Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Zimmer-Einrichtungen, Antikes und Stil-Mobiliar: Flügel, Porzellan-Service, Aufstellgegenstände, Glas, Kristall, Fayencen, Arbeiten in Messing, Eisen und Zinn, Bronzen, Skulpturen, silberne Bestecke und Geschirre, Orient-Teppiche, Wäsche ; Gemälde alter und neuer Meister ; privat- und teilweise nichtarischer Besitz ; Versteigerung: 14., 15. und 17. Juni 1940 (Katalog Nr. 105) — Köln, 1940

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14384#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
536 Zwei Steingutbowlen. Ferner Blumenvase.

537 Fayence-Figur. Hahn.
533 Kachelbild. Die blaue Malerei zeigt Landschaft mit Gehöften. Vorne

Bäuerin beim Melken der Kühe. Delft 18. Jahrh. Eichenholzrahmen.
0,38X0,25 m.

Versilberte Gegenstände

541 Kaffee- und Teekanne. Bauchige Barockform mit Elfenbeinhenkel.

542 Kaffee-Service. Die Wandung gehämmert. Ferner Samowar auf Gestell.

543 Kuchenplatte. Ovaler durchbrochener Rand.

544 Zehn Fingerschalen. Gehämmert.

545 Drei Flaschen-Untersätze. Ferner elf Untersätze und sechs Messer. Faden-
muster.

546 Tee- und Wasserkännchen.

547 Bowlenheber. Ferner Saftkännchen.

548 Suppenterrine. Ferner zwei Gemüseschüsseln mit Deckel.

549 Zwei Saucieren. Verschieden groß.

550 Drei ovale Platten. Verschieden groß.

551 Drei verschiedene Gebäckschalen.

552 Runde Platte. Ferner Brotröster.

553 Zwei Gebäckkörbchen. Ferner sechs Teeglas-Einsätze und runder Teller.

554 Kaffee-Service. Drei Teile. Ferner Tablett mit sechs Likörgläsern, zwei
Ascher.

555 Tranchierbesteck auf Ständer. Ferner Kristallständer für Taschenuhr.

556 Teekessel auf Tablett. Ferner zwei Vorlegeteile in Etui.

557 Tischdekoration. Spiegelplatte mit durchbrochener Umrandung.

558 Zwölf Mokkalöffel. Vergoldet.

Silber

561 Kaffee-Service. Moderne Barockform. Fünf Teile. Ca. 3300 g.

562 Obstschale. Ovale Form auf vier Füßen. Mehrfach geschweift. Ca. 650 g.

563 Große runde Platte. Getieft. Geschweifter Rand. Ca. 1000 g.

564 Paar Tischleuchter. Auf ovalem Sockel vier Lichthalter. Moderne Form.
Ca. 850 g.

565 Paar Konfektschalen. Muschelform auf drei Füßchen und Schlangenhand-
griff. Teils vergoldet. Zus. ca. 1000 g.

566 Großes Eßbesteck für zwölf Personen. 237 Teile. Zus. ca. 10 400 g.

567 Eßbesteck für sechs Personen. 36 Teile. Zus. ca. 1640 g.

568 Sechs Mokkalöffel. Perlstabverzierung. Ferner Kuchenheber. Zus. ca. 200 g.

569 Konfektschälehen. Barock geschweift. Ca. 110 g.

570 Zigaretten-Etui. Innen vergoldet.

21
 
Annotationen