Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Modernes Mobiliar, Zimmereinrichtungen, Flügel, antikes Mobiliar, Arbeiten in Zinn, Kupfer, Messing und Bronze, Silbergegenstände, Bestecke, Schmuck, Orient-Teppiche und Verbinder: Gemälde alter und neuer Meister, Plastiken in Holz und Elfenbein ; Versteigerung: 8., 9., 11. Juni [1934] (Katalog Nr. 65) — Köln, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14383#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
532 Paar große Vasen mit überstehendem Rand. Auf schwarzem Grund
reliefartig aufgelegte Goldlackmalerei von Blumen und Vögeln. Als
Untersatz Goldlacksockel. H. 1,00 m.

533 Blumenkübel aus Ton auf ebensolchem durchbrochenen Sockel. Rotr
braune Glasur. Faunköpfe als Henkel. H. 0,89 m.

Fayencen.

535 Drei Vasen aus Fayence. Hellgraue Glasur. Auf der Schauseite Baum-
stumpf mit Vögeln in hellblauer Bemalung. Delft.

536 Fünf Fayence-Teller, getieft. Helle Glasur mit buntfarbener Blumen-
malerei. Delft. 0 0,23 m.

537 Paar Fayence-Deekelvasen auf durchbrochenem Sockel. Birnförmig.
Rot-gelb-blaue Malerei. Auf der Schauseite figürliche Darstellung in
Hell- und Dunkelblau. Delft. H. 0,26 m.

538 Satz von fünf Vasen. Zwei Deckelvasen und zwei Vleuten. Kartuschen-
dekoration. Hell- und dunkelblaue Blumenmalerei. H. 0,28 m.

539 Fayence-Platte. Blaues Pfauenmuster. Delft. 18. Jahrh. 0 0,35 m.

540 Paar Fayence-Platten. Der Rand in Felder geteilt. Im Spiegel Schale
mit Blumen. Grau-blaue Malerei. Delft. 18. Jahrh. 0 0,34 m.

541 Aehnliche Wandplatte. 0 0,33 m.

542 Große Wandplatte. Im Fond, sowie auf dem Rand Chinoiserien in
Grau-Blau. Delft. 18. Jahrh. 0 0,40 m. Beschäd.

543 Zwei verschiedene Wandplatten in hell- und dunkelblauer Bemalung.
Delft. 18. Jahrh. 0 0,35 m.

544 Drei Deckelvasen aus Fayence. Achtkantiger Grundriß. Hell- und
kobaltblaue Ornamentmalerei auf der ganzen Wandung. Delft. H. 0,31 m.

545 Zwei Fayence-Vasen. Zylindrische Form. Blumendekor. Modern. Delft.
H. 0,32 m.

546 Enghalsvase. Figürliche und Landschafts-Maierei. Delft. H. 0,40 m.

547 Dickbauchige Enghalsvase. Auf hellem Grund Tierbild in Blau.
H. 0,27 m.

548 Zwei Fayence-Teller. Rote Blumenmalerei. Straßburg. 0 0,24 m.

549 Vier verschiedene Fayence-Teller. Südd.

550 Große ital. Wandplatte. Der blaue Rand mit rot-gelben Ranken ver-
ziert. Im Fond mythologische Darstellung. Ginori. 0 0,60 m.

551 Gegenstück.

552 Wandplatte. Im Fond drei Grazien, buntfarben. Ginori. 0 0,30 m.

553 Paar Löwen aus Fayence. Auf blauem Sockel die Löwen auf Wappen
gestützt. Der offene Rücken als Blumenschale.

554 Relief in Eichenholzrahmen. Rechteckige Form. Im Fond Mutter mit
Kind. Ginori. 0,52 x 0,28 m.

555 Paar Figuren aus Ton. Kriegsgottheiten. H. 0,23 m.

556 Große Vase in Amphoraform. Schlangen als Handgriffe. Auf der
Schauseite bunte Malerei, Europa auf dem Stier von zahlreichen Fi-
guren umgeben. Ginori. H. 0,75 m.

557—572 Sammlung von Fayence-Krügen des 18. Jahrh. Maß- und Seidel-
krüge der Süd- und Mitteldeutschen Manufakturen. Teils mit Blumen,
teils figürlich dekoriert.

24
 
Annotationen