Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vel'orgk

7rau INüller: „7a. mein Mann. äer versteüi alles!"
srau Meiem „?lber kokkenllick nickrl besser?' IvW

In äer Leik äes ^ufkläüffs

Line Uebe LUebäUte

Läuerin tru iUrem Manne): „VÖ5 fag' i' vir, ttannes! Okne 6elä
clarM nök keiinkommen! lxlenn v' auf äer IreibjaAä nöt 'nauf-
g'sckot'sen wirsk nacka lckautt, äah v' unteranktutomobilkommft!-

Letzte Sehnsucht

Weißt Du, wie mir aus unsern jungen Zeiten,

Ie grauer mir -as Haupt -ie Iahre säumen,

Auf wieöer klingt ihr helles Maienläuten,

Auf wieder steigt ihr still Blauhimmelträumen?

Die mir im Herzen schlummern, Klänge, Worte,

Sie wachen auf in ihm, öas Du beglücktest,

G, nicht öas zartfte Blümlein welkte, öorrte,

Mit öem -as Beet Du meiner Iugend schmücktest.

(!) — an öie Stätte mocht' ich wieöer wallen,

Die mir geweiht um Dich mein zitternö Werben,

Nöcht' auf öie heil'ge Eröe nieöerfallen
Unö jugenötraumöurchhaucht — still sterben!

j?. 5irius

Maiiüös

vame'. „vas al5o ill Ikr b)arterimmer, Uerr voktor?^
vickteri „bOarlerimmer? Ick bin äock nickt f^rrt, sonäern
Lckrittlleller."

^„Nuneben^ickmeineäa5Limmer.wo5ieauf6eäankenwarten."

Vefiher eine5 buftfckiff5 (rum rübrer):
„bOie fpät mag e5 äenn lein? blalten 5ie
äock 'mal bei äer näckften burmukr'"

Moäemer Unlug

IDoäem! lNoclem! — llk'e mit ^anfaren
vröbnl'r vir anr Obr aui Zchrilt unä Critt,
Man niirlt vich gleich ?u äen varbaren,
bchreilt vu aur voller kebl' nicht mit.

(venn vu nicht ^u äer eälen 6i!äe
ver veukunltbon^en vich gelellst,
vor jeäem balbverruckten viläe
knttückt nicht aut äen llücken fällft:

vicht jeäer Ivlifche Oegacker
ver Ztammeläichterknge lobft,
vicht bei äem Obr- unä Conmaftaker
ver lvoäekomponiften tobft:

vicht jeäen ftaum in veinem ftause

lvit lächerlichen Ivöbeln lüllft-

vann bist unä bleibft vu ein — vanause,
Ivein lieber Treunä, tu' vvar vu vvilftl!

ftückftänäig bift vu — aur äer Ivoäe!
öei frob, wenn vu vich nicht blamierft,
ttnä >venn man bir ^u veinem Coäe
voch äuläet, äaft vu — exiftierft!

)V.

NÜKOL

Nnno 2000 im äeuffcüen Mufeum

bleläenäanfteller' (einer 5ckmiere, äen MÄN
MU kauien Nepkeln beworken): „laule Vanäe! aN

euernlrückten kann man euk erkennen!"

— „vu, vata, wa5 15 äenn äö5 unterm Mikrofkop?"

— „Vö5 i5 a Münckner 5tilleb'n — 5kwein5württl
unä Kailertemmeln aus äem klu5ltellung5-7akr 1908.-
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen