Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meyer, Julius; Bode, Wilhelm von; Gemäldegalerie [Editor]
Koenigliche Museen, Gemälde-Galerie: beschreibendes Verzeichnis der während des Umbaues ausgestellten Gemälde — Berlin: Berg & v. Holten, 1878

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51384#0132
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
118

Fabritius. Falconetto. Farinato.

819A. Brustbild eines Mannes. Nach rechts gewendet
und mit gefalteten Händen flehend aufwärts blickend.
Dunkler Grund.
Die breit gehaltene Studie wird nur mit einiger Wahr-
scheinlichkeit diesem Schüler Rembrandt’s zugeschrieben. —
Katalog Suermondt, 1875, No. 67.
Eichenholz, h. 0,22, br. 0,18. — Sammlung Suermondt, 1874.
Falconetto. Giovanni Maria Falconetto. (?) Venetianische
Schule (Verona).
Architekt und Maler, geb. zu Verona 1458, f zu
Padua 1534. Schüler seines Vaters Jacopo zu Verona,
dann in Rom unter Melozzo da Forli und als Archi-
tekt nach der Antike weiter gebildet. Thätig zu Ve-
rona und Padua.
47A. Himmelfahrt der Maria. Maria, die Hände ge-
faltet und andächtig aufschauend, wird in flammen-
der Glorie von vier kleinen Engeln emporgetragen.
Auf der Erde das steinerne Grab, aus welchem Rosen
und Lilien spriessen; zu beiden Seiten desselben zwei
jugendliche Heilige, der zur Linken mit Schwert,
der zur Rechten mit Scepter und Krone. Auf Gold-
grund.
Das Bild, früher UNBEKANNTER VENETIANISCHER MEISTER
DES XV. JAHRHUNDERTS genannt, wird von der neueren For-
schung mit Wahrscheinlichkeit dem Falconetto zugewiesen,
an den es durch die Verkürzungen erinnert, der indess zu-
meist dekorative, das Figürliche einer reichen Architektur
einordnende Malereien ausgeführt hat.
Pappelholz, h. 1,50, br. 1,58. — 1862 aus dem Magazin in die Galerie ein-
gereiht. Wahrscheinlich Sammlung Solly, 1821.
r
Fapresto. Luca Giordano, gen. Fapresto, s. Giordano.
FARINATO. Paolo Farinato. Zeichnete sich auch Farinato degli
Uberti als Nachkomme der berühmten florentinischen Familie
dieses Namens. Venetianische Schule (Verona).
Maler und Radirer, geb. um 1524 zu Verona, f da-
selbst 1606. Schüler des Niccolb Giolfino zu Verona,
 
Annotationen