54 Neggenäorker-Vlätter, Nüncken
— „Unä mein INann sckickt mick i'eäes
7akr ärei Monate an äie Nwiera."
Im guten Olauben
poftrevisor'. „I-Oarum kaben 5ie äen
telegrapkifcken I-Oetterberickt eigen-
mäcktig geänäert?" t8
Neuer poNkalter (suk aem canäei: ^I'
woM' kalk äer poN a Slamage er-
lpar'n, äenn lelegrapkierl kaben'5
,scköne5 I>)eller' unä äerweil kal'5
g'raä' g'regnel wa5 könna kal."
QefZbi-Iick
>ViI! eiriel- bar-sck uricl rrlürnLck sein.
5o >388' iku liül>8ck für 8ick alleirr.
lbrr äriäerri >vir8t vu 8ck>verlick.
(_Ir,ä rriack8t vu'5 rrock 80 rart uriä keirr,
I^iebl<08e rrie eiri Ztackel^clnveiri.
vie äacke i8t gefäkrlick.
Ll. Ko1ttlLU86N
varum
— „vu, in äem vicklerling leäerl
seiner Lke mutz e5 nickl reckl klap-
pen; seiläem e5 Nerbst isl, sek' ick sie
nie mekr rulammen auf äer 5lrahe
mileinanäer!" l8
— „v nein, ick bin lckon ärauf ge-
kommen, äie kaben nur einen löeller-
manlel rusammen!"
— „Unä mein INann sckickt mick i'eäes
7akr ärei Monate an äie Nwiera."
Im guten Olauben
poftrevisor'. „I-Oarum kaben 5ie äen
telegrapkifcken I-Oetterberickt eigen-
mäcktig geänäert?" t8
Neuer poNkalter (suk aem canäei: ^I'
woM' kalk äer poN a Slamage er-
lpar'n, äenn lelegrapkierl kaben'5
,scköne5 I>)eller' unä äerweil kal'5
g'raä' g'regnel wa5 könna kal."
QefZbi-Iick
>ViI! eiriel- bar-sck uricl rrlürnLck sein.
5o >388' iku liül>8ck für 8ick alleirr.
lbrr äriäerri >vir8t vu 8ck>verlick.
(_Ir,ä rriack8t vu'5 rrock 80 rart uriä keirr,
I^iebl<08e rrie eiri Ztackel^clnveiri.
vie äacke i8t gefäkrlick.
Ll. Ko1ttlLU86N
varum
— „vu, in äem vicklerling leäerl
seiner Lke mutz e5 nickl reckl klap-
pen; seiläem e5 Nerbst isl, sek' ick sie
nie mekr rulammen auf äer 5lrahe
mileinanäer!" l8
— „v nein, ick bin lckon ärauf ge-
kommen, äie kaben nur einen löeller-
manlel rusammen!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Uebertrumpft
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Mein Mann betet mich an." / - "Mein Mann vergöttert mich." / - "Und mein Mann schickt mich jedes Jahr drei Monate an die Riviera."
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 75.1908, Nr. 931 (28.10.1908), S. 54
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg