Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Zimmer-Einrichtungen, antikes und Stil-Mobiliar: Porzellan-Service, Aufstellgegenstände in Glas, Kristall, Silber etc. ; Arbeiten in Zinn, Messing, Bronze usw. ; Orient-Teppiche ; Gemälde alter und neuer Meister ; Versteigerung: Freitag, den 16. und Samstag, den 17. Juli 1937 (Katalog Nr. 92) — Köln, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15625#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
591 Zwei Siegburger Enghalskrüge in grau-gelber Glasur.

592 Paar Steingutvasen. Dickbauchig mit Reliefdekor in Gelb und Grün auS;
dunkelblauem Grund.

593 Kanne. Ferner Vase aus Ton.

594 Deckelvase von dickbauchiger Form. Die helle Glasur mit großen Blu-
men und Vögeln in Blau. Delft. H. 0,43 m.

Verschiedenes.

595 Standfigur eines Heiligen und Märtyrers. Eichenholz. Färb. Fassung.
Süddeutsch. 18. Jahrh. H. 0,87 m.

596 Standfigur eines Bischofs aus Lindenholz. Wallende Gewänder umhüllen
die vollrunde Figur. Der bärtige Kopf mit Mytra. Deutsch um 1700.
H. 1,00 m.

597 Standfigur aus Eichenholz. Madonna auf Wolken stehend. Beinahe voll-
rund. Langwallendes Haar, hochgenommener Mantel. Hände fehlen. Süd-
deutsch um 1620. H. 1,30 m.

598 Tischlampe. Holzgeschnitzter Fuß. Seidenschirm.

599 Figur aus Eichenholz. Knieender Christus mit Kreuz. H. 0,56 m.

600 Gruppe aus Lindenholz. Christus mit dem Lamm Gottes. H. 0,24 m.

601 Schatulle. Rechteckig. Feine minitiöse Schnitzarbeit. Indisch.

602 Schultasche aus Eichenholz um 1808. Ferner geschnitzte Renaissance-
füllung.

603 Kl. Etagere aus Nußbaumholz. Durchbrochen geschnitzte Rückwand.

604 Figur aus Buchsholz. Weibl. Akt. Bez. E. Seger. H. 0,21 m.

605 Figur aus Elfenbein. Die Ballspielerin. Onix-Sockel. H. 0,20 m.

606 Opernglas in Elfenbeinfassung. Ferner Schildpattfächer und drei
Schildpattetuis.

607 Opernglas in Perlmuttfassung. Ferner Vergrößerungsglas.
608/611 Anzahl Waffen.

Versilberte Gegenstände.

612 Konfektkörbchen, durchbrochene Wandung und Henkel. Ferner zwei
Streulöffel.

613 Eßbesteck für sechs Personen. Fadenmuster. 63 Teile.

614 Obstbesteck für sechs Personen. Ferner Suppenkelle und Tranchier-
besteck.

615 Eßbesteck für zwei Personen. 24 Teile.

616 Kaffeekanne. Engl. Barockform. 18. Jahrh.

617 Versilb. Kanne. Ferner runde Platte.

618/21 Partie Haushaltgegenstände, wie Kaffeemaschinen, Untersätze usw.

25
 
Annotationen