kär. 937
11
Kostbarer ^Zesth.
^unger Arzt (bei dem sich endlich der erste j)atient eingefunden stat, zu
seinrm Diener): „August, ^ie begleilen den alten Herrn nachher, dalnit
er uns nicht etwa durch 'n Autel entrissen wird!"
KchneVgkcit.
!er Steff bat die b)interhoferdirn —
Rein Mensch hätt' mehr dran gedacht —
Mit der er fünf Iahr' ein Gebandel hat g'habt,
Zu seiner Bäu'rin gemacht.
Die Freunde rücken ihm auch darnach,
Mie das geschehn ist, zu Leib;
„Nicht wahr," sagt der Steffel, „kaum schaust Dich um,
Hast heutzutag^ auch schon ein !Beib?I" Fr. Pühringer
L Mi
Wüicl-Iäu
Ir^kne chork
Kenu^eichen.
Bichter: „Sie erkennen also in dem Angeklagten den Mann wieder,
der Ihnen durch ein b^eiratsversprechen Ihre Lrsparnisse ablockte?"
Zeugin (Aöchin): „Iawohl; als er mir in der Aüche die Liebe erklärte,
ist er unglückseligerweise in eine Rartoffel hineingekniet . . .
an seinem rechten Rnie schen ^ie ja noch den Fleck!"
Oline §uten
Ukr idll niedt
blutarm, nerv'ös, kraf.^^ 2.-..»....,'
diätetisches Geträuk bei deu lägl. Aiahlzeiteu. Nttral, ist eiu sehr wirksames Nahr-
Magenverdailungs' u Kräftigttngsmittcl, der beste Ersatz fiic deu meuschl. Magensast,
srei v. Nlkvhol u. schädl. Al'kaliru wie Natron u. s. w. Srttral hilft die Speise im
Aiagen verdauen, bewirkt grosten Appetit, kräftigt, beseitigt schlcchte Lerdannng, hat
kvstlichcn Ananasgeschinack, ist ünschädl. u.wird seit 13 Jabren v. Tansenden v. Aerzteu
mit grost b^rfolg vielseitig verordnet. — Broschüre gratis. Probeflasche Mk. I < >
-/> Flasche Mk. 3.—. Zu habeu in Apotheken u. Drogerieu, wo nicht, seudeu direkt u. frauta
ülewe L Vo., 6. m. d. U, dluraltadrik, vresäen-l.. 30.
tV1a§en lceine Weilinaclltsfreuile.
Iirrl' h-' ^br nach d. Essen Nufstosteu, Sodbreuueu, Mageu-
driickeu, Blabuugeu usw.
bekouuut,
-issbrauche
keinen
Nnral
Appetit hat,
l'Nutrol) als
sec U8^v.
üäMseken m
reise beäeuieMmW
Lo., ^eersne
'L.:.
Mehr als glänzende ärztliche Berichte!
„Nural" mit Wasser vermischt, giebt eiu änßerst magenstärkendes nnd wohlschmcckcndes
Tischgetränk sür jnng nnd alt.
Mrme>
MM.
s'i'Lcvtvollss bsbLglicbsZ 1>Lgso, I_1av6i'3ncls>'!>cbs
lDus-cblLssiglcsii uoci Ws>cblisii. Ksin l-iLuirsir, ksin
EinlLuisn. Qrokis btLltbss-ksii fVlLlZ>gs5 ^i'sis.
^ebltlikigon W.66
k^lÄ8okl6 lVI. 3.Q0; gl'0886»' IVi. 4.50
6us1sv l,okse, Lsrlin
Königücbsr l-lOslisfSi'Avt.
KLuflietl in a!l6ii 6ili3ekilÄgig6N
6680tMt6N.
Lsstss Ossollsulc lur äis äu^enä! Vielkacv smpkodlsn!
Neu: Apparate fiir drahtlose Telegraphie!
—lk-elod. Lllusbi-isrbsr LabÄ.106: b^atis.
Nei8vr L Mvrtis. Vrv8ävn-M. v "
lassan. sollten sie msine
IZW W W Icl^al-OIirriiiL 6 u> ol'isrsn.
^ OI>> Iö< iu88vr8t
^ W anxonol,,» nml sielier L» t>'«>Lk<?ss°
! 1n allsn !?r6iLlaA6li vorrä ix, mit
I Ltsinen nnä anell in äsn ksinstsn Imitationen
1,01118 Liid, änv/ölior, Hciiii'biirZ', xr. ä?Iioai6rstr. 39. lOemmselu'suds
f. Oie beste äer
N I^rärisions-
/tssclienutiren
Oiiroli alle bessoreli blbreri
Oescbäfte ctes In- unb
I3n6e8 211 be^iobeii.
b^aFFs - ^oF»SFH
L'rankLiirt a. IVl
?rol8 cler Zrossen öleekckosen IÜL. 2.5V.
^mpti^sem — keklkmmung
8okortI§e I^inäerunA mit permanentem
l-rkol^ clurcd FZF*- ^/SHVFF^EF» S
»S/FFIO/ ^SFF»FIFS - F^LF/VSF^
von viel./ierrtenu. Oeveiltenbeßutaelltet.
weräen äuroli äle Ln^sl - ^.x»ot:IivlLS,
Or. k'rieäber^erstrasse, versenclet.
ln /VpotvelLen erlialtliell.
