63
1060 Tempeltey, Eduard, Dichter; 1832—1919. L. a. s. Berlin 19. IV. 1861.
1 S. 8°. 5.—
Ueber die Aufführung von „Daheim".
1061 Teufel, Georg von, Baron von Gundersdorf, kaiserl. General, Vice-
statthalter der Niederlande. L. s. Znaim 15. I. 1632. 3 S. Fol. Mit
Adresse und Siegel. 10.—
Ueber Truppenquartiere gemäss entsprechenden Befehlen Wallensteins.
1062 Teufel, Maximilian Freiherr von. L. a. s. Undatiert. (7. IX. 1677.) 1 S.
Fol. Mit Siegel. 9.—
1063 Theologen. Autographen von Theologen des 17. bis 20. Jahrhunderts.
Wir besitzen hiervon eine grössere Zahl und bitten um Angabe der gesuchten
Namen.
1064 Therese, Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, Gemahlin des Prinzen
Alexander von Thurn u. Taxis, ältere Schwester der Köni-
gin Luisevon Preussen; 1773 —1839. L. a. s. „Therese". Paris
11. III. 1810. 2 S. 8°. dO.-
Hübscher und sehr freundschaftlicher Brief auf Silberpapier an Frau von
Wiesenhütten. Sie spricht darin u. a. von ihrer Schwester Königin
Luise. „ ... Je vous envoy une toute petite offrande . . . dans une petite
caisse que je vais expedier ä notre adore Reine (Louise) . . ma lettre a feste
la par mille raisons . . . veuillez Madame soigner les incluses et remettre seule
ä la Reine celle an meiner Schwester. Que le ciel est couvert et puisse qu'il
enfin s'eclaircisse . ."
1065 Thiers, Adolphe, Staatsmann u. Historiker, Präsident der französi-
schen Republik seit 31. VIII. 1871; 1797—1877. L. a. s. 0. O. 1. I. 1861.
1 S. 8°. 7.—
1066 — L. a. s. Paris 14. II. 1867. 1 S. 8°. 7.—
1067 Throop, E. T., Gouverneur von New York. L. a. s. New York 11. II.
1833 . 1 S. 4°. An W. C. Little & Co. 8.—
1068 Thuille, Ludwig, Komponist, Theorielehrer an der Münchener Kgl.
Musikschule, an der er einen bedeutenden Einfluss auf eine Reihe
junger Talente (Münchener Tonschule) ausübte; 1861—1907. 5 L. a. s.
7 eigh. Postkarten m. U. München 1898—1905. 8°. 10.—
An Tonkünstler Iste1. Meistens über seine Kompositionen wie Richard
Strauss.
1069 — B[ierbaum], O[tto] J[ulius]. Ludwig Thuille. Ein [poetischer] Nach-
ruf (1907). 8 Blatt. 12°. Im illustr. Originalumschlag. Umschlag. 7.—
Seltener bibliophiler Druck, nur in kleiner Auflage hergestellt.
1070 (Thurn u. Taxis.) Denkschrift über den Verkauf der in Brabant liegen-
den Güter der Familie zur Tilgung der von den Fürsten Franz Anselm
u. Alexander Ferdinand v. Thurn u. Taxis gemachten Schulden, (ca.
1780.) 4 S. 4°. 8.—
1072 Tinius, Johann Georg, Theologe, wurde zum Räuber und Raubmörder,
um das Geld für seine Bücherleidenschaft zu erlangen; 1764—1846.
L. a. s. Poserna 7. IV. 1810. 1% S. 8°. Mit Adresse. 15.—
An Ambr. Barth. Seine Gläubiger drängen ihn. Deshalb sollen die Bücher
für ihn an eine andere Adresse gehen.
1073 Tiroler Hutmacher. 7 handschriftliche Dokumente betreffend Atteste
und Verträge von Tiroler Hutmachern. Glurns, Meran u. Mals 1671
bis 1736. 15% S. Fol. Mit Siegeln. 35.—
1074 Tischendorf, Constantin, der Theologe, entdeckte den Codex sinaiticus;
1815-1874. 3 L. a. s. Leipzig 16. IX.—29. X. 1872. 8 S. 8°. 10.—
1075 — L. a. s. Leipzig 14. III. 1873. 1 S. 8°. 5.—
1076 Traun von Abensperg, 0. Ehrenreich Graf von, niederösterreich. Lan-
desmarschall; 1644—1715. L. s. 1657. 2 S. Fol. 10.—
1077 Treitschke, Heinrich von, Historiker; 1834—1896. L. a. s. Heidelberg
22. VII. 1869. 4 S. 8°. 12.—
„Meine Aufsätze über den Bonapartismus sind für deutsche Leser bestimmt.
Lagerkatalog 22: Epistula.
