Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dr. Eugen Merzbacher Nachf. <München> [Hrsg.]
Münzen, Medaillen, Plaquetten etc. auf Componisten, Virtuosen und Personen, welche zur Musik in Bezug stehen: (Sammlung des Herrn Professor Richard Epstein in London) ; Spezialsammlung von Münzen u. Medaillen der Schweiz ; Münzen und Medaillen aller Länder (aus dem Besitze eines süddeutschen Sammlers) ; Vereins- und Gedenkthaler, Doppelthaler etc. ; Münzauction 8. Mai 1905 — München, 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19261#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kaiser- und Königreiche : Frankreich, Napoleon I. — Polen, Johann Casimir.

61

1215 Napoleon I. Med. 1815. (v. Andrieu) aul Napoleons Thronentsagung

zu Gunsten seines Sohnes. Belorb. Kopf r. Rs. Napoleon führt
seinen Sohn einer gekrönten weibl. Figur (Frankreich) zu. Fehlt
bei Millin. Var. zu Reichel 1450. Mm. 41. Gr. 35. Sehr schön.

1216 Broncemed. 1840 (v. Depaulis) a. d. Ankunft seiner sterblichen Ueber-

reste in Rouen. Der belorbeerte Kopf Napoleons auf dem Sterbe-
bette. Rs. Dampfschiff in Rouen eine Brücke passierend. Mm. 63.
Am Rande: CVIVRE . Vorz. e.

1217 Silberne Med. (1844 v. Rogat, a. d. Serie v. Durand). Bb. r. Rs. Dreizehn

Zeilen Schrift. Mm. 42. Gr. 35. Vorz. e.

1218 Dieselbe Med. in Zinn. Vorz. e.

1219 Ludwig XVIII. Med. 1815 (v. Andrieu) a. d. Ueberführung der Gebeine

Ludw. XVI. u. Mar. Antoinettes. Kopf r. Rs. Schrift. Mm. 40. Gr. 39.

Vorz. e..

1220 Broncemed. 1820 (v. Barre) für die Subscribenten des Panckouckschen

Werkes. Victoria im Siegeswagen a. d. Erdbälle, worauf die Namen
Portugal, Spanien, Frankreich, Preussen, Polen, Ungarn, Russland etc.
Rs. Schrift zw. Zweigen. Reichel 1621. Mm. 50. Vorz. e.

1221 Louis Philipp. Broncemed. 1838 (v. Depaulis) a. d. Eroberung d. Castells

S. Joannis de Ulva. Kopf 1. Rs. Schiff vor Seefestung etc. Mm. 75.

Vorz. e.

Polen.

1222 Sigismund III. Krondukaten 1611. . SIGIS . III. DG . — . REX . POL .

ET . SVE . Gekr. Bb. r. Rs. MONETA . NOVA . AV—REA . REG .
POL .1.6.11. Gekröntes mit der Ordenskette behangenes Wappen.
Unediert! Vorz. e.

Siehe Abbildung.

1223 Thorner Brandthaler 1629. FIDES ® ET ® CONSTANTIA ® PER ®

IGNEM ® PROBATA * Ansicht der brennenden Stadt, darüber
zwei Engel m. Kranz. Ueber den Fluss führt eine Brücke, auf dem
Flusse vier Barken. Rs. Engel hält in einer Cartouche das Stadt-
wappen, darunter THORVNIA . | HOSTILITER . OPPVGNATA. |
. ET . DEI. O . AVXILIO . | FORTR . A . CIVIB . DEFENSA j
. XVIA . FEBR . |. ANNO . j. M . DC . XXIX . j Verzierung. Unediert!

Vorz. e.

Siehe Abbildung.

1224 Thorner Thaler 1630. Bb. r. Rs. Engel m. Stadtwappen. Cz. 1637.

Vo. 272 var. Schön.

1225 Wladislaus IV. Broncemed. 1645 (v. Mauger) a. s. Verlöbnis m. d. Prin-

zessin Gonzaga. Kopf Ludwig XIV. r. Rs. Genius m. brennender
Fackel führt den zu Pferde sitzenden König. Rcz. 122. Reichel 1302.
Mm. 41. Vorz. e.

1226 Carl Ferdinand, Bischof v. Breslau. Dicker dreifacher Dukaten 1653.

CAR OL VS. FERDINAN : D : G. PRIN : P. ET. SV: Bb. 1. Rs. EPIS :
WRATIS : & PLO . DVX . OPPO . & RAT: Gekr. Wappen, zu den
Seiten 16—53 . Fried, u. Seg. 2922. Fehlt bei Cz. Vorz. e.

1227 Johann Casimir. Danziger Thaler 1649. IOAN CASIM : D : G : REX

POL : ET SUEC : M : D : L . RUS : PR Gekr. Bb. r. Rs. MONETA
ARGENTEA CIVITATIS GEDANENSIS Wappen von zwei ein-
schwänzigenLöwen gehalten. Mzz. G—R. Fehlt beiVossb.u. Cz. S.g.e.
 
Annotationen