Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Zimmer-Einrichtungen, antikes und Stil-Mobiliar: Porzellan-Service, Aufstellgegenstände in Glas, Kristall, Silber etc. ; Arbeiten in Zinn, Messing, Bronze usw. ; Orient-Teppiche ; Gemälde alter und neuer Meister ; Versteigerung: Freitag, den 16. und Samstag, den 17. Juli 1937 (Katalog Nr. 92) — Köln, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15625#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
235 Ähnlicher, siebenarmig. Messingbronze. H. 0,40 m.

236 Kaffeekännchen aus Messing. Ferner Vase, Orient. Sowie zwei Wasser-
kännchen aus Kupfer mit Messinghandgriff.

237 Kränchenkanne. Konische Form aus Kupfer mit Messingfüßen und Hand-
griffen. Ferner Eiersieder aus Kupfer.

238 Messing-Leuchter. Wulstiger Schaft mit Zwischenteller. Ferner Mes-
sing-Gewicht.

239 Kl. Samovar aus Kupfer mit durchbrochenem Messingständer.

240 Ähnliches Stück.

241 Großer Samovar aus Kupfer. Um 1800.

242 Messing-Kanne. Empire. Ovaler Grundriß.

243 Holl. Messingdose mit graviertem Deckel.

244 Bettpfanne aus Messing. Der Deckel durchbrochen und graviert.

245 Großer Wandblaker aus Messing. Getriebene orig. Barockausführung.
17. Jahrh.

246 Zwei ähnliche.

247 Kohlenbehälter aus Messing. Ovales Gefäß auf vier Kugelfüßen und
Henkel. Die ganze Wandung gehämmert.

248 Mörser aus Bronze. Gerillter Fuß, darüber zwei Horizontalfelder. Unter
dem Rand Beschriftung und Jahreszahl 1711. H. 0,19 m.

249 Mörser aus Bronze. Gerillter Fuß und Rankenwerk um die Mitte. Re-
liefiertes Schriftband am Rand. H. 0,12 m.

250 Bronze-Mörser. Die Leibung mit Profilen und Rankenfriesen, Beschrif-
tung. Original um 1635.

251 Barock-Kirchenleuchter aus Bronze. Wulstiger und oben gedrehter
Schaft, unten dreiteiliger Fuß. H. 0,80 m.

252 Barock-Kirchenleuchter aus getriebenem Messing von ähnlicher Aus-
führung. H. 0,88 m.

253 Neunarmiger Barockleuchter aus Messing-Bronze. Auf runder Fußplatte
tulpenförmiger Schaft mit den neun Armen. Als Bekrönung der Vogel
Greiff. Alles in handgearbeiteter Ausführung. 18. Jahrh. H. 0,55 m.

254 Ständerlampe aus vergoldeter und brünierter Bronze in Form einer
Säule. Empire-Stil.

255 Ähnliches Stück.

256 Partie Beleuchtungskörper aus Bronze etc.
257/58 Zwei Tischlampen. Moderne Ausführung.

259 Paar Kerzenleuchter aus Goldbronze. Säulenschaft auf verziertem
Sockelfuß.

260 Paar Kerzenleuchter aus vergoldeter und brünierte Brronze. Cherubin
halten in erhobenen Händen die vier Lichtträger. Franz. 18. Jahrh.

261 Tintenzeug aus vergoldeter Bronze. Elefantenköpfe als Verzierung.
Dreiteilig.

262 Figur aus Bronze. Brüniert. Straßenjunge. Franz. H. 0,27 m.

263 Ähnliche Figur. Angler. Franz. H. 0,40 m.

264 Ähnliche Figur. Mozart. Bez. M. de Gheest. H. 0,25 m.

265 Zwei Figuren aus brauner Bronze. Frauengestalten.

14
 
Annotationen