Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 10.1892 (Nr. 79-91)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20905#0117
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inseratenbeilage M L. Meggendorfers humoristilchen Klättern. IV. Iahrgang 1892. Dr. 81.


Lr' 5,000,000 Värsss. k 50?!. ----- 35 Kr.

><au!m kieclinen, V/eetissI-I.6!ir8
8s!iönsc>il'!tt u. lleutscti. 8pn->ctis ß

Lerinxa.VlonstsrLtsn. Vsrl. 8is?ros

?sdr-Inst!tutätiiI.Itlo»'8'«ii8ter»i,
t/Iagösburg, Isksbstrssss 37.

IVlünäliobsr Ilntsrrlclit Irisr sin Ort.

6io88er It«I>eii?MlIjöii8t!

Ehrenhafte Personen jeden Standes
werden von einem seit Jahren be-
stehenden, recllen Banthanie zum Ner-
kaufe courshabender Wcrthpapiere
mit bedeutendcn Knvinnchanccn,
deren Bcrkauf gesetzlich erlaubt, zu
engagiren gesucht. — Je nach Leist-
nngsfähigkeit sind wöchentlich 50 bis
100 Mk. nnd inrhr ohne Risico zu
verdienen; bei besonderer Tüchtiakeit
b'ixum.

Programme und Bedingungen gratis
Offerten unter ii. 82.

Berlin S.W. Postamt 47.

Flotter ^chnurrbart!

Prof. ttor-
gesux irsnr.
iissr-u 8 srt-
8 > i x ! r,

schnellstes Mit-

> tausendi. bew-,
ist allen Pomad., Tinctur. und Balsams
entschied. vorzuzieheu.

ü Flac. M. 1.— in 2.— nebst Gebrauchs-

karsüm.ü'--id. t". >V..V.nll'.V01',

kLiis 1889 A'oltl.

...

üleiiiiiilo.

500 in Ooll!

wenn (l»'riii<; <>l»'oIi<'Ii nicht alle
Hantunreinigkeiten als Sommerspros-
sen, Leberflccke, Sonnenbrand, Mit-
esser, Nasenröte rc. beseitigt und den
Teiut bis ins Alter blendend weijz u.
jngcndfrisch erhält. Keine Schminke.
Prcis Mk. 1.20. Man verlange aus-
drncklich die ,,i»»'<;i88'«klr»'öi»t«
t'i'ömo <4»<»Ii<ki", da es wert-
lose Nachahmnngen giebt.

8r»voii tti'oiiol», dazu gehörige
Seife 80 Pfg.

Itioliei» 8 Ilriii^ HlilliO»».

blciirei. Mk. 2.—. und Mk. 4.—.'

Ikrrii;»I <>< K»öt .1. <4» <»Ii< I».
> IIi-iiiiii. Zu haben in allen besse-
ren Handlungen.

I Zu beziehen durch alle Drogericn
l und Parfnmerie-Geschäfle.

Die

Die

Die

Die

Die

Gesellschaft

Gesellschaft

Gesellschast

Gesellschaft

Gesellschaft

ist das erste und älteste Organ drs dorrtsciien
Re«rlistt,ns.

ist die reichhaltigste und gediegenste deutsche
Monatsschrift.

vertritt die rirodcr'iien Ideen auf allen Gebieten
der Litteratur und Kunst.

kämpft für eine gesunde, jugendkräftige Entwick-
lung des deutschen Geisteslebens.
erscheint im Berlag von Milstelrn Fviedvich in
Leiprig und kostet vierteljährlich 3 Mark.

krüiniirt kI1V6! 1880, Intsrns.tions.Is ZpscisI-VnsstsIIung clsr ll-snärvirtli.
scliskts-Incinstris. — IVILki 1880, Vnsrksnnnngs-Oipl., diisäsröstsrrsi hiselrs
6svvsrds-^.nstsiiung — 8H.2 1880, IVILlX 1890 iiuä 1891, Vsrsins-Oiplonr.


LjMIMMÜÜIlIMllK



Lraukr- uvä Hopk6N-26itnrlA

,,<»Lrirr1rr'>irr>8."^

kür: Osstsrrsiod-Isngsrn: ^siixpibrie: tl. 6.35, Iialbgiiliris O. 3.85, 8»mmt
2Nsi Isbtzllsn — Osutsolilsnä: gsnxMIirix 111c. 12.70, IialtijiiliriL' 111c. 6.70,
ssiuint ,,rntz?« 'lLbellvn — ?rsnIcrsiLli, Lnglsnä, Itslisn, Lolirvsir nnä

,,<^r»ii»i»«i»»i»8"

dst äis dsrvorrsgsnästsn Llitsrbsitsr,

IZrsusrvvsIt sobrsidsn.

