Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Zimmer-Einrichtungen, antikes und Stil-Mobiliar: Porzellan-Service, Aufstellgegenstände in Glas, Kristall, Silber etc. ; Arbeiten in Zinn, Messing, Bronze usw. ; Orient-Teppiche ; Gemälde alter und neuer Meister ; Versteigerung: Freitag, den 16. und Samstag, den 17. Juli 1937 (Katalog Nr. 92) — Köln, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15625#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Arbeiten in Zinn, Messing, Bronze.

205 Empire-Kaffee- und Teekännehen aus Zinn. Ferner Kaffeekanne, dick-
bauchig auf rundem Fuß.

206 Zinn-Öllieht. Ferner Kerzenhalter und Miniatur-Öllicht.

207 Vier verschieden große Wandplatten aus Zinn.

208 Zwei Gemüsesehüssein mit Handgriffen aus Zinn.

209 Großer und kleiner Teller aus Zinn. Ferner drei gleiche Teller.

210 Empire-Kranenkanne aus Zinn.

211 Kleiner Wasserkessel aus Zinn. Ferner Salz- und Pfefferstreuer.

212 Zinn-Wärmeschüssel. Ferner Senftopf und Salzbehälter.

213 Terrine aus Zinn mit zwei Handgriffen und Deckel. Perlstabumrandung,
gewölbter Deckel.

214 Sechs verschieden große Wandteller aus Zinn.

215 Sechs ähnliche.

216 Zehn ähnliche, kleiner.

217 Schenkkanne aus Zinn. Gravierte Wandung. H. 0,33 m.

218 Ähnliche. Ferner Kaffeekanne.

219 Barock-Terrine aus Zinn. Ovale Wandung, vertikale Rippen und allsei-
tig geschweift.

220 Großes und kleines Öllicht aus Zinn.

221 Große und kleine Teekanne aus Zinn. Ferner Wasserkännchen, Zucker-
streuer und Salzschälchen.

222 Drei kleine Gemüseschüsseln aus Zinn. Verzierte Handgriffe.

223 Zwei Kerzenhalter aus Zinn. Ferner großer und vier kleine Löffel.

224 Gr. Messingschüssel mit steilhochstehendem Rand, geschlagen und ge-
trieben. In der Mitte griech. Kopf von Rosettenfries und Schriftband
umzogen. 18. Jahrh. 0 0,43 m.

225 Paar Wandteller aus Messing. Ähnliche Ausführung wie vor. Im Fond
geschlagenes Ranken- und Schriftband, sowie Rosette. 18. Jahrh.

0 0,43 m.

226 Barock-Wandplatte aus Messing. Die ganze Fläche ausgefüllt von Vase
mit Blumen und Rankenwerk in erhabener Treibarbeit. 18. Jahrh.

0 0,41 m.

226a Wandteller aus Messing. Im Spiegel figürl. Treibwerk: Adam und Eva.
0 0,47 m.

227 Schüssel aus Messing. Abstehender Reifrand. Im Fond hochgetriebene
kirchliche Darstellung. Ferner ähnliche. 18. Jahrh.

228 Öllicht. Ferner Lichtputzschere aus Messing.

229 Messing-Bettpfanne. Ferner Kerzenhalter auf gr. Unterteller.

230 Zwei verschieden große Wandplatten aus Messing. Der Spiegel mit Fi-
guren verziert in erhabener Treibarbeit.

231 Stövchen aus Messing, oval. Ferner ähnliches, rund.

232 Blumenkübel aus Messing. Orient. 0 0,20 m. Ferner zwei Orient. Becher.

233 Zwei ähnliche, größer.

234 Tischleuchter aus Messing. Vierarmig. H. 0,49 m.

13
 
Annotationen