Elfenbeinschnifeereien.
792 Figur. Alter japan. Holzfäller mit seinem Korb. H. 0,16 m.
793 Aehnliche Figur. Japaner mit Aehrenbündel auf dem Rücken. H. 0,14 m.
794 Gruppe. Japaner mit Kind und Affe zur Seite. Auf dem Kopf einen
Fisch tragend. H. 0,18 m.
795 Grüppchen. Japaner, seine Waren anpreisend. Ferner Figur, stehender
Holzfäller. H. 0,06 m.
796 Zwei Figuren. Stehender Japaner.
797 Figur. Alte Frau mit Melonenranke in der Hand. Jap. H. 0,15 m.
798 Figur. Jap. Musikant. H. 0,14 m.
799 Aehnliche Figur. Straßensänger. Jap. H. 0,13 m.
800 Aehnliche Gruppe. Singender Mann mit Kind. Jap. H. 0,15 m.
801 Figur. Japan. Verkäufer, seine Melonen zum Verkaufe anbietend. Auf
der Schulter Holzbündel und Taube. H. 0,13 m.
802 Aehnliche Figur. Mann mit Kiepe auf dem Rücken. H. 0,14 m.
803 Figur. Alter Fruchthändler. Jap. H. 0,16 m.
804 Aehnliche Figur. Jap. H. 0,15 m.
805 Große Figur. Geisha mit Lotosblume und Fächer. Jap. H. 0,29 m.
806 Gruppe. Auf rechteckigem Postament Wilhelm Teil mit seinem Sohn.
H. 0,12 m.
807 Großer Pokal aus Elfenbein. Im Renaissance-Stil ausgeführte Schnitz-
arbeit. H. 0,42 m.
808 Figur aus Elfenbein. Nacktes Mädchen am Brunnen. H. 0,18 m.
809 Standfigur eines Bischofs aus Eichenholz. St. Benno mit Fisch und Ge-
betbuch. Vollrund, in alter Gold- und Farbfassung. Chormantel und
Mytra. Fränkisch um 1560. H. 0,85 m. Abbild. Tafel 1, rechts.
810 Standfigur der Madonna mit dem Jesuskind auf dem Arm. Linden-
holz. Als Bekrönung Zackenkrone, unten halbrunde Kugel mit Mond-
sichel. Gegürtetes Kleid mit Mantelüberwurf von der linken Hand
gehalten. Mittelrheinisch, wohl Mainz, um 1590. H. 0,78 m. Alte Fas-
sung. Abbild. Tafel 1, links.
811 Standfigur der Madonna mit dem Jesuskind auf dem rechten Arm. Das
fein gezeichnete Gesicht von herabhängendem Lockenhaar umrahmt,
der offene Mantel von Schliesse gehalten. Im Unterteil etwas ergänzt.
Alte farbige Polychromierung. Lindenholz. Rhein, um 1550. H. 1,32 m.
Abbild. Tafel 1, Mitte.
812 Pieta aus Lindenholz auf ovalem profilierten Grundriß. Maria in rotem
Kleid mit wallendem blauen Ueberwurf hält im Schoß mit dem rechten
Arm den Leichnam Christi umfangen. Originale alte Farbfassung.
Fränkisch um 1650. H. 0,38 m.
813 Vollrunde Figur einer Aebtissin in faltigem Mantelüberwurf und Kopf-
tuch. In der linken Hand ein Buch. Das ganze in polychromer Gold-
fassung. Deutsch um 1600. H. 1,03 m.
31
792 Figur. Alter japan. Holzfäller mit seinem Korb. H. 0,16 m.
793 Aehnliche Figur. Japaner mit Aehrenbündel auf dem Rücken. H. 0,14 m.
794 Gruppe. Japaner mit Kind und Affe zur Seite. Auf dem Kopf einen
Fisch tragend. H. 0,18 m.
795 Grüppchen. Japaner, seine Waren anpreisend. Ferner Figur, stehender
Holzfäller. H. 0,06 m.
796 Zwei Figuren. Stehender Japaner.
797 Figur. Alte Frau mit Melonenranke in der Hand. Jap. H. 0,15 m.
798 Figur. Jap. Musikant. H. 0,14 m.
799 Aehnliche Figur. Straßensänger. Jap. H. 0,13 m.
800 Aehnliche Gruppe. Singender Mann mit Kind. Jap. H. 0,15 m.
801 Figur. Japan. Verkäufer, seine Melonen zum Verkaufe anbietend. Auf
der Schulter Holzbündel und Taube. H. 0,13 m.
802 Aehnliche Figur. Mann mit Kiepe auf dem Rücken. H. 0,14 m.
803 Figur. Alter Fruchthändler. Jap. H. 0,16 m.
804 Aehnliche Figur. Jap. H. 0,15 m.
805 Große Figur. Geisha mit Lotosblume und Fächer. Jap. H. 0,29 m.
806 Gruppe. Auf rechteckigem Postament Wilhelm Teil mit seinem Sohn.
H. 0,12 m.
807 Großer Pokal aus Elfenbein. Im Renaissance-Stil ausgeführte Schnitz-
arbeit. H. 0,42 m.
808 Figur aus Elfenbein. Nacktes Mädchen am Brunnen. H. 0,18 m.
809 Standfigur eines Bischofs aus Eichenholz. St. Benno mit Fisch und Ge-
betbuch. Vollrund, in alter Gold- und Farbfassung. Chormantel und
Mytra. Fränkisch um 1560. H. 0,85 m. Abbild. Tafel 1, rechts.
810 Standfigur der Madonna mit dem Jesuskind auf dem Arm. Linden-
holz. Als Bekrönung Zackenkrone, unten halbrunde Kugel mit Mond-
sichel. Gegürtetes Kleid mit Mantelüberwurf von der linken Hand
gehalten. Mittelrheinisch, wohl Mainz, um 1590. H. 0,78 m. Alte Fas-
sung. Abbild. Tafel 1, links.
811 Standfigur der Madonna mit dem Jesuskind auf dem rechten Arm. Das
fein gezeichnete Gesicht von herabhängendem Lockenhaar umrahmt,
der offene Mantel von Schliesse gehalten. Im Unterteil etwas ergänzt.
Alte farbige Polychromierung. Lindenholz. Rhein, um 1550. H. 1,32 m.
Abbild. Tafel 1, Mitte.
812 Pieta aus Lindenholz auf ovalem profilierten Grundriß. Maria in rotem
Kleid mit wallendem blauen Ueberwurf hält im Schoß mit dem rechten
Arm den Leichnam Christi umfangen. Originale alte Farbfassung.
Fränkisch um 1650. H. 0,38 m.
813 Vollrunde Figur einer Aebtissin in faltigem Mantelüberwurf und Kopf-
tuch. In der linken Hand ein Buch. Das ganze in polychromer Gold-
fassung. Deutsch um 1600. H. 1,03 m.
31