,,t»r»ii»t»i i»»i»8"

dringt sovvodl vvisssnsodsktliods sls

„<Mr»iiij»ri»»»i8"
,,<^r»i»»I>»» ii»»»8"

,,<^r»iiit>»riil,i8"

gisdt j^äsni IZrsusr Vuskunkt iidsr

Lvr«» ^r»I»«II«ii, L«»L« 1 m »i» 8««88,

Instzriittz ordslttzn boi billi^ein Isrik äis veeiteste Verlireitiiiig'.

D»« ^«Ln»ii»i8t, r»tio»i

«t«r Drr»i»«r- iiml Doi»i«ii^«itiiil8 ,,<^»i»»I»ri»»»i8"

Loden-Spezial-Geschäft

königl. bayr Hvflieferant

Empfehle meine anerkannt vorzügüch wasserdichten

-Ftlnv<^1o<;lL8
-Krri8«i'»rärrt<;1
-HH «1t<?r rr>rrirt«1
-^sopprrrr

ächten Gyroker, Steierer, Kcirnthner, Zilkertharer Loden

we vsnreniorien in nllen k^snken

Versandt jeden gewnnschten Naaßes.

r*r«»8«OII» r»»»t II. vr»»8t«r »I»IIrx«t»«II«t r«r»»»«o.



r! Werthrs Fräulein!

!! Wxrthrs Fräulrin!!

IWerthrs Fräulein!

Sie müssen sofort bei der Post oder
Jhrer Buchhandlung die vou g. Mal-
dettiar - Krvlin herausgegebene
Wochenschrift zur Unterhaltung und
Belehrung für junge Mädchen:

Das Hausmütterchen

welches zu dem Preise von 1 Mk. pro
Bierteljahr wöchentlich auf ^16 Seiten

6 Mk. 75 Pfg. ^und bildet ein hoch-

rui'i ^NNIN >11118') roii»/i8)

Ndslstrssss 2.

4000 Abonnenten zur Zeit.

^ eävr^r»

biUigstsi! ^is 8temxs1-k'»brid

kokert lltzeUt

8eklin8., Oi-Lnienstn.55.

mit Storrnisl >4». 3.50, äL» 7. «r»n, ^

u t' L Il(! Ii n W-

htuster- u. IVIsrksn-Lcbutr bs- co:
ssrgt u. vercvsribkt seit 1878:
patontdunknu 8-tok. I.s'p?ig ^

bl?sl!s§-!(sts!og I s7-,i?sff-""

Vlüb. 8cbüler L Lo. Ssrlin IV. 30.



aii 5s!ine!8i'

Uiili. Zäiunicit. vi 68 'k'k.

>riii<»i^i»i«

gebraucheu. Wellberühmt seir 27 Jahren,
ist es das vorzüglichste Kräfligungsmitteh
stärkt die Nerven, fördert die Blutcircu-
lation, schafft Appetit und gesundes Aus-
sehen. Alle, die es gebraucht haben, sind
voll des höchsten Lobes. Schachtel Mk.1.50.
Grotzer Erfolg nach 3 Sch. Allein echt:
Königl priv Apotheke z. weißen Schwan,
Berlin, Spaiidauerlär 77 Tausende
Dankschre.bcu aus allcn Wclttheilen.

«Ksünliüetig üoilung«

vonHautausschl,Mundausbr.,Knochen-
austr Schlaffhcit d. Körp ,KoPfschmerz,
chronische Ailsfliisie, Flechten u. s. w. heile
aründlich nnd discret, gestützt auf 18jähr.
Ersahrung uud glänzende Ersolge, durch
ein Verfahren ohue Anwendung v. Queck-
silber, Joo u. s. w. Dieses Versahren ist
stets von großem Erfolge, wo derartige
Arzneien bcreit-s schädlich auf den Körper
gcwirkt. Die Cur ist ohne Berufsstörung.
Auswärtige mit gleichem Erfolg brieflich.
Zu sprechen von 9—3 Uhr. I. G Keutel,
Badchalter, Eislebcn, Prov. Sachsen.

^ügchelHe He>l


^71

iVüko8ek

Lsr nn§Lri2cdr sVitrdciL.

»!!s 3 ösiull versenä. ÜLulcc, g<-x. Vb.3.20

Lä. ?. 880limsnn, lüll^ööbuix.
 
Annotationen