Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Modernes Mobiliar, Zimmereinrichtungen, Flügel, antikes Mobiliar, Arbeiten in Zinn, Kupfer, Messing und Bronze, Silbergegenstände, Bestecke, Schmuck, Orient-Teppiche und Verbinder: Gemälde alter und neuer Meister, Plastiken in Holz und Elfenbein ; Versteigerung: 8., 9., 11. Juni [1934] (Katalog Nr. 65) — Köln, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14383#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
297 Pendüle im Stil Louis XV. Das kartuschenförmige Uhrgehäuse von grü-
ner Farbe mit Blumen bemalt, die Kanten und Füße mit Goldbronze
verziert. Orig. um 1750. H. mit Konsole 0,96 m.

298 Pendüle von ähnlicher Ausführung. H. mit Konsole 0,75 m.

299 Paar dreiarmige Kandelaber aus Goldbronze im Empire-Stil. H. 0,51 m.

300 Kamingarnitur. Empire. Der portalartige Uhr-Aufbau aus schwarzem und
weißem Marmor mit Goldbronze verziert. Dazu zwei Leuchterengel als
Lichtträger aus dunkler Bronze. H. 0,36 m.

301 Kamingarnitur aus Goldbronze. Zwei Kandelaber und Uhr mit Emaille-
verzierung. Franz.

302 Figur aus Bronze. Der Schmied. Hoher Marmorsockel. Bez. O. Rasmus-
sen. H. 0,29 m.

303 Figur aus Bronze. Weiblicher Akt. Bez. I. Vierthaler. H. 0,37 m.

304 Figur aus Bronze. Knieender weibl. Akt. Bez. M. Bechtold. H. 0,25 m.

305 Gruppe aus Bronze. Kind vor Krebs. Bez. Felix Görling. 0,13X0,10 m.
H. 0,20 m.

306 Zwei Nachttischlampen mit Messing verziert. Elektrisch montiert.

307 Zwei Nachttischlampen im Louis-Seize-Stil. Versilbert. Elektr. montiert.

308 Paar zweiarmige Wandarme von gleicher Ausführung wie vor.

309 Vase aus Bronze. Elefantenrüssel als Handgriffe. Reich verzierte Wan-
dung. Jap. H. 0,38 m.

310 Vase von ähnlicher Ausführung. Jap. H. 0,39 m.

311 Figur. Tiger in Angriffsstellung. Jap. 0,20x0,40 m.

312 Paar Bronze-Koros. Auf drei Füßen bauchiges Gefäß mit überstehen-
dem Tellerrand. Jap. H. 0,28 m.

313 Vase aus Bronze. Die Wandung mit farbiger Cloisonneeinlage. Jap.
H. 0,30 m.

314 Elefant aus Bronze. 0,12x0,20 m.

315 Bronzefigur. Buddha als Kind. H. 0,16 m.

316 Koro auf drei Füßen. Die ganze Wandung mit farbigem Emaille ver-
ziert. Jap. H. 0,18 m.

317 Drei verschiedene Bronzen. Jap. Nashorn als Lampe. Elektr. montiert.
Ferner Ratte und Schildkröte. Jap.

318 Schirmständer aus Bronze. Zylindrisches Gefäß. Horizontale Felderein-
teilung mit reliefartiger Verzierung. H. 0,61 m. 0 0,20 m. Jap.

319 Vase aus Bronze mit langem Hals und zwei Handgriffen. Auf grünem
Grund buntfarbene Emaille-Malerei. H. 0,31 m. Jap.

320 Paar Cloisonne-Vasen. Schlanke Birnenform auf rundem Sockelfuß.
Die Wandung in sechs Felder geteilt. Stilisierte Drachen und Vögel in
bunten Farben. H. 0,30 m.

321 Cloisonne-Teller. Der Rand von blauer Farbe mit Schmetterlingen. Der
schwarze Grund im Spiegel mit Blumenstaude, darüber eine Spinne.
0 0,30 m.

322 Kugeliges Deckelgefäß aus Cloisonne. Ferner Zuckerdose und Tee-
kännchen.

323 Cloisonne-Tischlampe auf durchbrochenem Bronzefuß. Die Wandung ge-
buckelt. Hellblauer Grund mit bunten Blumen verziert. Elektr. montiert.
H. 0,43 m.

16
 
Annotationen