Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Zimmer-Einrichtungen, antikes und Stil-Mobiliar: Porzellan-Service, Aufstellgegenstände, Gläser und Kristallgegenstände, silberne Bestecke, Platten usw. ; Gemälde alter und neuer Meister ; Skulpturen ; Versteigerung: 10. und 11. März 1937 (Katalog Nr. 87) — Köln, 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15434#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
449 Grüppchen. Zwei Kinder. Kopenhagen. H. 0,12 m.

450 Figur. Katze. Ferner Tierschädel mit Mäusen. Kopenhagen.

451 Figur. Reh. Nymphenburg. H. 0,22 m.

452 Figur. Windhund. Nymphenburg. H. 0,15 m.

453/55 Sieben verschiedene Figuren. Putten darstellend. Meißen. (Werden
vereinzelt)..

456 Vier Grüppchen. Putten. Meißen.

457 Figur. Dame in Krinolinen-Kostüm. Meißen. H. 0,22 m.

458 Paar Figuren. Gärtner und Gärtnerin. Volkstedt. H. 0,32 m.

459 Figur. Mädchen in Tanzpose. Ludwigsburg. H. 0,23 m. Ferner Figur.
Gärtnerin.

460 Frühstücksservice für zwei Personen. Die Reliefumrandung in Gold.

Feine figürliche und landschaftliche Darstellung in den Medaillons.
Sechs TeÜe. K. P. M.

461 Frühstücksservice für zwei Personen. Streublumendekoration. Meißen.

462 Vase. Birnenform mit langem Hals. Die Wandung mit Reliefgold und
Blumen. K. P. M. H. 0,27 m.

463 Zwei Kuchenteller. Weiß-Gold mit Streublumen. 0 0,30 m.

464 Zwei Biederm.-Brotkörbchen. Blau-Gold. S. P.M.

465 Büste eines Kindes. Weinlaub Verzierung. Meißen. H. 0,25 m.

466 Zwei Figuren. Junge und Mädchen halten Schale. Meißen.

467 Figur. Kavalier. Ludwigsburg. H. 0,23 m. Ferner kleine Dose. Rosenma-
lerei mit Gold.

468 Gruppe. Tanzpaar. Meißen. H. 0,17 m.

469 Vier Figuren. Göttinnen. Rudolf stadt. H. 0,12 m.

470 Figur. Frau an Staffelei. Ferner Grüppchen. Kind mit Hund. Ludwigs-
burg.

471 Zwei Figürchen. Kinder mit Obstkörben. Meißen.

472 Grüppchen. Amor als Koch. Ferner Figur. Mädchen mit Fasan. Meißen.

473 Sevres-Vase. Königsblau mit Gold. Auf Oval figürliche DarsteUung.
H. 0,23 m.

474 Ähnliche Vase. Heller Grund. Goldbronzemontierung. H. 0,36 m.

475 Ähnliche Vase. Rosendekor.

476 Vase in Empireform. Hellblau und figürlich dekoriert. H. 0,25 m.

477 Zwei Biederm.-Figuren. Kavalier und Dame. Als Kerzenleuchter.

478 Biederm.-Figur. Tennisspieler. Ferner Harlekin.

479 Gr. Gruppe. Der Fischzug. Meißen. H. 0,29 m.

480 Kamin-Uhr. Der Rokokoaufbau mit plastischen Blumen und Putten. Als
Bekrönung allegorische Darstellung. Meißen. H. 0,65 m.

481 Figur. Schäferin. Ferner Figur. Stoffverkäuferin. Meißen.

482 Figur. Gärtnerin. Meißen. H. 0,25 m.

483 Figur. Küfer. Meißen. H. 0,22 m.

484 Zwei Deckelväschen. Mit plastischen Blumen verziert. Meißen. H. 0,14 m.

485 Figur. (Fayence) Schäferin. Franz. 18. Jahrh. H. 0,18 m.

486 Gruppe. Mann vor Taubenhaus. Damm. Blaue Radmarke. H. 0,26 m.

19
 
Annotationen