1060 Tempeltey, Eduard, Dichter; 1832—1919. L. a. s. Berlin 19. IV. 1861.
1 S. 8°. 5.—
Ueber die Aufführung von „Daheim".
1061 Teufel, Georg von, Baron von Gundersdorf, kaiserl. General, Vice-
statthalter der Niederlande. L. s. Znaim 15. I. 1632. 3 S. Fol. Mit
Adresse und Siegel. 10.—
Ueber Truppenquartiere gemäss entsprechenden Befehlen Wallensteins.
1062 Teufel, Maximilian Freiherr von. L. a. s. Undatiert. (7. IX. 1677.) 1 S.
Fol. Mit Siegel. 9.—
1063 Theologen. Autographen von Theologen des 17. bis 20. Jahrhunderts.
Wir besitzen hiervon eine grössere Zahl und bitten um Angabe der gesuchten
Namen.
1064 Therese, Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, Gemahlin des Prinzen
Alexander von Thurn u. Taxis, ältere Schwester der Köni-
gin Luisevon Preussen; 1773 —1839. L. a. s. „Therese". Paris
11. III. 1810. 2 S. 8°. dO.-
Hübscher und sehr freundschaftlicher Brief auf Silberpapier an Frau von
Wiesenhütten. Sie spricht darin u. a. von ihrer Schwester Königin
Luise. „ ... Je vous envoy une toute petite offrande . . . dans une petite
caisse que je vais expedier ä notre adore Reine (Louise) . . ma lettre a feste
la par mille raisons . . . veuillez Madame soigner les incluses et remettre seule
ä la Reine celle an meiner Schwester. Que le ciel est couvert et puisse qu'il
enfin s'eclaircisse . ."
1065 Thiers, Adolphe, Staatsmann u. Historiker, Präsident der französi-
schen Republik seit 31. VIII. 1871; 1797—1877. L. a. s. 0. O. 1. I. 1861.
1 S. 8°. 7.—
1066 — L. a. s. Paris 14. II. 1867. 1 S. 8°. 7.—
1067 Throop, E. T., Gouverneur von New York. L. a. s. New York 11. II.
1833 . 1 S. 4°. An W. C. Little & Co. 8.—
1068 Thuille, Ludwig, Komponist, Theorielehrer an der Münchener Kgl.
Musikschule, an der er einen bedeutenden Einfluss auf eine Reihe
junger Talente (Münchener Tonschule) ausübte; 1861—1907. 5 L. a. s.
7 eigh. Postkarten m. U. München 1898—1905. 8°. 10.—
An Tonkünstler Iste1. Meistens über seine Kompositionen wie Richard
Strauss.
1069 — B[ierbaum], O[tto] J[ulius]. Ludwig Thuille. Ein [poetischer] Nach-
ruf (1907). 8 Blatt. 12°. Im illustr. Originalumschlag. Umschlag. 7.—
Seltener bibliophiler Druck, nur in kleiner Auflage hergestellt.
1070 (Thurn u. Taxis.) Denkschrift über den Verkauf der in Brabant liegen-
den Güter der Familie zur Tilgung der von den Fürsten Franz Anselm
u. Alexander Ferdinand v. Thurn u. Taxis gemachten Schulden, (ca.
1780.) 4 S. 4°. 8.—
1072 Tinius, Johann Georg, Theologe, wurde zum Räuber und Raubmörder,
um das Geld für seine Bücherleidenschaft zu erlangen; 1764—1846.
L. a. s. Poserna 7. IV. 1810. 1% S. 8°. Mit Adresse. 15.—
An Ambr. Barth. Seine Gläubiger drängen ihn. Deshalb sollen die Bücher
für ihn an eine andere Adresse gehen.
1073 Tiroler Hutmacher. 7 handschriftliche Dokumente betreffend Atteste
und Verträge von Tiroler Hutmachern. Glurns, Meran u. Mals 1671
bis 1736. 15% S. Fol. Mit Siegeln. 35.—
1074 Tischendorf, Constantin, der Theologe, entdeckte den Codex sinaiticus;
1815-1874. 3 L. a. s. Leipzig 16. IX.—29. X. 1872. 8 S. 8°. 10.—
1075 — L. a. s. Leipzig 14. III. 1873. 1 S. 8°. 5.—
1076 Traun von Abensperg, 0. Ehrenreich Graf von, niederösterreich. Lan-
desmarschall; 1644—1715. L. s. 1657. 2 S. Fol. 10.—
1077 Treitschke, Heinrich von, Historiker; 1834—1896. L. a. s. Heidelberg
22. VII. 1869. 4 S. 8°. 12.—
„Meine Aufsätze über den Bonapartismus sind für deutsche Leser bestimmt.
Lagerkatalog 22: Epistula.