Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
> Meggenäorfer-Lläkter, Müncken

Leim erften ^enäernous

„Lin ereignisvoller Noment'.
meine MrgangenkeiU beginnt!"

ver lOinterpelL v°„ o°ece

vie rwei Delkern fritz unä bOiUg, beiäe Uuä. jur.,
erwarlelen ibren Onkel 5eopo!ä. 5ie erwartelen ibn
mil 5ebnluäil, äenn man scbrieb bereils äen 2Z. äez
Monals, unä am 2Z. warlen alle Neffen lebnlucklig
auk ibre Onkcl — auf äie gulen unä vermögenäen
wenigUens. IvHZ

vie NnkunNsUunäe kam unä mil ikr pünklliär Onkel
Leopolä. Nacb einigen innigen Nmarmungen wolllen
Ue ikn sogleicb in ein NeUauranl fükren, aber er
wollle nicbl. tr babe l<opfscbmerren, lagle er, unä
müsse sicb vorerU ein wenig ausruken. Nas war
falal. Nicbl so sekr für äen Onkel als für äie beiäen
Neffen. venn sie kannten ibn genau, ibren äicken
Onkel 5eopolä unä wutzlen, äatz bei ibm ein pump
nur äann Nussicbl auf krfolg batle, wenn er sicb in
einer bübscben bOein- oäer Vierlaune befanä. 5euf-
renä fükrten sie ibn äaber in ikre gemeinlame
bZobnung — ein Limmer mil rwei Lellen — leglen
ibn äorf auf äen Oiwan unä warkelen, bis äem Onkel
äie I<opfscbmerren nergeben würäen.

Ober sie nergingen nicbl. 5o ofl aucb äierwei besorglen
Neffen sicb leilnabmrvoll nacb äer Onkelz Oefinäen
erkunäigten, immer erkielten sie äieselbe Nnlworl:
„llnneränäerl!" Unä 'fritz unä bZillg sehlen sicb
wieäer bin unä beucbellen beäulä. Ms er aber
äann äocb ru lange wuräe, unä äer Onkel erklärle,
er weräe infolge leines llnwoblseins slall morgen
frük scbon in etlicben 5tunäen wieäer abreisen, äa
wuräen äie rwei unrukig, slecklen äie Köpfe 5u-
sammen unä biellen Kriegsral. Unä sie becklen
einen?lan au5, teuflisck unä nerwegen, ibren Onkel
ru kurieren unä ibnen lelbsl ru äem erlebnlen pumpe
ru verbelfen.

lOäbrenä Iritz beim Onkel blieb, ibn bemilleiäele
unä begle unä pflegle, lcblick sick Ulillg binau5 in5
Uorrimmer, nakm äorl Onkel Leopolä5 lckönen kosl-
baren Ulinterpelr vom Kleiäerbaken unä wanäerle
äamil in5 Uerlatzaml. Uom Uersatzaml ging er in
ein wein- unä Uelikalessengesckäfl, mackle Linkäufe
unä kekrle soäann lckwer belaäen nack Uaule rurück.
^ Kla5 äie beiäen 5cklingel erwarlel ballen, lraf
ein. Leim knblicke äer scklankkalsigen Uerrlickkeilen
wuräen Onkel Leopolä5 gule Uorsätze sckon erscküllerl,
unä ersl ein 6lä5cken unler äie Nale geballen, konnle
er äen Ueberreäung5künslen seiner Neffen nimmer
wiäersleben. Line 5lunäe späler war bereil5 aller
Kopfsckmerr vergessen, unä Onkel unä Neffen in äer
fröblickslen 5limmung. Nack einem weileren Uierlel-
slünäcken kiell willg äen geeignelen Leilpunkl für
äen grotzen ?ump gekommen. 6r gab 7ritz einen
bZink mil äen Nugen, unä uon rwei 5eilen wuräe
äer kleine, äicke Nerr in5 7euer genommen.

Onkel Leopolä läckelle.

„Ick bab' e5 )a geabnl, äatz ick nickl ungerupfl von
euck geben würäe!" sagle er, mit äer Uanä allen
weileren Worlsckwall äer beiäen ableknenä. „Na,
sritz, geb' mal binau5 unä bol' mir au5 meinem
bZinlerpelr meine Urieslalcke. Oäer, nock besser, bring'
mir gleick äen pelr berein!"

Uen beiäen Neffen slockle äer Nlem. — Uie UrieNascke
im Uelr unä äer pelr im Uerlatzaml! — Unä sie
wolllen äock mil Nilfe äer Urieflascke äen pelr wieäer
aU5löseN. lrorUetzung 5. 7l)


loks

vie!

l!,e

F,

sem

M

rer

llu

kb

en

v,

n!

k

S

iv

be

eu

U

biz

avg,

^üb

beibk

>been

einstr

Onbe!

iibie

bonnt

bnzg^

»Nck g

»ötige

leiblt,
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Beim ersten Rendezvous
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Ein ereignisvoller Moment: meine 'Vergangenheit' beginnt!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mukarovsky, J.
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Junge Frau
Rendezvous

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 75.1908, Nr. 932 (04.11.1908), S. 70

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen