Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mengs, Anton Raphael; Graeffer, Rudolph [Bearb.]
Herrn Anton Raphael Mengs Schreiben an Herrn Anton Pons: aus dem Italienischen übersetzt — Wien: bey Rudolph Gräffer, 1778

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73710#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hufasns ſeiden Beyfall. Aber ſind
Dinge allzu erhaben / und ganz außer dem
Kreiſe unſers: Verſtandes, ſo empfinden
ö wir entweder gar kein Dergaugen, oder 1
nur ſehr gering.⸗ —
Daraus koͤnnen Siet nun ſchließen⸗ wis
errscheden die Meinungen uͤber die Wer-
ke der Malerey ſeyn muͤſſen / und welcher
Gefahr ich mich bloß gebe, wenn ich es
wage,, mein Urtheil frey heraus zu ſagenz
dem jedermann beharret feſt auf ſeiner
Meinung uͤber Gegenſtaͤnde, die er gut
heißt; und findet ſich insgemein beleidiget,
„wenn ein anderer gering ſchaͤtzt, was er
erhebt, nicht ſo viel aus Neigung zur Sa-
che ſelbſt/ als aus Eigenliebe. Riemand
will in Sachen des Verſtandes uͤbertroffen
eyn, und xeichen die Kraͤfte nicht hin,
„Gruͤnde zu widerlegen, ſo greift man nach
dem gewoͤhnlichen Mittel, diejenigen, wel-
che die Wahrheit ſagen, boͤſe Zungen, und
tadelſuchtige Leute zu nennen, denen man
nie etwas nach ihrem Gefallen machen
Es . oft ein 137 fremde
ö Fehler
 
Annotationen