Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

365 Flasche mit Glas und Unterteller aus blauem Kristall und Milchglas-
verzierung.
366 4 verschiedene Weinkaraffen. Venez.
367 Paar Vasen aus Milchglas mit Goldverzierung. Beschäd.
368 Tablett aus blauem Glas mit 3 Karaffen.
369 Blumenschale von bauchiger Form. Kristall mit Rubinglasverzierung.
H. 0,30 m.
370 Likörflasche mit Unterteller aus grünem Glas, ferner 3 Karaffen mit
Goldverzierung.
371 2 Kristallkaraffen, ferner 1 Kerzenleuchter.
372 Seidelglas aus Kristall mit Zinndeckel, ferner ähnliches.
373 2 Kristall-Kuchenplatten, ferner ähnliche, kleiner.
374 Pokalglas mit Goldverzierung, ferner ähnliches.
375 Trinkbecher. Gekantete Form mit bunter Bemalung. Ferner Glas mit
roter Verzierung. Biedermeier.
376 Paar Trinkbecher. Blauer Grund, hellgeschliffene Aussparungen. Biederm.
377 Paar desgleichen. Biedermeier.
378 Trinkbecher. Gekantete Form mit Goldverzierung. Ferner ähnlicher, des-
sen konische Kupa geätzt ist. Biedermeier.
lit Goldverzierung,
rten Felder mit bunter
irei. H. 0,15 m.
ndung mit golderhöhten
;dermeier.
^schmückte Kupa. Bie-
Medaillons.
ermeier. Ferner Bowle
.ierung und Unterteller.
379
6 verschie
Je
380
Kristall-T
Emailiema
] e_r
381
Trinkglas
—
l|llil|llll|llll|llll
"11 112
386
Badeglas.
iiili
Hill
387
Henkelbec
—
388
Aehnlichej
= a
389
Tischaufsi
-
von gleich
390
Bowle. Ki
= 00
Ferner äh
391
Bowle mii
392
Biedermei
= N
393
Paar Vase
394
2 Vasen,
— CO
395
Paar Sahi
—
Biedermei
396
4 Fingers
— IT)
397
Seidelglas
—
398
Paar Kre
— ^
399
Kredenzp<
i • l- - - «1
03
ü
O
-f-•
c
o
ü
ü
oÖ
l O ü
O
le.
bunt bemalt,
chale.
ihliffenen Verzierungen.
I Kristall.
| Grund.
I eher mit Würfelmuster,
paar ähnliche.
> Kristall, ferner ähn-
it Deckel. Biedermeier.
verzierung.
366 4 verschiedene Weinkaraffen. Venez.
367 Paar Vasen aus Milchglas mit Goldverzierung. Beschäd.
368 Tablett aus blauem Glas mit 3 Karaffen.
369 Blumenschale von bauchiger Form. Kristall mit Rubinglasverzierung.
H. 0,30 m.
370 Likörflasche mit Unterteller aus grünem Glas, ferner 3 Karaffen mit
Goldverzierung.
371 2 Kristallkaraffen, ferner 1 Kerzenleuchter.
372 Seidelglas aus Kristall mit Zinndeckel, ferner ähnliches.
373 2 Kristall-Kuchenplatten, ferner ähnliche, kleiner.
374 Pokalglas mit Goldverzierung, ferner ähnliches.
375 Trinkbecher. Gekantete Form mit bunter Bemalung. Ferner Glas mit
roter Verzierung. Biedermeier.
376 Paar Trinkbecher. Blauer Grund, hellgeschliffene Aussparungen. Biederm.
377 Paar desgleichen. Biedermeier.
378 Trinkbecher. Gekantete Form mit Goldverzierung. Ferner ähnlicher, des-
sen konische Kupa geätzt ist. Biedermeier.
lit Goldverzierung,
rten Felder mit bunter
irei. H. 0,15 m.
ndung mit golderhöhten
;dermeier.
^schmückte Kupa. Bie-
Medaillons.
ermeier. Ferner Bowle
.ierung und Unterteller.
379
6 verschie
Je
380
Kristall-T
Emailiema
] e_r
381
Trinkglas
—
l|llil|llll|llll|llll
"11 112
386
Badeglas.
iiili
Hill
387
Henkelbec
—
388
Aehnlichej
= a
389
Tischaufsi
-
von gleich
390
Bowle. Ki
= 00
Ferner äh
391
Bowle mii
392
Biedermei
= N
393
Paar Vase
394
2 Vasen,
— CO
395
Paar Sahi
—
Biedermei
396
4 Fingers
— IT)
397
Seidelglas
—
398
Paar Kre
— ^
399
Kredenzp<
i • l- - - «1
03
ü
O
-f-•
c
o
ü
ü
oÖ
l O ü
O
le.
bunt bemalt,
chale.
ihliffenen Verzierungen.
I Kristall.
| Grund.
I eher mit Würfelmuster,
paar ähnliche.
> Kristall, ferner ähn-
it Deckel. Biedermeier.