Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Modernes Mobiliar, Zimmereinrichtungen, Flügel, antikes Mobiliar, Elfenbeinschnitzereien, Miniaturen, Arbeiten in Zinn, Kupfer, Messing und Bronze ... Gemälde alter und neuer Meister: 9. März, 10. März, 12. März 1934 (Katalog Nr. 64) — Köln, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.10029#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
428 Paar Wandteller, desgleichen. 0 0,20 m.

429 Paar Wandteller. Rotgoldene figürl. Malerei. 0 0,21 m.

430 Paar Japanteller. Figürl. polychrome Bemalung im Fond. 0 0,24 m.

431 Getiefte Schüssel. Im Fond Blumenvase mit Blumenmalerei. Imari.
0 0,27 m.

432 Paar Wandteller von ähnlicher Ausführung wie vor. Jap. 0 0,24 m.

433 Blumenvase. Zylinderform, mit bunten Schmetterlingen ausgefüllt. Jap.
H. 0,26 m.

434 Paar Vasen. Schlanke Birnenform. Goldbraune Glasur, mit Blüten-
zweigen und Vögeln. Jap. H. 0,32 m.

435 Deckelvase. Die Wandung in grünrotgoldener Malerei. Jap. H. 0,26 m.

436 Vier getiefte Wandplatten. Auf grauem Grund hellblaue Ornament-
malerei. Jap. 0 0,27 m.

437 Paar Wandteller mit Landschaft und Blumen in Grün, Rot und Gold.
0 0,22 m.

438 Imari-Teller mit ausgezacktem Rand. Blau-rot-goldene Bemalung im
Spiegel. 0 0,22 m.

439 Wandteller. Rotbraune Malerei auf dem Rand. Im Fond zwei Personen
an einem Tisch. Jap. 0 0,22 m.

440 Zwei Räuchergefäße. Weiß mit Blau. Gitterartig durchbrochen. Gefäße
auf wulstigem Schaft und Drachensockel. Jap.

441 Vier getiefte Teller. Blaue und goldene Bemalung. Chin. 18. Jahrh.
0 0,22 m.

442 Zwei Teekännchen. Fertige Tierbilder auf weißem Grund. Beide dick-
bauchig. Chin.

443 Tasse. Hellgraue Glasur, mit blauem Reliefrand und Goldmalerei. Fer-
ner zwei Teeschälchen in Blaumalerei. Chin.

444 Zwei Kapuzinerschalen. Innen blau-rot-goldener Kirschblütendekor auf
grauem Grund.

445/46 Teekännchen. Familie Rose. Ferner Räuchergefäßchen von sechs-
eckigem Grundriß auf drei Füßchen.

447 Enghalsvase. Grün krakelierter Grund. Jap.

448 Zwei Teekoppchen mit drei Unterschalen. Blau bemalt. Jap.

449 Figur. Auf Lotosblume stehende Madonna mit Kind. Kin Lung. H. 0,25 m.
449a Figur. Stehende chinesische Gottheit. Familie nowe. H. 0,20 m.

450 Paar Fayence-Teller. Manganfarbenes Bukett. Südd. 18. Jahrh. 0 0,23 m.

451 Zwei desgleichen. 0 0,23 m.

452 Blumenvase auf eingeschnürtem Sockelfuß. Kleisterfarbene Glasur mit
grünen Henkeln. Ital. 18. Jahrh. H. 0,24 m.

453 Drei Teller mit geschweiftem Rand. Manganfarbene Rocaillekartusche
im Fond. Lothringen. 18. Jahrh. 0 0,24 m.

454 Paar Kerzenhalter. Hell- und dunkelblaue Blumenmalerei. Mod. Delft.
H. 0,23 m.

455 Tintenzeug. Windmühlendekor. Ferner Miniaturtisch. Delft.

456 Flasche mit zwei Handgriffen. Ferner Vase, vierkantige Form. Delft.

457 Vier Wandteller mit verschiedener Landschaftsdarstellung. Delft.
0 0,20 m.

21
 
Annotationen