32
Medaillen allgemein musikalischen Charakters etc.: Rom. — Schweiz.
591 Bronceprämienmed. o. J. (v. Bottee) d. Ministeriums d. öffentl. Unterrichts.
Beiderseits Allegorie d. Musik. Mm. 68. Vorz. e.
592 Dieselbe Med. versilbert. Sehr schön.
593 Broncemed. o. J. (v. Lagrange). Drei Putten. Rs. Kranz. Mm. 41. Vorz. e.
591 Broncemed. o. J. (v. Dubois-Lagrange). Kopf der Republik. Rs. Drei
Putten: Mm. 46. Vorz. e.
595 Rom. Bronceprämienmed. d. Academie St. Cacilia. Musikinstrumente.
Rs. Schrift zwischen Zweigen. Mm. 40. S. g. e.
596 Russland. Silberne Preismed. d. kais. Lyceums zu Zarskojeselo. Lyra und
Eule. Rs. Schrift. Mm. 62. Gr. 90. S. g. e.
597 England. Broncemed. 1885 (v. Wyon) der International Inventions Ex-
hibition. Prämie für Erfindungen auf dem Gebiete d. Musik. Mm. 45.
Vorz. e.
598 Wien. Messingmed. 1870 zur Erinnerung an den costümierten Damen-
abend d. Künstlervereins Hesperus. Mm. 29. Schön.
599 — Messingjeton 1870 a. d. Narrenabend im Männergesangsverein. Mm. 23.
S. g. e.
600 — Goldbroncemed. 1892 d. Musik- u. Theaterausstellung in Wien. Mm. 34.
S. g. e.
601 — Kleinere Messingmed. Aehnl. wie vorher. Mm. 28. S. g. e.
602 — Goldbroncemed. 1892 (v. Christibauer) a. d. gl. Geleg. Bb. r. Rs. Aus-
stellung u. Allegorie. Mm. 57. Vorz. e.
603 — Silberne Med. 1892 (v.Christlbauer). Bb. d. Erzh. Carl Ludwig. Rs. Der
hohe Markt anno 1692. Mm. 42. Gr. 24. Vorz. e.
604 — Viereckige Bronceklippe 1892 (v. Christibauer). Aehnl. wie vorher.
Mm. 33. Vorz. e.
605 — Messingmed. 1892. Der hohe Markt. Rs. Das Theater. Mm. 32. Schön.
606 Würzburg. Silberne Med. 1845 (v. Piltz) a. d. Gesangsfest. Weibl. Figur
vor Postament etc. Rs. Schrift im Kranz. Mm. 30. Gr. 10. Vorz. e.
II.
Schweiz.
C. = Coraggioni, Münzgeschichte der Schweiz.
C. Sch. = Catalog Schultheß.
H = Haller, Schweizerisches Münz- u. Medaillencab.
T. = Trachsel, Die Münzen u. Medaillen Graubündens.
W. '= Wunderly v. Muralt, Münz- u. Medaillensammlung.
Im Allgemeinen.
607 Regenbogenschüsselchen der Boier. Vogelkopf in bogiger Einfassung.
Rs. Fünf Punkte. Vgl. C. T. 1. 7. Schön.
608 Med. 1777 (v. Schwendimann) a. d. zu Solothurn geschlossenen Bund m.
Frankreich. Bb. d. Königs Ludwig XVI. r. Rs. Gallia u. Helvetia am
Altar. C. Sch. 6150. H. 109. Mm. 54. Gr. 61. Vorz. e.
Medaillen allgemein musikalischen Charakters etc.: Rom. — Schweiz.
591 Bronceprämienmed. o. J. (v. Bottee) d. Ministeriums d. öffentl. Unterrichts.
Beiderseits Allegorie d. Musik. Mm. 68. Vorz. e.
592 Dieselbe Med. versilbert. Sehr schön.
593 Broncemed. o. J. (v. Lagrange). Drei Putten. Rs. Kranz. Mm. 41. Vorz. e.
591 Broncemed. o. J. (v. Dubois-Lagrange). Kopf der Republik. Rs. Drei
Putten: Mm. 46. Vorz. e.
595 Rom. Bronceprämienmed. d. Academie St. Cacilia. Musikinstrumente.
Rs. Schrift zwischen Zweigen. Mm. 40. S. g. e.
596 Russland. Silberne Preismed. d. kais. Lyceums zu Zarskojeselo. Lyra und
Eule. Rs. Schrift. Mm. 62. Gr. 90. S. g. e.
597 England. Broncemed. 1885 (v. Wyon) der International Inventions Ex-
hibition. Prämie für Erfindungen auf dem Gebiete d. Musik. Mm. 45.
Vorz. e.
598 Wien. Messingmed. 1870 zur Erinnerung an den costümierten Damen-
abend d. Künstlervereins Hesperus. Mm. 29. Schön.
599 — Messingjeton 1870 a. d. Narrenabend im Männergesangsverein. Mm. 23.
S. g. e.
600 — Goldbroncemed. 1892 d. Musik- u. Theaterausstellung in Wien. Mm. 34.
S. g. e.
601 — Kleinere Messingmed. Aehnl. wie vorher. Mm. 28. S. g. e.
602 — Goldbroncemed. 1892 (v. Christibauer) a. d. gl. Geleg. Bb. r. Rs. Aus-
stellung u. Allegorie. Mm. 57. Vorz. e.
603 — Silberne Med. 1892 (v.Christlbauer). Bb. d. Erzh. Carl Ludwig. Rs. Der
hohe Markt anno 1692. Mm. 42. Gr. 24. Vorz. e.
604 — Viereckige Bronceklippe 1892 (v. Christibauer). Aehnl. wie vorher.
Mm. 33. Vorz. e.
605 — Messingmed. 1892. Der hohe Markt. Rs. Das Theater. Mm. 32. Schön.
606 Würzburg. Silberne Med. 1845 (v. Piltz) a. d. Gesangsfest. Weibl. Figur
vor Postament etc. Rs. Schrift im Kranz. Mm. 30. Gr. 10. Vorz. e.
II.
Schweiz.
C. = Coraggioni, Münzgeschichte der Schweiz.
C. Sch. = Catalog Schultheß.
H = Haller, Schweizerisches Münz- u. Medaillencab.
T. = Trachsel, Die Münzen u. Medaillen Graubündens.
W. '= Wunderly v. Muralt, Münz- u. Medaillensammlung.
Im Allgemeinen.
607 Regenbogenschüsselchen der Boier. Vogelkopf in bogiger Einfassung.
Rs. Fünf Punkte. Vgl. C. T. 1. 7. Schön.
608 Med. 1777 (v. Schwendimann) a. d. zu Solothurn geschlossenen Bund m.
Frankreich. Bb. d. Königs Ludwig XVI. r. Rs. Gallia u. Helvetia am
Altar. C. Sch. 6150. H. 109. Mm. 54. Gr. 61. Vorz. e.