11
Kostbarer ^Zesth.
^unger Arzt (bei dem sich endlich der erste j)atient eingefunden stat, zu
seinrm Diener): „August, ^ie begleilen den alten Herrn nachher, dalnit
er uns nicht etwa durch 'n Autel entrissen wird!"
KchneVgkcit.
!er Steff bat die b)interhoferdirn —
Rein Mensch hätt' mehr dran gedacht —
Mit der er fünf Iahr' ein Gebandel hat g'habt,
Zu seiner Bäu'rin gemacht.
Die Freunde rücken ihm auch darnach,
Mie das geschehn ist, zu Leib;
„Nicht wahr," sagt der Steffel, „kaum schaust Dich um,
Hast heutzutag^ auch schon ein !Beib?I" Fr. Pühringer
L Mi
Wüicl-Iäu
Ir^kne chork
Kenu^eichen.
Bichter: „Sie erkennen also in dem Angeklagten den Mann wieder,
der Ihnen durch ein b^eiratsversprechen Ihre Lrsparnisse ablockte?"
Zeugin (Aöchin): „Iawohl; als er mir in der Aüche die Liebe erklärte,
ist er unglückseligerweise in eine Rartoffel hineingekniet . . .
an seinem rechten Rnie schen ^ie ja noch den Fleck!"
Oline §uten
Ukr idll niedt
blutarm, nerv'ös, kraf.^^ 2.-..»....,'
diätetisches Geträuk bei deu lägl. Aiahlzeiteu. Nttral, ist eiu sehr wirksames Nahr-
Magenverdailungs' u Kräftigttngsmittcl, der beste Ersatz fiic deu meuschl. Magensast,
srei v. Nlkvhol u. schädl. Al'kaliru wie Natron u. s. w. Srttral hilft die Speise im
Aiagen verdauen, bewirkt grosten Appetit, kräftigt, beseitigt schlcchte Lerdannng, hat
kvstlichcn Ananasgeschinack, ist ünschädl. u.wird seit 13 Jabren v. Tansenden v. Aerzteu
mit grost b^rfolg vielseitig verordnet. — Broschüre gratis. Probeflasche Mk. I < >
-/> Flasche Mk. 3.—. Zu habeu in Apotheken u. Drogerieu, wo nicht, seudeu direkt u. frauta
ülewe L Vo., 6. m. d. U, dluraltadrik, vresäen-l.. 30.
tV1a§en lceine Weilinaclltsfreuile.
Iirrl' h-' ^br nach d. Essen Nufstosteu, Sodbreuueu, Mageu-
driickeu, Blabuugeu usw.
bekouuut,
-issbrauche
keinen
Nnral
Appetit hat,
l'Nutrol) als
sec U8^v.
üäMseken m
reise beäeuieMmW
Lo., ^eersne
'L.:.
Mehr als glänzende ärztliche Berichte!
„Nural" mit Wasser vermischt, giebt eiu änßerst magenstärkendes nnd wohlschmcckcndes
Tischgetränk sür jnng nnd alt.
Mrme>
MM.
s'i'Lcvtvollss bsbLglicbsZ 1>Lgso, I_1av6i'3ncls>'!>cbs
lDus-cblLssiglcsii uoci Ws>cblisii. Ksin l-iLuirsir, ksin
EinlLuisn. Qrokis btLltbss-ksii fVlLlZ>gs5 ^i'sis.
^ebltlikigon W.66
k^lÄ8okl6 lVI. 3.Q0; gl'0886»' IVi. 4.50
6us1sv l,okse, Lsrlin
Königücbsr l-lOslisfSi'Avt.
KLuflietl in a!l6ii 6ili3ekilÄgig6N
6680tMt6N.
Lsstss Ossollsulc lur äis äu^enä! Vielkacv smpkodlsn!
Neu: Apparate fiir drahtlose Telegraphie!
—lk-elod. Lllusbi-isrbsr LabÄ.106: b^atis.
Nei8vr L Mvrtis. Vrv8ävn-M. v "
lassan. sollten sie msine
IZW W W Icl^al-OIirriiiL 6 u> ol'isrsn.
^ OI>> Iö< iu88vr8t
^ W anxonol,,» nml sielier L» t>'«>Lk<?ss°
! 1n allsn !?r6iLlaA6li vorrä ix, mit
I Ltsinen nnä anell in äsn ksinstsn Imitationen
1,01118 Liid, änv/ölior, Hciiii'biirZ', xr. ä?Iioai6rstr. 39. lOemmselu'suds
f. Oie beste äer
N I^rärisions-
/tssclienutiren
Oiiroli alle bessoreli blbreri
Oescbäfte ctes In- unb
I3n6e8 211 be^iobeii.
b^aFFs - ^oF»SFH
L'rankLiirt a. IVl
?rol8 cler Zrossen öleekckosen IÜL. 2.5V.
^mpti^sem — keklkmmung
8okortI§e I^inäerunA mit permanentem
l-rkol^ clurcd FZF*- ^/SHVFF^EF» S
»S/FFIO/ ^SFF»FIFS - F^LF/VSF^
von viel./ierrtenu. Oeveiltenbeßutaelltet.
weräen äuroli äle Ln^sl - ^.x»ot:IivlLS,
Or. k'rieäber^erstrasse, versenclet.
ln /VpotvelLen erlialtliell.