336 Porzellan-Gruppe- Kavalier mit Dame. Ludwigsburg. H. 0,16 m.
337 Figur. Straßenverkäuferin von Paris. Meißen. H. 0,14 m.
338 Figur- Frau mit Vogelkäfig. H. 0,16 m.
339 Figur- Mädchen mit Schaf, ferner zwei schwebende Amoretten. Bis-
quitt. Meißen.
340 Büste auf Postament. König und Königin von Preußen. Bisquitt.
K. P. M.
341 Sieben Büsten in Miniaturform. Bisquitt. K. P. M.
342 Porzellan-Gruppe. Musizierendes Schäferpaar auf Rocaillesockel. Nym-
phenburg. H. 0,20 m.
343 Teekännchen mit Rosendekor. Englisch.
344 Empire-Vase in Miniatur, ferner Enghalsfläschchen.
345 Kännchen mit hochgezogenem Henkel in Rokokoform. Meißen.
346 Tasse mit Untertasse. Plastischer Streublumendekor. Meißen.
347 Figur. Dame mit geschürztem Kleid. Erotika. Ludwigsburg. H. 0,18 m.
348 Figur. Dame im gestreiften Reifrock mit Flasche. Nvmphenburg.
349 Obstteller mit Reliefverzierung. Meißen.
350 Teller mit Brunnenansicht, ferner ähnlicher mit Reiter vor Gasthaus.
Thüringen.
351 Figur- Kakadu auf ovalem Goldsockel. Künstlerentwurf. H. 0,16 m.
352 Figur. Farbiger Eisvogel auf Postament. Rosenthal. H. 0,19 m.
358 Figur. Guitarrespielender Bajazzo. Schwarzburg. H. 0,34 m.
354 Gruppe- Satyr und Nymphen. Rosenthal. H. 0,24 m.
355 Gruppe. Schäferin auf Rocaille-Sockel. Marke N. H. 0,21 m.
356 Vase von Weintrauben umrankt. Davor Putte und Winzerin auf Rocaille-
sockel. Meißen. H. 0,25 m.
357 Figur. Sitzender Junge mit Trauben. Bl. Radmarke. H. 0,15 m.
358 Figur. Mädchen, die Hände wärmend. H. 0,13 m.
359 Figur. Gärtnerin mit Blumenkorb. Szeptermarke.
359a Gegenstück.
360 Porzellan-Gruppe- Mann und Frau Drehorgel spielend. Szeptermarke.
H. 0,17 m.
361 Gruppe. Kinder mit großem Efeublatt über dem Haupt. H. 0,18 m. Bl.
Radmarke.
361a Gegenstück.
362 Figur. Kavalier im roten Rock mit Tauben. H. 0,17 m.
363 Gruppe- Kinder unter einem Schirm. Bl. Radmarke. H. 0,18 m.
364 Figur. Schäferin mit Schaft auf den Schultern. Marke N. H. 0,22 m.
365 Zwei Figuren. Gestalten aus der Mythologie. Meißen. H. 0,15 m.
366 Gruppe- Mann und Frau in bunter Rokokotracht. Meißen. H. 0,18 in.
367 Porzellan-Gruppe. Amor unter einem Baum am Schleifstein. Meißen.
H. 0,23 m.
368 Gruppe. Bauer sein Mahl einnehmend. H. 0,14 m. Marke N.
369 Gegenstück. Sitzender Trinker. H. 0,13 m. Marke N.
370 Dose in weißer Glasur. Auf dem Deckel Mädchen und Schaf. H. 0,14 m.
371 Gruppe. Sitzender Mandarin in farbiger Bemalung. H. 0,18 m.
372 Porzellan-Dose- Buntfarben dekoriert. Dresden.
373 Vase in Amphora-Form in Kobaltblau und Gold. Beiderseits Medaillon
mit Figuren. Meißen. H. 0,28 m.
14
337 Figur. Straßenverkäuferin von Paris. Meißen. H. 0,14 m.
338 Figur- Frau mit Vogelkäfig. H. 0,16 m.
339 Figur- Mädchen mit Schaf, ferner zwei schwebende Amoretten. Bis-
quitt. Meißen.
340 Büste auf Postament. König und Königin von Preußen. Bisquitt.
K. P. M.
341 Sieben Büsten in Miniaturform. Bisquitt. K. P. M.
342 Porzellan-Gruppe. Musizierendes Schäferpaar auf Rocaillesockel. Nym-
phenburg. H. 0,20 m.
343 Teekännchen mit Rosendekor. Englisch.
344 Empire-Vase in Miniatur, ferner Enghalsfläschchen.
345 Kännchen mit hochgezogenem Henkel in Rokokoform. Meißen.
346 Tasse mit Untertasse. Plastischer Streublumendekor. Meißen.
347 Figur. Dame mit geschürztem Kleid. Erotika. Ludwigsburg. H. 0,18 m.
348 Figur. Dame im gestreiften Reifrock mit Flasche. Nvmphenburg.
349 Obstteller mit Reliefverzierung. Meißen.
350 Teller mit Brunnenansicht, ferner ähnlicher mit Reiter vor Gasthaus.
Thüringen.
351 Figur- Kakadu auf ovalem Goldsockel. Künstlerentwurf. H. 0,16 m.
352 Figur. Farbiger Eisvogel auf Postament. Rosenthal. H. 0,19 m.
358 Figur. Guitarrespielender Bajazzo. Schwarzburg. H. 0,34 m.
354 Gruppe- Satyr und Nymphen. Rosenthal. H. 0,24 m.
355 Gruppe. Schäferin auf Rocaille-Sockel. Marke N. H. 0,21 m.
356 Vase von Weintrauben umrankt. Davor Putte und Winzerin auf Rocaille-
sockel. Meißen. H. 0,25 m.
357 Figur. Sitzender Junge mit Trauben. Bl. Radmarke. H. 0,15 m.
358 Figur. Mädchen, die Hände wärmend. H. 0,13 m.
359 Figur. Gärtnerin mit Blumenkorb. Szeptermarke.
359a Gegenstück.
360 Porzellan-Gruppe- Mann und Frau Drehorgel spielend. Szeptermarke.
H. 0,17 m.
361 Gruppe. Kinder mit großem Efeublatt über dem Haupt. H. 0,18 m. Bl.
Radmarke.
361a Gegenstück.
362 Figur. Kavalier im roten Rock mit Tauben. H. 0,17 m.
363 Gruppe- Kinder unter einem Schirm. Bl. Radmarke. H. 0,18 m.
364 Figur. Schäferin mit Schaft auf den Schultern. Marke N. H. 0,22 m.
365 Zwei Figuren. Gestalten aus der Mythologie. Meißen. H. 0,15 m.
366 Gruppe- Mann und Frau in bunter Rokokotracht. Meißen. H. 0,18 in.
367 Porzellan-Gruppe. Amor unter einem Baum am Schleifstein. Meißen.
H. 0,23 m.
368 Gruppe. Bauer sein Mahl einnehmend. H. 0,14 m. Marke N.
369 Gegenstück. Sitzender Trinker. H. 0,13 m. Marke N.
370 Dose in weißer Glasur. Auf dem Deckel Mädchen und Schaf. H. 0,14 m.
371 Gruppe. Sitzender Mandarin in farbiger Bemalung. H. 0,18 m.
372 Porzellan-Dose- Buntfarben dekoriert. Dresden.
373 Vase in Amphora-Form in Kobaltblau und Gold. Beiderseits Medaillon
mit Figuren. Meißen. H. 0,28 m.
14