Z0
L. At eg g eu d o rfers tzumoristische Llätter.
Altjungferrcheim.
^.urte ^A^nttoort.
Die poiute ist's leider uicht —
Deuu plötzlich fäbrt durch die Gurdiueu
Liuer ulteu chuuafer GesiAt.
Th. M. D. -
--
(Zruud geuug.
Richter: ,chie welleu alse ven dem Zeugcn ^
gereizt werden sein, wie kam denn das?" i
Angeklagter: „Lr fragte inich, wie 's !
rneiner chchwiegermutter ginge!"
„Auu Aleiuer, wie heißt du deun? '
„Aarl Lerg."
„llnd wus ist deiu l)apu?"
„chtren g!"
Vrrl,.
„Na Bauer, was hast'denn,
daß d' so gallig lnst?" —
,cho a Malestzpech! taab' i
rni 's ganze Iakr g'freut,
daß i den Racker, den Iiegelbofbauern
am inorgigen Airchtag ordentlich
bauen könnt' — legt sich der Luinp
gestern bin und wird krank!" —
S i l l i g.
Zabnarzt: „lfaben 5ie
auch den Nlut, sich
der Gperationzu unter-
ziehen?"
Dame: „Nun, den Aops
wird's doch nichtkosten!"
Zahnarzt: „Gott be-
wahre, nur 5 Markl"
^strtal.
! „M, mein lllann ist sebr
ubler Laune von der
Iagd heimgekehrt; er
kam nur zu einem
einzigen Schuß —"
„llnd der war?"
! „Ein cherenschuß!"
^tU wenig (sehalt.
ch u b a lt e r nb e aINt er:
„Der lttein ist nicht
gut, lferr lttirt. Gr
hat zu wenig Gehalt!"
lttirt: „Aber lferr
lllüller! 2ie haben auch
'zu wenig Gehalt und
sind doch so ein guter
! löerr!"
-^ —
Achlan!
„lttie alt mag die chrau
Rat sein?"
„Das hat noch niemand
'raus gekriegt! Denn
so ost sie darnach ge-
sragt wird, fingirt
sie 'neGhnmacht!"
L. At eg g eu d o rfers tzumoristische Llätter.
Altjungferrcheim.
^.urte ^A^nttoort.
Die poiute ist's leider uicht —
Deuu plötzlich fäbrt durch die Gurdiueu
Liuer ulteu chuuafer GesiAt.
Th. M. D. -
--
(Zruud geuug.
Richter: ,chie welleu alse ven dem Zeugcn ^
gereizt werden sein, wie kam denn das?" i
Angeklagter: „Lr fragte inich, wie 's !
rneiner chchwiegermutter ginge!"
„Auu Aleiuer, wie heißt du deun? '
„Aarl Lerg."
„llnd wus ist deiu l)apu?"
„chtren g!"
Vrrl,.
„Na Bauer, was hast'denn,
daß d' so gallig lnst?" —
,cho a Malestzpech! taab' i
rni 's ganze Iakr g'freut,
daß i den Racker, den Iiegelbofbauern
am inorgigen Airchtag ordentlich
bauen könnt' — legt sich der Luinp
gestern bin und wird krank!" —
S i l l i g.
Zabnarzt: „lfaben 5ie
auch den Nlut, sich
der Gperationzu unter-
ziehen?"
Dame: „Nun, den Aops
wird's doch nichtkosten!"
Zahnarzt: „Gott be-
wahre, nur 5 Markl"
^strtal.
! „M, mein lllann ist sebr
ubler Laune von der
Iagd heimgekehrt; er
kam nur zu einem
einzigen Schuß —"
„llnd der war?"
! „Ein cherenschuß!"
^tU wenig (sehalt.
ch u b a lt e r nb e aINt er:
„Der lttein ist nicht
gut, lferr lttirt. Gr
hat zu wenig Gehalt!"
lttirt: „Aber lferr
lllüller! 2ie haben auch
'zu wenig Gehalt und
sind doch so ein guter
! löerr!"
-^ —
Achlan!
„lttie alt mag die chrau
Rat sein?"
„Das hat noch niemand
'raus gekriegt! Denn
so ost sie darnach ge-
sragt wird, fingirt
sie 'neGhnmacht!"