Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mengs, Anton Raphael; Graeffer, Rudolph [Bearb.]
Herrn Anton Raphael Mengs Schreiben an Herrn Anton Pons: aus dem Italienischen übersetzt — Wien: bey Rudolph Gräffer, 1778

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73710#0068
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
95

— *
— t gar zwo Spannen hohe Figur in
einer betraͤchtlichen. Entfernung ſor eine
Wirkung thut, die den kleinen Raum des
Bildes weit uͤberſteigt. Es liegt dieſe
Wirkung nicht ſowohl in einer außeror-
Dentlichen Staͤrke des Helldunklen / als
vielmehr in den unmerklichen Mitteltin-
„ten, durch welche der Uebergang vom
Lichte zum, Schatten geſchieht, und in
einem ſonderbaren Kunſtgriffe, das eine
ſowohl, als das andere zu behandeln, wo-
durch Rundung und Formen in einer ſo
ſchoͤnen Manier herausgehracht werden,
„ daß man beynahe zweifelt/ eine flache
Cafel vor ſich zu haben.
. „Wenn Titian in ſeinen Tiuten und-
Lokalfarben außerordentlich war, ſo iſt
hingegen Corregio zwaͤr in dieſem Stuͤcke
ſo groß nicht⸗ aber unendlich groͤßer in.
ſeiner beſondern Erhebung bey Ein⸗und
Ausbiegungen der Koͤrper, und ihrer Thei-
le, ſo wie auch in der Luftperſpektiv, nicht
nur in Abſicht auf die Gegenſtaͤnde wel-

. durch Haalen des Heudunklen nach ihj-
ren
 
Annotationen