389 Fünfzehn Dessert-Teller. Goldrand und bunte Blumenmalerei.
390 Figur in weißer Glasur. Mädchen vor einer Blume. Volksstedt. H. 0,32 m.
391 Gruppe in weißer Glasur. Hirsch von Hunden gestellt. Nymphenburg.
H. 0,14 m.
392 Gruppe in weißer Glasur. Tanzpaar in Rokokotracht. Nymphenburg.
H. 0,18 m.
393 Kuchenteller, getieft. Breite Blumenranke auf dem Rand. Nymphenburg.
0 0,25 m.
394 Teller. Im Fond Wiese mit Hühner. Kopenhagen. 0 0,25 m. Ferner klei-
ner Teller mit Schneelandschaft. Kopenhagen.
395 Zwei Rauchverzehrer. Buntfarbig.
396 Zwei desgleichen.
397 Drei Kuchenteller. Geflochtener und durchbrochener Rand mit Ver-
gißmeinnichtdekor. Im Fond Blumenbukett. Berlin. 0 0,21 m.
398 Sechs Tassen mit Untertassen. Gerillte Wandung mit Gold und Blumen
verziert. Nymphenburg.
399 Gruppe. Zwei Nebelkrähen auf einem Ast. Rörstrand. H. 0,21 m.
400 Figur. Kakadu auf einem Baumstumpf. Helle Glasur. Heubach. H. 0,29 m.
401 Große Vase aus Ton. Irisierende Glasur. Moderne Ausführung. Franz.
H. 0,44 m.
402 Vase von ähnlicher Ausführung. H. 0,40 m.
403 Speise-Service. Moderne Form. Weiße Glasur mit verziertem Goldrand.
Hutschenreuther. 77 Teile.
404 Speise-Service. Weiß mit blaugoldnem Rand. Hutschenreuther. 59 Teile.
405 Prunk-Speiseservice. Der kobaltblaue Rand mit feinen erhabenen Gold-
ornamenten, außen von kleinem Fries, im Fond von breiter Ranken-
bordüre begrenzt. Die gravierte Ausführung in Matt- und Glanzgold.
77 Teile. Hutschenreuther.
406 Kaffee-Service. Lila verziert. 24 Teile.
406a Zwölf Obst-Teller. Kobaltblauer Rand. Im Fond verschiedenartige
Früchtestilleben.
407 Paar Deckelvasen. Birnenförmig. Um die Leibung breite Blumenranken.
Nymphenburg. H. 0,25 m.
408 Gruppe. Hirsch mit Reh. Weiße Glasur. Moderne Ausführung. H. 0,45 m.
409 Tischschale aus Keramik. Der Kinderreigen. Moderne Ausführung.
410 Verschiedene Tischschalen. Moderne Ausführung.
411 Deckelvase in Amphoraform auf rundem Sockelfuß. Mit Akanthusblatt
verziert. Auf der Schauseite Blumenbukett. Berlin. K. P. M. H. 0,45 m.
412 Vase von ähnlicher Ausführung. K. P. M. H. 0,30 m.
413 Deckelvase in Amphoraform mit Widderkopfhenkel. Weiße Glasur mit
Gold verziert und Rosenmalerei. Fürstenberg. H. 0,49 m.
414 Dejeuner. Rokokoform. Mit Gold und Streublumendekor. K. P. M. Sechs
Teile.
415 Vase mit durchbrochenem Deckel. Die ganze Wandung mit grünem
Blattwerk. Auf der Schauseite Tanzszene. Als Deckelknauf plastische
Rose. Dresden. H. 0,38 m.
416 Gegenstück.
417 Paar Tischleuchter. Dreiarmig. Am Baumstamm, mit plastischen Rosen
verziert, lehnt Mädchen mit Putte. Volksstedt. H. 0,53 m.
19
390 Figur in weißer Glasur. Mädchen vor einer Blume. Volksstedt. H. 0,32 m.
391 Gruppe in weißer Glasur. Hirsch von Hunden gestellt. Nymphenburg.
H. 0,14 m.
392 Gruppe in weißer Glasur. Tanzpaar in Rokokotracht. Nymphenburg.
H. 0,18 m.
393 Kuchenteller, getieft. Breite Blumenranke auf dem Rand. Nymphenburg.
0 0,25 m.
394 Teller. Im Fond Wiese mit Hühner. Kopenhagen. 0 0,25 m. Ferner klei-
ner Teller mit Schneelandschaft. Kopenhagen.
395 Zwei Rauchverzehrer. Buntfarbig.
396 Zwei desgleichen.
397 Drei Kuchenteller. Geflochtener und durchbrochener Rand mit Ver-
gißmeinnichtdekor. Im Fond Blumenbukett. Berlin. 0 0,21 m.
398 Sechs Tassen mit Untertassen. Gerillte Wandung mit Gold und Blumen
verziert. Nymphenburg.
399 Gruppe. Zwei Nebelkrähen auf einem Ast. Rörstrand. H. 0,21 m.
400 Figur. Kakadu auf einem Baumstumpf. Helle Glasur. Heubach. H. 0,29 m.
401 Große Vase aus Ton. Irisierende Glasur. Moderne Ausführung. Franz.
H. 0,44 m.
402 Vase von ähnlicher Ausführung. H. 0,40 m.
403 Speise-Service. Moderne Form. Weiße Glasur mit verziertem Goldrand.
Hutschenreuther. 77 Teile.
404 Speise-Service. Weiß mit blaugoldnem Rand. Hutschenreuther. 59 Teile.
405 Prunk-Speiseservice. Der kobaltblaue Rand mit feinen erhabenen Gold-
ornamenten, außen von kleinem Fries, im Fond von breiter Ranken-
bordüre begrenzt. Die gravierte Ausführung in Matt- und Glanzgold.
77 Teile. Hutschenreuther.
406 Kaffee-Service. Lila verziert. 24 Teile.
406a Zwölf Obst-Teller. Kobaltblauer Rand. Im Fond verschiedenartige
Früchtestilleben.
407 Paar Deckelvasen. Birnenförmig. Um die Leibung breite Blumenranken.
Nymphenburg. H. 0,25 m.
408 Gruppe. Hirsch mit Reh. Weiße Glasur. Moderne Ausführung. H. 0,45 m.
409 Tischschale aus Keramik. Der Kinderreigen. Moderne Ausführung.
410 Verschiedene Tischschalen. Moderne Ausführung.
411 Deckelvase in Amphoraform auf rundem Sockelfuß. Mit Akanthusblatt
verziert. Auf der Schauseite Blumenbukett. Berlin. K. P. M. H. 0,45 m.
412 Vase von ähnlicher Ausführung. K. P. M. H. 0,30 m.
413 Deckelvase in Amphoraform mit Widderkopfhenkel. Weiße Glasur mit
Gold verziert und Rosenmalerei. Fürstenberg. H. 0,49 m.
414 Dejeuner. Rokokoform. Mit Gold und Streublumendekor. K. P. M. Sechs
Teile.
415 Vase mit durchbrochenem Deckel. Die ganze Wandung mit grünem
Blattwerk. Auf der Schauseite Tanzszene. Als Deckelknauf plastische
Rose. Dresden. H. 0,38 m.
416 Gegenstück.
417 Paar Tischleuchter. Dreiarmig. Am Baumstamm, mit plastischen Rosen
verziert, lehnt Mädchen mit Putte. Volksstedt. H. 0,53 m.
19