2
der Anlehnung an die Naturwissenschaften erhalten; der
Gewinn war ein reicher und ist bis heute nicht mehr ver-
siegt. Es war die Zeit, wo Brücke die Physiologie der
Sprachlaute ersorschte und verständlich darlegte. Heute
giebt es keinen Sprachforscher mehr, der nicht nber die
Erzeugung der Laute Bescheid wüßte. Aber ich sürchte
sehr, daß noch die allerwenigsten wissen, von welcher Stelle
des Gehirnes die Muskeln unserer Sprachwerkzeuge ihre
Aufträge erhalten, innerviert werden. Die Bedeutung der
Arbeiten von Münnern wie Broca, Wernicke, Kußmaul,
Lichtheün sür unsere Probleme wird in Philologenkreisen
gewiß nicht genügend bekannt sein.
Es ist hier nicht der Ort, den jetzigen Stand der
Frage der inneren Sprache darzulegen. Erwühnt mag nur
sein, daß der Nichtarzt eine leichtsaßliche Darstellung der
herrschenden Lehren in dem Buche Gilbert Ballets „Die
innerliche Sprache und die verschiedenen Formen der
Aphasie" findet?) Eine brauchbare Uebersicht bietet Vr. Ernst
Malachowski: „Versuch einer Darstellung unserer heutigen
Kenntnisse in der Lehre von der Aphasie" in Volkmanns
Sammlung klin. Vortrüge luu. Necl. No. I08,,S. 2941
bis 2966. Eine Kritik der herrschenden Ansichten bringt
Ur. Sigmund Freud: Zur Auffassung der Aphasien,
Wien 1891.
Der wichtigste Fund der Naturforscher war die Er-
*) Das Buch Ballets, er war Schuler Charcots, giebt die
Ansichteu der französischeu Schule aber ein Exkurs des Uebersetzers
vermittelt auch die Kenutnis der deutschen Arbeiten.
der Anlehnung an die Naturwissenschaften erhalten; der
Gewinn war ein reicher und ist bis heute nicht mehr ver-
siegt. Es war die Zeit, wo Brücke die Physiologie der
Sprachlaute ersorschte und verständlich darlegte. Heute
giebt es keinen Sprachforscher mehr, der nicht nber die
Erzeugung der Laute Bescheid wüßte. Aber ich sürchte
sehr, daß noch die allerwenigsten wissen, von welcher Stelle
des Gehirnes die Muskeln unserer Sprachwerkzeuge ihre
Aufträge erhalten, innerviert werden. Die Bedeutung der
Arbeiten von Münnern wie Broca, Wernicke, Kußmaul,
Lichtheün sür unsere Probleme wird in Philologenkreisen
gewiß nicht genügend bekannt sein.
Es ist hier nicht der Ort, den jetzigen Stand der
Frage der inneren Sprache darzulegen. Erwühnt mag nur
sein, daß der Nichtarzt eine leichtsaßliche Darstellung der
herrschenden Lehren in dem Buche Gilbert Ballets „Die
innerliche Sprache und die verschiedenen Formen der
Aphasie" findet?) Eine brauchbare Uebersicht bietet Vr. Ernst
Malachowski: „Versuch einer Darstellung unserer heutigen
Kenntnisse in der Lehre von der Aphasie" in Volkmanns
Sammlung klin. Vortrüge luu. Necl. No. I08,,S. 2941
bis 2966. Eine Kritik der herrschenden Ansichten bringt
Ur. Sigmund Freud: Zur Auffassung der Aphasien,
Wien 1891.
Der wichtigste Fund der Naturforscher war die Er-
*) Das Buch Ballets, er war Schuler Charcots, giebt die
Ansichteu der französischeu Schule aber ein Exkurs des Uebersetzers
vermittelt auch die Kenutnis der deutschen Arbeiten.