537 Paar getiefte Teller. Geschweifter Rand. Blumenbukett in bunten Far-
ben. Meißen. Marcolini.
538 Vier verschied, buntfarbige Sammelteller. Ferner ovale Platte.
539 Figur. Pagode. Ferner kl. Wandplatte. Kopenhagen.
540 Gr. Gruppe in bunten Farben. Die sieben Schwaben. H. 0,50 m.
541 Wandplatte. Blau-rot-gold. Jap. Ferner Fayence-Teller mit Rosendekor.
542 Drei verschied. Vasen. Blaue Malerei. Jap.
543 Tischlampe. Die schlanke Form mit farbigen Chinoiserien.
544 Paar Wandteller. Blau-rot-goldene Malerei. Jap. 0 0,30 m.
545 Zwei Miniaturfiguren. Japaner. Ferner vier kl. Vasen in verschiedener
Ausführung.
546 Birnenförmige Cloisonnevasc. Ferner Henkelkörbchen. Satsuma-Ausführ.
547 Vase, dickbauchig. Satsuma-Dekor. H. 0,32 m.
548 Gr. Schale. Getieft. Ausführung wie vor. 0 0,46 m.
549 Zwei Vasen. Modern. Jap.
550 Gr. Wandplatte. Heller Grund mit Blaudekor. Ferner Wandplatte.
Famille-rose.
551 Gr. Jap.-Vase mit langem Hals und überstehendem Rand. Seitlich
Henkel. Das Ganze in bunten Schmelzfarben. H. 0,58 m.
552 Deckelvase. Krakele-Grund mit Landschaften in Blau. Jap. H. 0,63 m.
553 Vase. Dickbauchige Birnenform. Landschaft mit Vogeldekor. Blau-weiß.
Jap. H. 0,78 m.
554 Deckelvase. Blauer Grund mit Kirschblüten. Jap. H. 0,75 m.
555 Fünfteiliger jap. Vasensatz. Drei Deckelvasen und zwei Vleuten. Die
achtfach gekantete Leibung reich dekoriert in vorwiegend Blau-Rot-Gold.
H. 0,60 m.
556 Paar Hocker in Faßform. Feiner Dekor in Famille-verte-Manier.
H. 0,48 m.
557 Figur. Zauberer mit langem Bart und grünem Mantelumhang. Chin.
H. 0,23 m.
558 Paar Figuren. Geisha. Chin. H. 0,17 m.
559 Paar engl. Vasen. Birnenförmig auf vergoldetem Sockel. Auf schwarzem
Lackgrund verstreut bunte Blüten und Blumen mit Schmetterlingen
und Vögeln. H. 0,55 m.
560 Paar gr. Deckelvasen von stark bauchiger, in Achteck abgeflachte
Form. Das Ganze in Blau-Rot-Gold mit Blumen, Figuren und stilisier-
ten Tieren ausgefüllt. Fein geschnitzter und durchbrochener hoher
Deckel aus Palisanderholz mit Silberknopf. H. 0,85 m.
560a Gr. Blumenkübel in famille-verte Manier. 0 0,38 m. Auf Holzsockel.
561 Drei verschied. Fayence-Vasen. Mod. Delft.
562 Drei Delft-Auf Stellgegenstände, wie: Häuschen und Windmühle.
563 Kl. Salzbehältcr in Form eines Vogels. Ferner Tonmodell, Turm und
zweiteiliges Tranchierbesteck.
564 Zwei Gruppen. Mädchen und Junge mit Kuh. Delft.
565 Zwei große, ferner kleiner Wandteller. Hell- und dunkelblau. Segelschiff
und Windmühlen im Fond. Delft.
23
ben. Meißen. Marcolini.
538 Vier verschied, buntfarbige Sammelteller. Ferner ovale Platte.
539 Figur. Pagode. Ferner kl. Wandplatte. Kopenhagen.
540 Gr. Gruppe in bunten Farben. Die sieben Schwaben. H. 0,50 m.
541 Wandplatte. Blau-rot-gold. Jap. Ferner Fayence-Teller mit Rosendekor.
542 Drei verschied. Vasen. Blaue Malerei. Jap.
543 Tischlampe. Die schlanke Form mit farbigen Chinoiserien.
544 Paar Wandteller. Blau-rot-goldene Malerei. Jap. 0 0,30 m.
545 Zwei Miniaturfiguren. Japaner. Ferner vier kl. Vasen in verschiedener
Ausführung.
546 Birnenförmige Cloisonnevasc. Ferner Henkelkörbchen. Satsuma-Ausführ.
547 Vase, dickbauchig. Satsuma-Dekor. H. 0,32 m.
548 Gr. Schale. Getieft. Ausführung wie vor. 0 0,46 m.
549 Zwei Vasen. Modern. Jap.
550 Gr. Wandplatte. Heller Grund mit Blaudekor. Ferner Wandplatte.
Famille-rose.
551 Gr. Jap.-Vase mit langem Hals und überstehendem Rand. Seitlich
Henkel. Das Ganze in bunten Schmelzfarben. H. 0,58 m.
552 Deckelvase. Krakele-Grund mit Landschaften in Blau. Jap. H. 0,63 m.
553 Vase. Dickbauchige Birnenform. Landschaft mit Vogeldekor. Blau-weiß.
Jap. H. 0,78 m.
554 Deckelvase. Blauer Grund mit Kirschblüten. Jap. H. 0,75 m.
555 Fünfteiliger jap. Vasensatz. Drei Deckelvasen und zwei Vleuten. Die
achtfach gekantete Leibung reich dekoriert in vorwiegend Blau-Rot-Gold.
H. 0,60 m.
556 Paar Hocker in Faßform. Feiner Dekor in Famille-verte-Manier.
H. 0,48 m.
557 Figur. Zauberer mit langem Bart und grünem Mantelumhang. Chin.
H. 0,23 m.
558 Paar Figuren. Geisha. Chin. H. 0,17 m.
559 Paar engl. Vasen. Birnenförmig auf vergoldetem Sockel. Auf schwarzem
Lackgrund verstreut bunte Blüten und Blumen mit Schmetterlingen
und Vögeln. H. 0,55 m.
560 Paar gr. Deckelvasen von stark bauchiger, in Achteck abgeflachte
Form. Das Ganze in Blau-Rot-Gold mit Blumen, Figuren und stilisier-
ten Tieren ausgefüllt. Fein geschnitzter und durchbrochener hoher
Deckel aus Palisanderholz mit Silberknopf. H. 0,85 m.
560a Gr. Blumenkübel in famille-verte Manier. 0 0,38 m. Auf Holzsockel.
561 Drei verschied. Fayence-Vasen. Mod. Delft.
562 Drei Delft-Auf Stellgegenstände, wie: Häuschen und Windmühle.
563 Kl. Salzbehältcr in Form eines Vogels. Ferner Tonmodell, Turm und
zweiteiliges Tranchierbesteck.
564 Zwei Gruppen. Mädchen und Junge mit Kuh. Delft.
565 Zwei große, ferner kleiner Wandteller. Hell- und dunkelblau. Segelschiff
und Windmühlen im Fond. Delft.
23