Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Modernes Mobiliar, Zimmereinrichtungen, Flügel, antikes Mobiliar, Arbeiten in Zinn, Kupfer, Messing und Bronze, Silbergegenstände, Bestecke, Schmuck, Orient-Teppiche und Verbinder: Gemälde alter und neuer Meister, Plastiken in Holz und Elfenbein ; Versteigerung: 8., 9., 11. Juni [1934] (Katalog Nr. 65) — Köln, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14383#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
360 Kristall-Kompottschale, viereckig. Ferner runde Schüssel.

361 Runde Blumenkugel aus Kristall. Ferner sechs Konfekttellerchen.

362 Runder Kuchenteller aus geschliffenem Glas. Ferner zwei Blumenvasen.

363 Runde Kristall-Kompottschüssel. Ferner Blumenvase.

364 Hoher Deckelpokal von hellgrüner Farbe. Venec.

385 Großer Pokal von grüner Farbe, mit geätzter Weinlaubverzierung.
Biedermeier.

366 Kristalldeckelpokal, bernsteinfarbig. Ferner Blumenvase. Auf schwarzem
Rand Rosenmalerei und Goldverzierung.

367 Kleiner Kurfiirstenhumpen mit Deckel. Auf der Schauseite Wappen.

368 Marmeladengefäß aus Kristall. Hellgrüne Farbe mit Cloisonnerand.

369 Runder Kuchenteller. Kristall mit Blumenschliff.

370 Gallevase. Dunkle Glasur, birnenförmig. Ferner Vase von hellgrüner
Farbe. Galle.

371 Kristall-Pokal mit Deckel. Topasfarben. Die Wandung mit Weinlaubver-
zierung. Auf der Schauseite Ansicht des Kölner Domes. Biedermeier.
H. 0,32 m.

372 Desgleichen. Weiß mit roter Verzierung. In Relief geätzte Ansichten
von Badeorten. H. 0,30 m.

373 Desgleichen. Die Wandung figürlich geätzt. H. 0,25 m.

374 Desgleichen. Die ganze Wandung geschnitten und mit Inschrift.
H. 0,28 m.

Porzellane.

375 Tier-Grüppchen. Zwei Enten. Rosenthal. Ferner Ratte und kl. Pfau.

376 Figur. Harlekin. Rosenthal. Ferner Neraide mit Fisch. Kopenhagen. Fer-
ner kl. Vase, Schmetterlingsform. Kopenhagen.

377 Blumenvase. Hellgraue Glasur mit Glyziniengehänge. Meißen. Ferner
Väschen mit Maiglöckchendekor.

378 Blumenvase. Weiße Glasur mit bunten Streublumen. Fürstenberg. Fer-
ner kleines Väschen.

379 Tasse auf drei Füßchen. Graue Glasur mit Gold verziert. Eisernes
Kreuz auf der Schauseite. Berlin.

380 Figur. Jap. Lautenspielerin. Berlin. H. 0,27 m.

381 Paar Blumenväschen mit plastischem Vergißmeinnichtdekor.

382 Blumenschale. Moderne Ausführung. Rosenthal.

383 Blumenvase. Birnenförmig. Helle Glasur. Rörstrand. Ferner Vase in
blauer Glasur mit zwei Handgriffen. Kopenhagen.

384 Blumenvase. Hellgraue Glasur mit Blätterzweigen verziert. Meißen.
Ferner Deckeldose. Ovale Form. Kopenhagen.

385 Sechs Obstteller mit geschweiftem Goldrand. Früchtemotive in den ver-
schiedensten Ausführungen.

386 Sechs Kuchenteller. Durchbrochener und mit Streublumen verzierter
Rand. Rosenmalerei im Fond. Nymphenburg.

387 Vase in Flaschenform mit langem Hals und Deckel. Aufgelegte Goldver-
zierung und Blumendekor. Berlin. H. 0,42 m.

388 Ovale Platte. Geschweifter und verzierter Goldrand. Im Fond Land-
schaft mit Hirsch. Kopenhagen. 0,49X0,33 m.

18
 
Annotationen