Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Antike Möbel, Glas-, Kleider-, Dielenschränke, Truhen, Kommoden, Uhren, Sessel usw.: Gemälde alter und neuer Meister, Porzellane, Arbeiten in Messing, Bronze, Gold und Silber, Orient-Teppiche : Sammlung des Herrn Lebrune und andere rhein. Beiträge : Versteigerung: Mittwoch, den 28. März, und Donnerstag, den 29. März 1928 ... — Heidelberg, 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30476#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
446 Verbinder, Afghan.

447 Großer flämischer Gobelin mit der Darstellung der Judith und des Holofernes.
Links Ansicht des Lagers mit schlafenden Kriegern, in der Mitte Judith und
ihre Dienerin, das abgeschlagene Haupt des Holofernes bedeckend. Im zurück-
geschlagenen Zelte der bedeckte Körper des Getöteten, auf seiner Lagcrstatt
liegend. Die groß angelegte Szenerie in den Farben grau, ge!b und dunkelbraun
vorherrschend. Die Bordüre auf dunkelbraunem Grund ist in verschiedenen,
sich wiederholen Jen Waffenemblemen gearbeitet und mit beiderscitigen dunkeln
Längsstreifen umrandet. Um 1680. Größe 3,00X3,00 m. Abbild. Tafel IV.

448 Gemalter Gobelin auf Leinen, Schäferszene nach Watteau. 1,30X1,40 m.

449 Perltasche, ferner Brokattasche.

450 Brotkatdecke in Blau und Gold.

Porzellan (Nadhtrag).

451 Biedermeier-Tasse, ganz in gelber Glasur und Goldfassung, Meißen.

452 Aehnliche, blau mit Gold, Meißen.

453 Porzellan-Tasse mit Streublumen-Dekor, Meißen, Marcolini.

454 Zuckerdose mit Deckel und Goldrand, Berlin.

455 Porzellan-Teller, durchbroch. Rand, im Fond Streubl., Meißen. Durchm. 0,23 cm.

456 4 kleine Porzellan-Tassen, gerippte Wandung, violettrotes Blumenmuster,
Marke Wallendorf.

457 Kaffeekanne gleicher Ausführung und Marke, Höhe 0,30 m.

458 China-Tasse, famille rose, feine Qualität.

459 2 China-Tassen, ohne Untertassen, Wallenstein.

460 3 China-Tassen, famille rose.

461 4 verschiedene Untertassen, China.

462 Porzellan-Teekanne, gerippte Wandung, bunte Streublumen, Marke Wallendorf.

463 Porzellan-Schälchen zu Vorhergehendem passend.

464 Desgleichen 1 Zuckerdose.

465 Teebüchse, Wallendorf.

466 Milchkännchen in Empire, mit bemaltem Oval.

467 Fäßchen in länglicher Form, Favence, beiderseitig bemalt.

467a Porzellan-Schüssel mit durchbrochenem Rand und geflochtenem Henkel, bunter
Streublumendekor, Durchm. 0,22, Fürstenberg.

468 Zuckerdose in Empire, Urnenform, im Oval Bildnis Luthers, Berlin.

469 3 Porzellan-Figürchen, Pariser Ausrufer, Meißen.

469a 2 Porzellan-Figuren, Amor, Meißen.

470 Porzellan-Figur, Dame in Rokokotracht, Meißen.

19
 
Annotationen