80 L> Neggenäoi-fer-VläNer, Müncken
Mleräings
pump'. ^Neut'babe icb einen sckreck-
licben Iraum gebabt, mir kräumle,
äer Monak bäkke bunäerk page."
Moäerne Läen
üebemann (rum anäercn, 2M Zaknkofel:
..0bo! bOobin?- ^
ver anäere'. „Nacb Nirra! lNal
Nenäervous mit meiner 7rau!-
Ä^r> ^c^err n-rö ec/r> /-Lrrerr^
Ä7r> />Lrerrrr6rr er/rö urr> ^rr^rr
Ärrö /e-^err /^er/örrö Dr'rr^e,
Dr> rrr'c^/ ^or^Lrrrösrr /rrrö —
Ao /?ecr^/ ^r'rr A/ercr?QH>rr Dr'^/er^
^Trr />?errr Merr/Q^err^r'rrö.
u.
öemütlick
— „Lum vonnerwekker, Nüller, 5ie
müllen besser aufpassen! Llernberg
Sr Ko. meläen scbon wieäer einen
pebler! vas ilt in äieler b)ocbe nun
bereikr äas oierlemal, äatz wir um
knkscbuläigung biNen müssen!" IZ
— ^Ia, Nerr prinripal, ilb glaube,
äas einfacbtke iff, wir fcbatten unr
gleicb geärucbte pormulare an.-
voppellmn
julein: „venken Lie ernmal, mein L^enrer lciyl um
i mir für jeäe öefangsftunäe rebn Mark berablen!"
^ ^ ^—- - - ^». "
Mleräings
pump'. ^Neut'babe icb einen sckreck-
licben Iraum gebabt, mir kräumle,
äer Monak bäkke bunäerk page."
Moäerne Läen
üebemann (rum anäercn, 2M Zaknkofel:
..0bo! bOobin?- ^
ver anäere'. „Nacb Nirra! lNal
Nenäervous mit meiner 7rau!-
Ä^r> ^c^err n-rö ec/r> /-Lrrerr^
Ä7r> />Lrerrrr6rr er/rö urr> ^rr^rr
Ärrö /e-^err /^er/örrö Dr'rr^e,
Dr> rrr'c^/ ^or^Lrrrösrr /rrrö —
Ao /?ecr^/ ^r'rr A/ercr?QH>rr Dr'^/er^
^Trr />?errr Merr/Q^err^r'rrö.
u.
öemütlick
— „Lum vonnerwekker, Nüller, 5ie
müllen besser aufpassen! Llernberg
Sr Ko. meläen scbon wieäer einen
pebler! vas ilt in äieler b)ocbe nun
bereikr äas oierlemal, äatz wir um
knkscbuläigung biNen müssen!" IZ
— ^Ia, Nerr prinripal, ilb glaube,
äas einfacbtke iff, wir fcbatten unr
gleicb geärucbte pormulare an.-
voppellmn
julein: „venken Lie ernmal, mein L^enrer lciyl um
i mir für jeäe öefangsftunäe rebn Mark berablen!"
^ ^ ^—- - - ^». "
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Doppelsinn
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Fräulein: "Denken Sie einmal, mein Lehrer läßt sich von mir für jede Gesangsstunde zehn Mark bezahlen!" / Herr: "Das kann ich ihm nicht verdenken."
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 75.1908, Nr. 933 (11.11.1908), S. 80
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg