Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 10.1892 (Nr. 79-91)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20905#0108
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L. TNeggendorfers !)umoristische Blätter.

H05

Im Kluge.

„Terettet!" jubelten die Passagiere,
vergaßenRlangfiguren und Raturlautsprache
und klatschten und riefen in begeistertem Lnt-
zücken, was Hand und Iunge vermochten:
„Bravo! bravo! — hoch!"

Der junge Reisende aber saß ruhig,
seine schöne nahezu Unglücksgefährtin noch
im Arme, am Kenster der wieder erhellten
Voliere, verneigte sich dankend vor all' den
begeisterten Uopfen oben und unten und sah
lächelnd zu, wie prompt und sicher die Artikel
seines Hauses wirkten: die Nusterstel-
lungsapparate, welche er in seinem
Patentkofser mit sich führte und die bei
Beginn des Anglücks, durch den Tuftdruck
geöffnet, sofort in Lelbstthätigkeit geraten
waren und glücklich ein größeres noch ver-
hüteten. Die wenigen Aeisenden, welche
einige Tontusionen erlitten, oder durch Lin-
wirkung von Schrecken, jäh eintretender Tuft-
leere etc. etwaigen Schaden davongetragen
und in die Lanitätsabteilung gebracht worden
waren, befanden sich durch Anwendung von
fünf Zekunden langer Aaturextrakt-Unetung,
event. Tnftlungenblasung wohler als zuvor
und strichen vergnügt die Lnschädigungs-
summe der Ballon-Aktiengesellschaft ein.

paolo's Tlück war gemacht. Lämtliche
Luftbahn-Tesellschaften aller aerifchen und
nicht aerischen Linien würden die Vorschläge
und Artikel seiner Kirma acceptieren und
seine Tantieme. —

Auch die schöne Aola fand diefe zum
Leben ä äsux genügend und entsagte groß-
mütig der präsidentenwürde ihres Ulubs
und ihren A)aisen-Stipendien zu Anderer
Tunsten. Läe wurden noch auf derselben
Kliegestrecke luftcivil getraut, erhielten durch
eine A)eihrauchswolke aus der Aapelle der
heiligen Aera den ^egen der Airche und
traten alsbald — nach einem vorzüglichen
zwei ew-Lxtrakt-Tiner ihre Hochzeitsreise
um die A)elt im internationalen Panorama-
verein an; erstiegen die interesfantesten Höhen
und Tiefen anf dem neuesten Tretapparat
unter Linatmung der betreffenden Luftströme,
ruderten einige weltströme auf dem Lchif-
fahrt-Hauteuü I. Alasfe auf und ab und ließen
sich einige der bedeutendsten Ausftellungen in
(raschenperspektiv vorzeigen, während neben-
bei ein schönes Aonzert oder eine Tper aus
Paris, Tondon etc. per Phono-Llektrograph
ihre Thren entzückte — und hielten nach genau
einem Lag H08 Akinuten ihren Linzug in
ihrem mittlerweile neuerbauten und auf's
Eleganteste eingerichteten Hause Villen-
straße A. der Vberstadt A)., wo sie
fortan im ungestörten Tenusse ihrer Liebe
und Tantiemen lebten.

Von einem Luftbahnunglück aber hat
man, Tank der k'ser Apparate, nie mehr
etwas vernommen!

„Th!" (hätte da so Nancher der Aeisen-
den eines vergangenen unglücklichen Iahr-
hunderts sehnsüchtig ausrufen können):
„A)arum sind wir noch nicht so weit auf
ebener Lrde und bei unsern Bummel-
Lisenbahnen!"

^bjuch ein Niebensrettrr.

„Merkwürdig, lferr P>rosessc>r, so ost man aus die Alm berauskommt, siudet
man 5ie bei dein alten 5enn mit einem Gläschen Enzian beschästigtl"

„Aus Dankbarkeit, 6err Baron l 5eben 5ie, vor mehreren Iahren machte
ich mit zwei cherren eine jdartie aus das chochjoch; die Beiden stiegen voraus
— ich blieb hier zuriick und versxätete mich dabei, so daß die 5ache überhaupt
nicht mehr der Ntühe wert war. — Andern Tages sand man sieBeide abge-
stürzt — mich aber hat der wackere Alte mit seinem Enzian ge-
rettet. p>rositl

An unsere Leser!

Mit dieser Nummest

schließt das dritte Vuartal des vierten Iahrganges und

ersuchen wir unsere verehrkichen AbonnsnLen

uns ihre Anhänglichkeit und Treue zu bewahren.

Um unsern Freunden und Gönnern Mvllv Lrhvstvst
zu bieten, haben wir uns entschlossen, eine wesentliche

Vermehrung des tertlichen Inhaltes

wie solche die heutige Nummer schon zeigt, eintreten zu
lassen und auch serner beizubehalten. AAr bitten 5ie, dies

AM" besonders zn beachien.

Trotz dieser bedeutenden Nehrkosten können wir
noch weitere Neuerungen melden. —

Mit nächstrv Nummer

werden die „Meggendorser Blätter" aus neuem hoch-
seinem PVrpier gedruckt und wird sich nunmehr das
ganze Blatt in seiner technischen Ausstattung höchst
elegant gestalten; auch beginnen wir mit

Aödruck unserer Dreis-Kuinoresken.

Sie sehen unser Bestreben stets daraus gerichtet,
jede fernere Aummer noch schöner und abwechslungsvoller

zu machen und hosten wir durch unsere Bemühungen nicht nur die alten
Abonnenten zu erhalten, sondern unserem Blatte auch noch recht viele

neue Kreunde des Humors zuzufühven.

-i-

Münctzen-Kßllirrgen-Wierr.

Aie Wedcrktiorr.
 
Annotationen