Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Editor]
Antike Möbel, Glas-, Kleider-, Dielenschränke, Truhen, Kommoden, Uhren, Sessel usw.: Gemälde alter und neuer Meister, Porzellane, Arbeiten in Messing, Bronze, Gold und Silber, Orient-Teppiche : Sammlung des Herrn Lebrune und andere rhein. Beiträge : Versteigerung: Mittwoch, den 28. März, und Donnerstag, den 29. März 1928 ... — Heidelberg, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30476#0004
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V ersteigerungs-Bedingungen

Die Versteigerung erfolgt in Goldmark (1GM. = 10/42 Dollar
U.S.A.) gegen sofortige Barzahlnng. Bei verspäteter Zahlung
werden bankmäßige Zinsen und evtl. eingetretener Schaden be-
rechnet.

Zur Zuschlagsumme wird ein Aufgeld von 10 Proz. vom An-
steigerer erhoben.

Das geringste Gebot ist 1 Mark, von 50 Mark an aufwärts
5 Mark, von 100 Mark an 10 Mark usw.

Das Eigentum geht erst mit der Zahlung des Steigpreises,
die Gefahr bereits mit Zuschlag auf den Käufer über.

Die Gegenstände werden in dem Zustande verkauft, in dem
sie sich befinden, Reklamationen können daher nach erfolgtem
Zuschlag nicht berücksichtigt werden. Da der Katalog nur in-
struierend ist, werden die darin gemachten Angaben und Be-
schreibungen nicht gewährleistet.

Bei Streitigkeiten über den Zuschlag wird die betr. Nummer
aufs neue ausgeboten.

Es ist nur den mit Katalogen oder Eintrittskarten versehenen
Personen die Besichtigung und die Beiwohnung der Versteige-
rung gestattet. jeder angerichtete Schaden ist vom Besucher zu
ersetzen.

Erfüllungsort und ausschl. Gerichtsstand ist Köln.

Kaufaufträge werden vom Unterzeichneten kostenlos über-
nommen.

Kunst-'Auktionshaus

F. Ä. MENNA, KÖLN

Versteigerungsfolge:

Mittwoch 1 bis 250
Donnerstag 251 bis Schluß.

A G> '9gc E
 
Annotationen