Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meggenäorfer-Mätler, Münären

öeäankenl'pUttet'

6eistreicke NenlÄen mül'l'en in
öesellsckafk komrnen, um ück
ru langweilen.

Nicüks nermag eine 5ituakion
so rasck unä särarf ru beleucü-
fen wie ein greller Vlih unä
ein keller üllih. n.

5ckon nielen warä es 2ur Nel-
kung, — äah man fie aufgab.

U>. 5.

wer licü neiälos am 6lück äer
anäern freuen kann, erbälk
aucb für ficb einen 5äummer
äauon.

Nuär goläene XeNen ärücken,
aber es raffelt fiär fekr an-
genekm mil iknen.

Ls gibk 5ckmerren, äie flumm
finä unä folcke, äie man ins
lagebuck fckreibl.

In äer 5nge

„ . . 5o, alfo nur aus 5pah kaff vu äer knna
einen Kutz gegeben . . . va küsselt vu mick ulso wokl ^zncker gibk siär geflissentli-k

nuck nur rum Sckerr?- anäers, als er iit, unä beklagt

^ .0 nein! va ^ äa - iN's mir blutiger erntt!- clann, wenn man ikn 5o

nimml.


Ou ÜL5 0icik!Lr8 klLl^riZÜed,
lÜLiri !rZg! gllicirie k^d?ri —
lleirieri k>Lr^eri55cikiü!^Ln gid
5m uie! IIIu riur kuuri^! ged^u!

Küd' micik mi! ssliüucikl! — H>Luri Ou di^!

llicik! dluuÜL 5u5u,

I_!uci wuuu II>uiu ?1uucl ciuu muiuuu kük!,
5u 5ui'5 üur Kuk üur I^u^u.

^iu !iu!nu5 ^-ur! — uiu wurmur 8Iiuk —
H)iu Kiuiu5!u üur luubürcluu -
5iu köuuuu uilu — 5iüuk um 2!üuk —
Xu kluiuuu I^iuüulm wurüuu.

llrum kud' miuk liud —muiu 2uuuuu5irukl
I_Iuü cluuk lliu kiu uucl wiuüuu:

H>iu I_»iud' i8i uu^ur k<upi!ul,

IDiu Xiu^uu - muiuu I_»iuclur!

Ll'nst Ltnns

vas 5wig-Ix1eibUcke

ks gibk I^eifenäe, äie ikren
Korironk mikükleppen, wie ikr
6epäck.

vie 6eäanken äe5 Nenfcken
finä wie äie Dögel'. wo fie ge-
kegk weräen, kommen fie in
5ckaren. e. n. ng.

5o mancker ärifckk leben^läng-
lick 5krok unä kak eine fekr
guke Lrnke äabei! 7. p.

6rohmukker (äie Uäl gern Mnger Määit, in äer 5trähenbaUn letse LU ibrern enkeläienU „I^lack' 6ir'5 äock

bequem, 5ie5cken, unä fag' einfack nur INama ru mir!" IZsZ

enNäulckl

— „Ueuke konnke ick äie ganre
Nackk kein Nuge lckliehen, weil
ick immer an äen weckfel äen-
ken mutzke, äer keule fällig ifk.-

— „Nber, äa5 käNefk vu ja nur
ru fagen braucken; äa kälke ick
vir ganr leickk kelken können."

— „Kannfk vu mir äa5 6elä

vorfkrecken." lZV

— „Va5 nickk! Nber ein groh-
arkige5 5cklafpuloer käkke ick
ru Naufe."

Veneiäen5werke bOunäerkinäer
weräen meifk bemikleiäen5-
werke bOanäerkinäer. ?. 5ckr.

55 gibk Menlcken, äie ikr gan-
re5 5eben immer unä überall
genau um fünf Minuken ru
fpäk äaran ünä, krohäem fie
in rickkiger 5elbfkerkennkni5
ikre Ukr immer fünf Minuken
vorgeken laffen! o.).

Irauenreckke! 5rauenreckke!
vie 5rauen üben nickk äie
Uälfke von äenen au5, äie üe
lckon kaben.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
In der Enge; Gedankensplitter
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hass, Fritz
Ade, Mathilde
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Ehepaar
Mahnwort
Kuss
Dienstmädchen
Weinen
Gans
Ente
Ei
Fragezeichen
Schlangen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 75.1908, Nr. 932 (04.11.1908), S. 66

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen