack."
Aber trotz allen Brübelns fiel ibm nickts ein. „Bas einfachste
wäre natürlick an SiLela ru Mreiben, ick ginge in äer An-
nabme wobt nickt tekl, äatz man mick bei ikr verleumdet
bätte, ick wützte rwar nickt, was man gesagt bätte, aber ick

die wskrbeit. 6s wäre mir ja ein leicktes, alles
abruleugnen, aber das wäre unmännlick unä feige. wenn
ick unreckt tat, will ick auck äie folgen tragen. Mit Deckt
würäe Ibre vornebme Natur ssck von mir abwenäen, wenn
ick nickt den Mut bätte, äie Konlequenren auf mick ru
nekmen. was gelckeben iss, läht ssck beute nickt mekr
ändern. Batz ick ein winäbunä war, iss traurig, aber
lätzt ssck nickt mekr ungelckeben macken. M<r>
Ick kann nur bereuen unä ernste Besserung geloben. Sic
aber, mein gnädiges fräulein, müssen verreiben, wie
äie Könige allein das Neckt baben, Bnaäe walten ru lassen,
so iss es das Borreckt äer frauen, milde, gütig unä nack-
sscktig ru fein. Bie liebe verreibt alles, sonst iss es nickt
äie grotze, eckte, wabre Liebe. MH
Können Sie mir vergeben, dann bin ick äer glücklicksse
aller MenMen, vergeben Sie aber nickt, dann lebe ick
daraus, äatz Ibre Liebe ru mir nickt kalb so grotz iss,
wie äie meinige, und dann werde ick auck unter Ibrer
gestrigen Antwort nickt mekr leiden, äenn dann weitz ick,
äatz Sie mick dock nickt glücklick gemackt batten." ZW
„Donnerwetter, äer letzte Sah iss eigentlick etwas reicklick
stark," äackte Bolten, als er äie Worte nieäergeMrieben
batte. Linen Bugenblick überlegte er, ob er den Brief nickt
nock einmal von vorne anfangen solle, dann aber besann er
ssck eines anderen. „I wo, was ssebt, das ssekt, je energischer
ick auftrete, desto besser iss es. ZW
So Mrieb er äenn weiter'.
Ick Lende Iknen diese Zeilen ciurck meinen Burlcken unä
(Fortsetzung 5eite 83)
 
Annotationen