Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Zimmer-Einrichtungen, antikes und Stil-Mobiliar: Porzellan-Service, Aufstellgegenstände, Gläser und Kristallgegenstände, silberne Bestecke, Platten usw. ; Gemälde alter und neuer Meister ; Skulpturen ; Versteigerung: 10. und 11. März 1937 (Katalog Nr. 87) — Köln, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15434#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
157 Rheinisches Stollenschränkchen aus Eichenholz. Das Unterteil mit Schup-
penwerk und figürlich geschnitzte Türen. Auf dem Schiebladen-Gesimse
Pfeifenwerk. Darüber das zurückgesetzte Oberteil mit zwei Türen und
vollrunden Säulen. 17. Jahrh. H. 1,55 m, B. 0,55 m, T. 0,58 m.

158 Leinenschrank aus Eichenholz. Geradliniger Aufbau. Die vier Türen der
Vorderseite in Relief-Schnitzwerk. H. 1,50 m, B. 1,30 m, T. 0,56 m.

159 Eifeler-Milchschrank aus Eichenholz von ähnlicher Ausführung. Zwei
Türfächer, dazwischen Schieblade. H. 1,35 m, B. 0,68 m, T. 0,43 m.

160 Eifeler-Kredenz-Sehrank aus Eichenholz. Eintürig. Die Vorderseite mit
Profil- und Schuppenwerk. H. 1,40 m, B. 0,75 m, T. 0,59 m.

161 Bergiseher-Kredenzschrank aus Eichenholz. Auf der Vorderseite Relief-
Schnitzwerk in den beiden Türfüllungen und in den unregelmäßigen
Seitenteilen. Bergisch um 1700. H. 1,27 m, B. 1,05 m, T. 0,55 m.

162 Stollenschrank aus Eichenholz im Renaissance-Stil. Auf offenem Unter-
teil zweitüriges Schrankgefach mit Schieblade. H. 1,65 m, B. 1,00 m,
T. 0,47 m.

163 Niederrhein.-Kredenz-Schrank aus Eichenholz. Viertürig. Die Füllungen
und Seiten mit Profilleisteneinteilung. Deutsch 17. Jährh. H. 1,80 m,
B. 1,30 m, T. 0,57 m.

164 Berg. Milchschrank. Die Schiebladen und Türfüllungen sowie das Teller-
bord mit durchbrochenem Schnitzwerk in färb. Fassung. 18. Jahrh.
H. 2,10 m, B. 1,45 m, T. 0,50 m.

165 Barock-Kleiderschrank aus Eichenholz. Zweitürig. Im Unterteil zwei
Schiebladen. H. 2,00 m, B. 1,60 m, T. 0,45 m. Südd. um 1700.

166 Barock-Dielcnschrank aus Eichenholz. Auf fünf Ballenfüßen zweitüriger
Aufbau mit breit ausladendem Gesimsabschluß. Die Tür- und Schieb-
laden-Füllungen durch vorspringende Reliefleisten bastionsartig einge-
teilt. Deutsch 17. Jahrh. II. 2,50 m, B. 2,00 m, T. 0,60 m.

167 Dielenschrank aus Eichenholz, im Danziger Barock-Stil. H. 2,25 m,
B. 1,30 m, T. 0,70 m.

168 Stollenschrank aus Eichenholz. Barock-Stil. Das dreiseitig gegliederte
Oberteil auf hohen gedrehten Füßen. H. 1,85 m, B. 1,75 m, T. 0,50 m.

169 Gegenstück.

173 Ballentisch aus Eichenholz im Renaissance-Stil. Rechteckige Platte.

174 Ähnliches Stück mit runder Platte. 0 1,20 m.

175 Barock-Tisch aus Eichenholz auf gedrehten Füßen. Deutsch um 1700.

176 Schreibtisch im ital. Renaissance-Stil aus Nußbaumholz.

177 Eifeler Bauernbett aus Eichenholz. Die Füllungen mit reliefartig ge-
schnitzten Rosetten zwischen halbrunden Säulen, die Kopfwand oben mit
kleinen Schiebladen, der Aufbau mit der Innendecke in unregelmäßiger
Kasetteneinteilung. H. 2,05 m, L. 1,85 m, B. 1,60 m.

178 Barock-Tisch auf gedrehten Füßen mit Schnitzwerk und Stegverbindung.
Ganz vergoldet.

179 Paar Armlehnsessel im Barock-Stil. Das Fußgestell und die Rückenlehne
reich geschnitzt. Sitz mit Gobelin bezogen.

180 Ähnliches Stück. Auf Sitz und Rücken Lederbezug.

181 Armlehnscssel aus Eichenholz in Relief-Schnitzerei. Geflochtener Sitz.

182 Paar Kamin-Dielensessel aus Eichenholz. Dreieckiger Grundriß.

11
 
Annotationen