278 3 kleine Delfter Vasen, vierkantige Form. Höhe 0,16 m.
279 Satz von 3 Deckelvasen und 2 Vleuten in kleinem Format. Delft. Höhe 0,20 m.
280 Delfter Vase in Blaumalerei, neuzeitlich. Höhe 0,27 m.
281 2 China-Tassen mit Deckel und Holzsockel, blauer Drachendekor.
282 Imari-Teller, bunte Malerei.
283 3 China-Teller, famille rose, mit großblütigem Blumenmuster. Durchm. 0,25 m.
284 China-Kumpen, rot-goldene Malerei.
285 2 China-Teller mit farbigen Figuren und Fries. Durchm. 0,30 m.
286 2 große China-Platten m. blauer Figuren- u. Landschafts-Malerei. Durchm. 0,45 m.
287 2 ähnliche Teller und 1 ovale Platte.
288 China-Deckel-Kumpen, Fayence, mit blauer Landschaftsmalerei.
289 5 China-Teller, weißglasiert, mit blauem Rankenwerk. Durchm. 0,23 m.
290 2 China-Teller, ganz in Rosenmuster. Durchm. 0,23 m.
291 Große Porzellan-Vase, Imari, große schlanke Flaschenform, enger Hals mit
überfallendem, geripptem Rand. Die reiche Bemalung mit Blumen und Vögel in
rot, blau und Gold. Flöhe 1,50 m.
292 2 Deckelvasen, bauchige Birnenform mit halbrundem Deckel und Knauf. Im
Spiegel Vogel auf Baumstumpf, der Rand mit Blütenzweigen und Ranken in gelb
und grün ausgefüllt. Art famille rose. Höhe 0,42 m.
293 1 Paar hohe japanische Porzellan-Vasen mit sehr reichem, buntem Dekor. Die
Fläche in Bolusrot mit zerstreuten Goldornamenten, mit feiner figiirlicher Dar-
stellung aus dem Volksleben der Japaner. Höhe 0,60 m.
294 Japan-Vase in Bolusrot mit zerstreuten Goldornamenten in Birnenform. Auf der
Vorder- wie auf der Rückseite sind blattgroße Felder weiß ausgespart und zeigen
als Dekor buntfarbige Blumen. Höhe 0,40 m.
295 2 Japan-Vasen in zylindrischer Form, weiß srlasiert mit Goldrand. Auf der Vor-
derseite farbige figiirliche Darstellungen. Höhe 0,30 m.
296 2 ähnliche, schlanke Birnenform, mit verjüngtem Hals und überstehendem Rand;
weiße Glasur mit Ornamentbordüre. Im Fond zahlreiche Vasen und Blumen-
darstellung der verschiedensten Arten in buntfarbiger Malerei. Höhe 0,40 m.
297 Kleine Japanvase, weiß glasiert, mit bunten Figuren. Höhe 0,20 m.
298 2 Silber-Cloisonne-Vasen in Birnenform. Auf hellblauem Grund gelbtonige
Blumen und Blätter in verschiedenfarbiger zarter Tönung. Höhe 0,39 m.
299 Gorojin in Porzellan, in hockender Stellung. Mantel ganz in Gold, mit aufgelegter
Reliefverzierung, ebenso die breite Kopfbedeckung. In der rechten Hand sym-
bolischen Stab haltend. Höhe 0,47 m.
300 Hotei-Figur in Porz., entblößter Hängebauch, das linke Bein untergeschlagen,
das rechte aufgestützt, die Gewandung mit blauer Bordiire auf gelbgriin orna-
mentiertem Grund. Höhe 0,27 m.
301 Chinesischer Gott in Porz. Stehende Figur auf Felssockel in faltiger Gewandung,
reich in bunten feinen Ornamenten bemalt. Hölie 0,40 m.
302 Porzellan-Figur Kwanyin. Standfigur in dunklem Mantel, der mit Goldarabesken
reich verziert ist. Höhe 0,38 m.
303 Buddha-Figur in braunglasiertem Ton. Sitzend, mit uutergeschlagenen Beinen,
worauf die Hände gefalten liegen. Igelmütze als Ivopfbedeckung. Höhe 0,35 m.
