11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
Münzen, Medaillen, Plaquetten etc.: Bach. — Beethoven.
Bach, Joh. Seb., geb. zu Eisenach, gest. zu Leipzig, Kirchencomponist. Einseitige B 1"011CC-
klippe o. J. (v. Lauer). Bb. 1. Mm. 55/37. Vorz. e.
— Broncemed. o. J. (v. Lauer). Bb. 1. Rs. Schrift im Kranz. Mm. 50
Vorz. e.
— Kleinere Broncemed. (v. Lauer). Aehnl. wie vorh. Mm. 27.
Vorz. e.
— Broncemed. in Miniatur (v. Lauer). Einseitig, ohne Schrift.
Mm. 14. Vergoldet, vorz. erh.
Barbieri, Francisco Asenio, gest. 1894 zu Madrid, spanischer Komponist, Dirigent und Musik-
gelehrter. Silberne Med. 1879 a. s. klassischen Concerte in Lissa-
bon. Beiderseits Schrift. Mm. 42. Gr. 42. Vorz. e.
Barthelemy, Jean Jacques, französ. Abbee, Numismatiker und Musikschriftsteller. BlOltCe-
med. 1795 (v. Duvivier) a. s. Tod. Büste 1. Rs. Schrift.
Dur. S. 14. 1. Mm. 42. Vorz. e.
— Bronceseriemed. (v. Gatteaux 1824). Bb. 1. Rs. Schrift. Mm. 41.
Vorz. e.
Barthlme, Anion, geb. 1867 zuTepl in Böhmen, Kapellmeister d. Wiener Concertvereinsorchesters.
Einseitige Broncemed. 1903 (v. Hujer). Bb. r. Mm. 55. Vorz. e.
BaUmann, Alexander, geb. zu Wien, gest. zu Graz, Liederkomponist. GalvanOplaStlScll6
Scherzmedaille 1855. Kopf r. Rs. Schrift. Mm. 53. Vorz. e.
B66thOV6l1, Ludwig van, geb. zujBonn, gest. 1827 zu Wien. Bl’OnCeilied. 182 i
(v. Gatteaux) a. s. Tod. Kopf 1. Rs. Lyra. Mm. 50. Schön.
— Einseitiger Probeguss d. Vs. d. vor. Med. G. e.
— Galvanische Copie d. Med. 1827 (v. Lang). Bb. 1. Rs. Trauern-
der Genius. Mm. 43. Schön.
— Bronzemed. 1827 (v. Heuberger) a. s. Tod. Bb. v. vorn. Rs. Schrift.
Mm. 38. S. g. e.
— Galvanische Copie d. vorigen Med. Schön.
— Bleimed. 1845 a. d. Enthüllung s. Denkmals in Bonn. Kopf 1.
Rs. Schrift. Mm. 42. S. g. e.
— Broncemed. 1868 (v. Bovy). Bb. v. vorn. Rs. Schrift zw. Zweigen.
Mm. 61. Vorz. e.
— Broncemed. 1870 (v. Radnitzky) a. d. Beethovenfeier in Wien.
Kopf r. Rs. Stadtwappen im Kranz etc. Mm. 57. Vorz. e.
— Goldbroncemed. 1870 (v. Brehmer) a. d. Säe.-Feier s. Geburt.
Bb. fast v. vorn. Rs. Lyra und aufgerolltes Blatt. Mm. 40.
Vorz. e.
— Einseit. Broncemed. o. J. (v. Würbel) a. d. gl. Anlass. Beethoven,
sitzend, dahinter steh. Genius. Mm. 74. Vorz. e.
— Versilb. Broncemed. 1880 (v. Scharff) a. d. Enthüllung s. Denk-
mals in Wien. Beethoven, sitzend (nach dem Monumente v.
Zumbusch). Rs. Schrift und Zweige. Mm. 64. Vorz. e.
—■ Zinnmed. 1885 iv. Mayer, Stuttgart) a. d. Musikfest in Bonn.
Bb. r. Rs. Schrift. Mm. 39. Vorz. e.
— Silb. Med. 1888 (v. Mayer) a. d. 25j. Stiftungsfest des Männer-
gesangvereines Muffendorf. Bb. r. Rs. Schrift und Kranz.
Mm. 39. Gr. 26. Stplgl.
— Neusilbermed. o. J. (v. Mayer). Bb. r. Rs. Lyra. Mm. 39. Vorz. e.
— Aluminiummed o. J. (v. Mayer). Kopf r. Rs. Lyra und zwei-
zeilige Umschrift. Mm. 35- Vorz. e.
