Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 10.1892 (Nr. 79-91)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20905#0099
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L. Neggendorfers Humoristische Llätter.

95

Das Lestament.

Der Lvalis ließ, nachdem er erfahren, um was
es sich handle, die beiden Brüder sowie Ächmed vor sich
kommen und sprach: ,sttkan bringe mir das Testament!"
Als er es gelesen, erhob er sich und sagte: „Nan
muß jeden Willen eines Äerstorbenen ehren, namentlich
wenn er in feierlicher Horm des Testamentes nieder-
gelegt isll Hier liegt ja der Kall sehr einsach; Tu,
mein Aohn," mit diesen Worten wandte er sich an
Achmed, „bist Lrbe des ganzen Vermögens bis aus
tausend Aechinen, welche Deinen Gheimen gehören
und in welche sie sich teilen mögen. So ist nach dem
Cestamente der MUe Teines vaters, so ist meine
Lntscheidung und dabei bleibt es!"

„2a aber," begann Ibrahim, bleich vor ^chrecken
„Beherrscher der Clläubigen, Du §ürst aller Hürsten,
Du Leuchte der Weisheit, . . . soeben hast Tu selbst
gesagt, daß man den Mllen Oerstorbener ehren miisse,
und ein Cestament kannst auch Du nicht um."

Wie ein Löwe, der seine Beute erfassen will,
war Harun zornsunkelnden Auges ausgesprungen, so
daß dem Aprecher das Wort in der kllehle stecken blieb.

„Lchurken!" ries er mit Donnerstimme, „das ist
auch nicht mein Wille, und ich bin auch nicht so schlecht
wie Ihr, sonst hätte mich Allah nicht jetzt erleuchtet
und zum vollstrecker seiner Pläne gemacht. Hier im
Cestamente steht: „ . . . . . so sollen sie meinem
Aohne vom Lrllleil geben, was sie tuollen. Ihr
nun habt das ganze Lrbteil gewollt, gewollt sür
Luch selbst aus schnöder Habsucht, und Luren
Nessen mit nur tausend Iecchinen abfinden
wollen! Also bleibt es bei meinem Urteil!"

Aetrübt schlichen die habgierigen Brüder von
dannen, während Achmed mit Chränen im Auge dem
Aalisen zu Küßen siel, ihm dankte, und Allah bat,
llharun noch lange in seiner )veisheit zu erhalten
zum Segen des Landes. Malchus.

Achähle gugn, gugu!

Lchätzle, gugu, gugu!

Lchätzle komm' 'raus, koinm' 'raus!
's Hänsle gugu, gugu!

Ztoht vor em ll)aus!

's ist der vielleicht bekannt,

Cder au' net, au' net?

Taß i' der ällerhand
LAitz'toilet hätt'!

C'rum wenn d'no munter bischt,
Lchätzle, und wach, und wach,
Säum' de' net, wichtig ischt
Arg, arg dui Aach!

Aischt aber scho' zuar Auah,
Lräum halt dervo', dervo',
klnd au' von miar derzu,
)Uas? dees woißst scho! a
 
Annotationen