303a Ein desgleichen.
279 Satz von 3 Deckelvasen und 2 Vleuten in kleinem Format. Delft. Höhe 0,20 m.
280 Delfter Vase in Blaumalerei, neuzeitlich. Höhe 0,27 m.
281 2 China-Tassen mit Deckel und Holzsockel, blauer Drachendekor.
282 Imari-Teller, bunte Malerei.
283 3 China-Teller, famille rose, mit großblütigem Blumenmuster. Durchm. 0,25 m.
284 China-Kumpen, rot-goldene Malerei.
285 2 China-Teller mit farbigen Figuren und Fries. Durchm. 0,30 m.
286 2 große China-Platten m. blauer Figuren- u. Landschafts-Malerei. Durchm. 0,45 m.
287 2 ähnliche Teller und 1 ovale Platte.
288 China-Deckel-Kumpen, Fayence, mit blauer Landschaftsmalerei.
289 5 China-Teller, weißglasiert, mit blauem Rankenwerk. Durchm. 0,23 m.
290 2 China-Teller, ganz in Rosenmuster. Durchm. 0,23 m.
291 Große Porzellan-Vase, Imari, große schlanke Flaschenform, enger Hals mit
überfallendem, geripptem Rand. Die reiche Bemalung mit Blumen und Vögel in
rot, blau und Gold. Flöhe 1,50 m.
292 2 Deckelvasen, bauchige Birnenform mit halbrundem Deckel und Knauf. Im
Spiegel Vogel auf Baumstumpf, der Rand mit Blütenzweigen und Ranken in gelb
und grün ausgefüllt. Art famille rose. Höhe 0,42 m.
293 1 Paar hohe japanische Porzellan-Vasen mit sehr reichem, buntem Dekor. Die
Fläche in Bolusrot mit zerstreuten Goldornamenten, mit feiner figiirlicher Dar-
stellung aus dem Volksleben der Japaner. Höhe 0,60 m.
294 Japan-Vase in Bolusrot mit zerstreuten Goldornamenten in Birnenform. Auf der
Vorder- wie auf der Rückseite sind blattgroße Felder weiß ausgespart und zeigen
als Dekor buntfarbige Blumen. Höhe 0,40 m.
295 2 Japan-Vasen in zylindrischer Form, weiß srlasiert mit Goldrand. Auf der Vor-
derseite farbige figiirliche Darstellungen. Höhe 0,30 m.
296 2 ähnliche, schlanke Birnenform, mit verjüngtem Hals und überstehendem Rand;
weiße Glasur mit Ornamentbordüre. Im Fond zahlreiche Vasen und Blumen-
darstellung der verschiedensten Arten in buntfarbiger Malerei. Höhe 0,40 m.
297 Kleine Japanvase, weiß glasiert, mit bunten Figuren. Höhe 0,20 m.
298 2 Silber-Cloisonne-Vasen in Birnenform. Auf hellblauem Grund gelbtonige
Blumen und Blätter in verschiedenfarbiger zarter Tönung. Höhe 0,39 m.
299 Gorojin in Porzellan, in hockender Stellung. Mantel ganz in Gold, mit aufgelegter
Reliefverzierung, ebenso die breite Kopfbedeckung. In der rechten Hand sym-
bolischen Stab haltend. Höhe 0,47 m.
300 Hotei-Figur in Porz., entblößter Hängebauch, das linke Bein untergeschlagen,
das rechte aufgestützt, die Gewandung mit blauer Bordiire auf gelbgriin orna-
mentiertem Grund. Höhe 0,27 m.
301 Chinesischer Gott in Porz. Stehende Figur auf Felssockel in faltiger Gewandung,
reich in bunten feinen Ornamenten bemalt. Hölie 0,40 m.
302 Porzellan-Figur Kwanyin. Standfigur in dunklem Mantel, der mit Goldarabesken
reich verziert ist. Höhe 0,38 m.
303 Buddha-Figur in braunglasiertem Ton. Sitzend, mit uutergeschlagenen Beinen,
worauf die Hände gefalten liegen. Igelmütze als Ivopfbedeckung. Höhe 0,35 m.
303a Ein desgleichen.