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
Münzen, Medaillen, Plaquetten etc.: Bach. — Beethoven.
Bach, Joh. Seb., geb. zu Eisenach, gest. zu Leipzig, Kirchencomponist. Einseitige B 1"011CC-
klippe o. J. (v. Lauer). Bb. 1. Mm. 55/37. Vorz. e.
— Broncemed. o. J. (v. Lauer). Bb. 1. Rs. Schrift im Kranz. Mm. 50
Vorz. e.
— Kleinere Broncemed. (v. Lauer). Aehnl. wie vorh. Mm. 27.
Vorz. e.
— Broncemed. in Miniatur (v. Lauer). Einseitig, ohne Schrift.
Mm. 14. Vergoldet, vorz. erh.
Barbieri, Francisco Asenio, gest. 1894 zu Madrid, spanischer Komponist, Dirigent und Musik-
gelehrter. Silberne Med. 1879 a. s. klassischen Concerte in Lissa-
bon. Beiderseits Schrift. Mm. 42. Gr. 42. Vorz. e.
Barthelemy, Jean Jacques, französ. Abbee, Numismatiker und Musikschriftsteller. BlOltCe-
med. 1795 (v. Duvivier) a. s. Tod. Büste 1. Rs. Schrift.
Dur. S. 14. 1. Mm. 42. Vorz. e.
— Bronceseriemed. (v. Gatteaux 1824). Bb. 1. Rs. Schrift. Mm. 41.
Vorz. e.
Barthlme, Anion, geb. 1867 zuTepl in Böhmen, Kapellmeister d. Wiener Concertvereinsorchesters.
Einseitige Broncemed. 1903 (v. Hujer). Bb. r. Mm. 55. Vorz. e.
BaUmann, Alexander, geb. zu Wien, gest. zu Graz, Liederkomponist. GalvanOplaStlScll6
Scherzmedaille 1855. Kopf r. Rs. Schrift. Mm. 53. Vorz. e.
B66thOV6l1, Ludwig van, geb. zujBonn, gest. 1827 zu Wien. Bl’OnCeilied. 182 i
(v. Gatteaux) a. s. Tod. Kopf 1. Rs. Lyra. Mm. 50. Schön.
— Einseitiger Probeguss d. Vs. d. vor. Med. G. e.
— Galvanische Copie d. Med. 1827 (v. Lang). Bb. 1. Rs. Trauern-
der Genius. Mm. 43. Schön.
— Bronzemed. 1827 (v. Heuberger) a. s. Tod. Bb. v. vorn. Rs. Schrift.
Mm. 38. S. g. e.
— Galvanische Copie d. vorigen Med. Schön.
— Bleimed. 1845 a. d. Enthüllung s. Denkmals in Bonn. Kopf 1.
Rs. Schrift. Mm. 42. S. g. e.
— Broncemed. 1868 (v. Bovy). Bb. v. vorn. Rs. Schrift zw. Zweigen.
Mm. 61. Vorz. e.
— Broncemed. 1870 (v. Radnitzky) a. d. Beethovenfeier in Wien.
Kopf r. Rs. Stadtwappen im Kranz etc. Mm. 57. Vorz. e.
— Goldbroncemed. 1870 (v. Brehmer) a. d. Säe.-Feier s. Geburt.
Bb. fast v. vorn. Rs. Lyra und aufgerolltes Blatt. Mm. 40.
Vorz. e.
— Einseit. Broncemed. o. J. (v. Würbel) a. d. gl. Anlass. Beethoven,
sitzend, dahinter steh. Genius. Mm. 74. Vorz. e.
— Versilb. Broncemed. 1880 (v. Scharff) a. d. Enthüllung s. Denk-
mals in Wien. Beethoven, sitzend (nach dem Monumente v.
Zumbusch). Rs. Schrift und Zweige. Mm. 64. Vorz. e.
—■ Zinnmed. 1885 iv. Mayer, Stuttgart) a. d. Musikfest in Bonn.
Bb. r. Rs. Schrift. Mm. 39. Vorz. e.
— Silb. Med. 1888 (v. Mayer) a. d. 25j. Stiftungsfest des Männer-
gesangvereines Muffendorf. Bb. r. Rs. Schrift und Kranz.
Mm. 39. Gr. 26. Stplgl.
— Neusilbermed. o. J. (v. Mayer). Bb. r. Rs. Lyra. Mm. 39. Vorz. e.
— Aluminiummed o. J. (v. Mayer). Kopf r. Rs. Lyra und zwei-
zeilige Umschrift. Mm. 35- Vorz. e.