768 Chin. Schachspiel. 32 geschnitzte und gravierte Figuren aus Elfenbein
in Rot und Weiß.
769 Elfenbeinhohle eines Elefantenzahnes. Die Außenwandung in Relief-
gold, stellt Blumen und Vögel dar. H. 0,25 m.
770 Enghalsväschen in ähnlicher Ausfuhrung wie vor. H. 0,16 m.
771 Schnitzfigur eines Elefanten aus Ebenholz. H. 0,25 in.
772 Paar Elfenbeinschnitzereien. Sitzende Geisha. Jap.
773 Elfenbeingrüppchen. Hahn und Henne. Jap.
774 Netsuke aus Elfenbein. Straßenzauberer. Jap.
775 Dolch mit gravierter und verzierter Scheide.
776 Gruppe aus Elfenbein. Gondel mit Figuren.
777 Figur aus Ellenbein. Sitzende Kwanon auf schwarzem Lotusblumen-
sockel.
778 Figur aus Elfenbein. Weibl. Akt. H. 0,19 m.
779 Gruppe aus Elfenbein. Trompeter von Säckingen. H. 0,13 m.
780 Musikanten-Figuren aus Elfenbein. Sieben Straßenmusikanten auf
Tönnchen. H. 0,16 m.
781 Figur aus Elfenbein. Bischof mit Hirtenstab und Mytra. Die aufklapp-
bare Gewandung innen mit figürlicher Darstellung. H. 0,32 m.
782 Fächer. Ferner Stockgriff aus Elfenbein. Ferner drei verschiedene An-
hänger.
783 Gedenktafel für Immanuel Kant in natürlicher Bernsteinfassung.
784 Modell eines Segelschiffes.
785/792 Partie Waffen, wie Säbel, Degen, Pistolen usw. Werden vereinzelt.
793/797 Fünf Bleiverglasungen mit figürlichen und ornamentalen Darstel-
lungen.
Gemälde.
G. Asmuss
800 Holl. Küste mit Fischermädchen am Strand. Oel auf Leinwand. Schwar-
zer Rahmen. 0,90X0,63 m. Bez.
I. Bernardi
801 Weiße Berglandschaft, zwischen eingeschnittenen Felsen hoher Wasser-
fall. Oel auf Leinwand. Goldrahmen. 0,57x0,45 m. Bez.
C. P. ßerehern
802 Gehöft mit Viehherde an der Tränke. Oel auf Holz. Goldrahmen.
0,45X0,75 m.
O. Bartels
803 Weibl. Akt. Oel auf Leinwand. Goldrahmen. 0,43X0,68 m.
M. Besta
804 Interieur. Biedermeier-Zimmer von hereinfallenden Sonnenstrahlen be-
lichtet. Oel auf Leinwand. Goklrahmen. 0,65X0,54 m. Bez.
28
in Rot und Weiß.
769 Elfenbeinhohle eines Elefantenzahnes. Die Außenwandung in Relief-
gold, stellt Blumen und Vögel dar. H. 0,25 m.
770 Enghalsväschen in ähnlicher Ausfuhrung wie vor. H. 0,16 m.
771 Schnitzfigur eines Elefanten aus Ebenholz. H. 0,25 in.
772 Paar Elfenbeinschnitzereien. Sitzende Geisha. Jap.
773 Elfenbeingrüppchen. Hahn und Henne. Jap.
774 Netsuke aus Elfenbein. Straßenzauberer. Jap.
775 Dolch mit gravierter und verzierter Scheide.
776 Gruppe aus Elfenbein. Gondel mit Figuren.
777 Figur aus Ellenbein. Sitzende Kwanon auf schwarzem Lotusblumen-
sockel.
778 Figur aus Elfenbein. Weibl. Akt. H. 0,19 m.
779 Gruppe aus Elfenbein. Trompeter von Säckingen. H. 0,13 m.
780 Musikanten-Figuren aus Elfenbein. Sieben Straßenmusikanten auf
Tönnchen. H. 0,16 m.
781 Figur aus Elfenbein. Bischof mit Hirtenstab und Mytra. Die aufklapp-
bare Gewandung innen mit figürlicher Darstellung. H. 0,32 m.
782 Fächer. Ferner Stockgriff aus Elfenbein. Ferner drei verschiedene An-
hänger.
783 Gedenktafel für Immanuel Kant in natürlicher Bernsteinfassung.
784 Modell eines Segelschiffes.
785/792 Partie Waffen, wie Säbel, Degen, Pistolen usw. Werden vereinzelt.
793/797 Fünf Bleiverglasungen mit figürlichen und ornamentalen Darstel-
lungen.
Gemälde.
G. Asmuss
800 Holl. Küste mit Fischermädchen am Strand. Oel auf Leinwand. Schwar-
zer Rahmen. 0,90X0,63 m. Bez.
I. Bernardi
801 Weiße Berglandschaft, zwischen eingeschnittenen Felsen hoher Wasser-
fall. Oel auf Leinwand. Goldrahmen. 0,57x0,45 m. Bez.
C. P. ßerehern
802 Gehöft mit Viehherde an der Tränke. Oel auf Holz. Goldrahmen.
0,45X0,75 m.
O. Bartels
803 Weibl. Akt. Oel auf Leinwand. Goldrahmen. 0,43X0,68 m.
M. Besta
804 Interieur. Biedermeier-Zimmer von hereinfallenden Sonnenstrahlen be-
lichtet. Oel auf Leinwand. Goklrahmen. 0,65X0,54 m. Bez.
28