Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager$dOriginal-Hanschriften, Autographen und Kulturcuriosa — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Nr. 24.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66284#0092
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
92

1173 Schindler, Anton, Freund Beethovens u. sein Biograph; 1796—1864.
L. a. s. Bockenheim 3. I. 1857. 1 S. 8°. 5.;—
lieber den Absatz einer musikalischen Zeitschrift.
1174 Schinkel,. Karl Friedr., der Architekt; 1781—1841. Eigh. Briefentwurf
o. U. (1837.) 3 volle S. 8°. 18.—
An den Fürsten D a v i d o f f. Davidoffs Werk über Griechenland. Die Interessen
des Kronprinzen, des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. für die Sophienmoschee.
Industrielle u. künstlerische Arbeiten im damaligen Berlin.
1175 (Schleswig-Holstein-Augustenburg.) Friedrich, Herzog, Vater der letz-
ten Kaiserin Augusta Victoria; 1829—1880. L. a. s. Kiel 15. VI. 1864.
3 S. 8°. 8.—
Dankt dem Adressaten für seine Teilnahme an dem Schicksal Schleswig-Holsteins.
1176 Schlosser, Christoph Friedrich, Geschichtsschreiber, berühmt durch
seine „Weltgeschichte"; 1776—1861. L. a. s. (Heidelberg) 18. II.
1843. I S. Folio. Mit Adresse. 7.—
Beil. eigh. Schreiben (Heidelberg 21. IV. 1854) über die Verleihung des bairischen
Maximiliansordens. „Ich werde das Band schwerlich umhängen.“
1177 Schlözer, Kurd von, Diplomat; 1822—1892. L. s. Rom 29. VII. 1868.
4 S. 4°. 5.—
lieber die bei der preussischen Gesandtschaft in Rom bestehenden Stiftungen, ihren
finanziellen Bestand u. dessen Verwendung.
1178 Schmerling, Josef, Ritter von, .österreichischer General, Bruder des
Staatsmannes; 1807—1884. P. a. S. 1. e. d. 1 S. Folio. 6.—
Betr. die Anhänger Garibaldis.
1179 Schmidt, Erich, Literarhistoriker, fand den „Urfaust"; 1853—1913.
L. a. s. Berlin 5. XI. 1890. 5 S. 8°. 9.—
Interessanter Brief über die Verleihung des Schillerpreises, für den C. F. M e y e r
und Fontane in Vorschlag gebracht sind. Erwähnt Wildenbruch, Dilthey, Heyse,
Freytag, Spielhagen.
1180 .Schmidt, Julian, Literarhistoriker, Redakteur der „Berliner Allgemeinen
Zeitung"; 1818—1886. L. a. s. Berlin 28. I. 1875. 1 S. 8«. 6.—
Schickt der Wiener Abendpost eine Besprechung von einem Roman Turgeniews.
1181 Schneegans, Ludwig, Schriftsteller; geb. 1842. L. a. s. München
19. IX. 1872. 1 S. 8°. S.-
Erwähnt seinen’ „Dr. Vorwärts“.
1182 Schmoller, Gustav von, Nationalökonom; 1838—1917. Eigh. Anschlag
fürs Schwarze Brett m. U. Undatiert. I S. 4». 5 —
1183 Schöll, Adolph, Philolog, Goetheforscher; 1805—1882. L. a. s. Wei-
mar 16. IV. 1872. 2i/2 S. 4°. 6.—
lieber den Studiengang von A. F r o r i e p (der später bekanntlich die in der
Fürstengruft beigesetzten Gebeine Schillers für unecht erklärte) u. die finanziellen Verhält-
nisse der Familie Froriep.
1184 Schoepflin, Joh. Dan., elsässischer Geschichtsschreiber; 1694—1771.
P. ä. s. Strassburg 15. VII. 1755. 1 S. 4°. 8/—
Ueber die Rechtslage, „wenn ein unterthan minorenriis äusser dem Königreich ohne
Königliche erlaubniss sich verheurathet“.
1185 Schratt, Katharina, Schauspielerin, Freundin Kaiser Franz
Josephs von Oesterreich; starb 193L. L. a. s. Berlin 23.
XL 1872. 1 S. 8°. 10.—
Ist nicht im Stande, die Rolle der „Elly“ in „Maria u. Magdalena“ zu spielen, weil
sie eine Toilette erfordert, „welche von meiner Gage zu beschaffen, mir durchaus un-
möglich ist“.
1186 Schreiber, Aloys Wilhelm, Dichter u. badischer Historiker; 1763—1841.
L. a. s. Undatiert. i/2 'S. 8°. 6.—
„Diese notizzen rühren aus einer clique her, welche Brentano in einem aufsatze
ausgelaugt hat . . .“
1187 Schröder, Sophie, die Tragödin; 1781—1868. P. s. Undatiert. 1 S.
40. 8.—
Eine von ihr eigh. unterzeichnete Stelle Bacons über Bücherlesen.

Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W. 35, Lützowstr. 29.
 
Annotationen