Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Modernes Mobiliar, Zimmer-Einrichtungen, antikes Mobiliar, Kristallgegenstände, Porzellane, Bronzen, Arbeiten in Silber, Perser-Teppiche und Verbinder, Gemälde: Versteigerung: Freitag, den 29. April, Samstag, den 30. April, Montag, den 2. Mai [1932] (Katalog Nr. 50) — Köln, [1932]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15627#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
113 Standuhr. Das geradlinige Mahagonigehäuse seitlich mit Spiegel und Säu-
len. Biedermeier. H. 2,20 m.

114 Prunkschrank aus Mahagoniholz. Geradlinige, dreiseitige Glaseinteilung
mit Spiegelrückwand. Im oberen und unteren Füllungsteil durchbrochene
Schnitzerei. H. 1,70 m, B. 0,95 m, T. 0,50 m. Biedermeier.

115 MahagoniAuszugtisch auf massivem geschweiftem Fußstempel. 0 1,20 m.

116 Aehnliches Stück. 0 1,05 m.

117 Satz von vier Mahagoni-Stühlen im Empirestil. Das Mittelstück der
Rückenlehne vertikal gestäbt.

118 Biedermeier-Sofa von geradlinigem zierlichem Aufbau. Die Leisten der
Rückenlehne mit dunkler Palmetten-Intarsia. L. 1,85 m.

119 Kommödchen aus hellfarbenem Nußbaumholz auf hohen Füßen. Die zwei
Schiebladen und die Platte mit schwarz-weißem Würfelstab eingelegt.
Um 1800. H. 0,82 m, B. 0,77 m, T. 0,43 m.

120 Aehnliches Stück von breiterem Ausmaß. H. 0,80 m, B. 1,15 m, T. 0,55 m.

121 Paar Louis-Seize-Sessel aus Eichenholz. Rundverlaufende Rillenfüße, ge-
schnitzte und gebogene Rückenlehne. Flaches Seidenkissen.

122 Satz von fünf Louis-Seize-Stühlen aus Eichenholz. Vierkantige spitzzulau-
fende Fußstollen. In der Rückenlehne geschnitzte Lyra.

123 Louis-Seize-Schreibtisch auf hohen Füßen aus Eichenholz. Zwei Schieb-
laden und schräge Schreibklappe mit Guirlandenschnitzwerk. H. 1,02 m,
B. 1,08 m, T. 0,47 m.

124 Louis-Seize-Tisch aus Eichenholz. Rechteckige Platte. 1,30X0,80 m.

125 Louis-Seize-Konsölchen auf hohen Füßen aus Eichenholz. Oben Glaskasten
mit grauer Marmorplatte. H. 0,63 m.

126 Louis-Seize-Sessel aus Eichenholz. Geschweifter Grundriß, ovaler Me-
daillon-Rücken. Alter Seidenbezug.

127 Paar ähnliche Sessel. Die Schnitzerei vergoldet.

128 Sofa von gleicher Ausführung. Abgerundete zierliche Form.

129 Louis-Seize-Sessel aus Eichenholz. Die halbrunde Form reich geschnitzt
und beiderseits mit Rohr geflochten.

130 Musikzimmer-Garnitur im Louis-Seize-Stil. Das mattpolierte Nußbaumholz
in feiner, reicher Schnitzerei. Bestehend aus: zwei Sofabänken, zwei Arm-
lehnsesseln, zwei Stühlen, Sitzbank, kleinem und großem Tisch mit Glas-
platte. Die Bezüge hellfarbener Gobelin mit farbigen Blumenbuketten.

131 Sessel von ähnlicher Ausführung. Die Rückenlehne bis an die Armstützen
auslaufend. Gestreifter Seidenbezug.

132 Konsole von halbrunder Form. Das Holzwerk wie vor. Die Füllungen in
Würfeln fourniert. Graue Marmorplatte. H. 0,92 m, B. 1,05 m, T. 0,50 m.

133 Vitrine im Louis-Seize-Stil. Die halbrunde Form mit breiter Glastüre.
Im unteren Drittel guirlandengeschmückte Füllung. Das geschnitzte Holz-
werk ganz vergoldet. H. 1,75 m, T. 0,40 m.

134 Konsolschrank in Vernis-Martin. Die Front und die Seiten überaus reich
geschweift, ganz vergoldet. Die Kanten und die Füllungen von Bronze-
beschlägen eingefaßt. Die Gemälde sind fein ausgeführte Landschaften
mit Figurenstaffage, Amoretten usw. Franz. H. 1,15 m, B. 0,90 m, T. 0,60 m.

135 Vitrine aus Palisanderholz im Stile Louis XV. Die Fronttüre und die Sei-
ten geschweift. Das Holzwerk mit Blumenintarsia ist mit Bronzeapplicken
reich verziert. H. 1,45 m, B. 0,65 m, T. 0,55 m.

136 Beisetztischchen aus Palisanderholz in gleichem Stil. Der zierliche Aufbau
mit Zwischenbrett. Platte 0,55x0,55 m.

9
 
Annotationen