Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Editor]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager : billige Autographen aus allen Gebieten — Berlin: Hellmut Meyer und Ernst, Nr. 26.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66285#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927

57

nun haben sie mehr gefordert, als man ihnen zugestehen konnte und sind aus-
einander unter dem Vorwand, dass sie wegen dem Frost nichts machen könnten
. . . dass hält dass ganze auf, den vorher kann kein Plan gnmacht werden, da
man durch diese Qrenzberichtigung erst bestimmt wissen kann; was man für Ein-
künfte hat, und was für Steuer und Abgaben einkommen . . .“
(Sachsen.) —■ Olga, Prinzessin von Sachsen-Weimar, Tochter des Prin-
zen Hermann; geb. 1869. Brustb. mit Hut nach links. 0 r i g i n a 1 Sil-
houette 1885 aus schwarzem Papier geschnitten von Louise
Walther, der Freundin von Mörike. Höhe der Silhouette 5,2 cm. 20.—
— Moritz, Herzog und Kurfürst zu Sachsen, trat für Luther ein; 1521—
1553. L. s. Torgau 10. I. 1548. 1 S. Folio. Mit Adresse u. Siegel. 60.—
An den Prokurator des erledigten Lehens Meissen. Dekretiert, dass Erich Volk-
mar von Breiewitz, der in Wittenberg oder Leipzig die Rechte studieren wird,
ein Stipendium für 6 Jahre erhält.
— Sophie, Grossherzogin von Sachsen-Weimar, geb. Prinzessin der
Niederlande, Gründerin des Goethe-Schiller-Archivs; 1824—1897. 3 eigh.
Billets. Weimar 22. u. 23. III. 1897. 3 S. 12°. 12.—
Letzte Handschrift der Grossherzogin, am Todestage bez. am Tage-
vorher geschrieben. Die schwer kranke Fürstin giebt auf den Zetteln Nachricht
von ihrem Befinden. Die Echtheit der Handschrift bestätigt vom grossherzogl.
Pförtner Bernhardt Reichardt.
— Xaverius, Herzog zu Sachsen, Sohn Friedrich Augusts II.; 1730—
1806. L. s. Dresden 16. IV. 1805. % S. 4°. An Hauptmann Carl Leo-
pold von Göphardt. 7.—
Saint-Saens, Camille, der französ. Komponist, Klavier- und Orgelvir-
tuose; 1835—1922. L. a. s. Paris 13. XII. 1892. 1 S. 4°. Mit Adresse. 12.—
An Th. Pfeiffer; dem er musikalisch interessante Mitteilungen über seine
Interpretation eines Allegro und Andante macht.
Salbach, Clara, Schauspielerin in Leipzig und Dresden; geb. 1863.
L. a. s. Dresden 31. XII. 1894. 1 S. 8°. 5.—
Beiliegend: Eigh. beschriebene Ansichtskarte m. U. Nieder-Lössnitz, 31. XII.
1902.
Salus, Hugo, Dichter; geb. 1866. Eigh. Schriftstück m. U. Prag 1912.
1 S. 4°. 10.—
Der Aufruf, in dem er für Gustav Falke eintritt, schliesst mit den Worten
„Den jungen Dichtern aber sage ich sehr laut: lest Gustav Falke! Ihr werdet ihm
dafür dankbar sein!“ Beiliegend: eigh. Postkarte m. U. 17. V. 1913. Ebenfalls
über Falke.
Salvini, Tomaso, italien. Schauspieler; geb. 1829. Eigh. Albumblatt m. U.
Vienna 3. IX. 1892. 1 S. 8°. 8.—
„Euterpe onora, il Canto!
Tersicore . . . Carole!
Ed io quäl merto vanto ? .
Parole! poi . . parole!“
Samberger, Leo, Porträtmaler; geb. 1861. L. a. s. 13. VII. 1911. 2 S..
8°. 6.—
— Eigh. Postkarte m. U. München 6. II. 1922. 5.—
(Sand, George.) — Pilat, Adolphe, Schweizer Schriftsteller. L. a. s.
Genf 27. I. 1838. 3 S. 8°. Mit Adresse. 8.—
An den Maler Q u d i n. Wollte eine Erzählung, in der George Sand eine Rolle
spielt, ihr vorher zur Einsichtnahme zusenden. Sie lehnte dies ab mit dem Bemer-
ken qu’elle m’abandonne sa personne et ses allures de b o h e m i e n, pour
m’amuser et en amuser les autres tant que je voudrai. La seule crainte qu’elle
a, c’est d’etre beaucoup trop bien traitee, et de voir sa blouse de roulier, et son
costume de marchand de cochons, transformes en un manteau de nuages accom-
pagne de rayons de soleil.
Santerre, Joseph, französischer General; 1750—1809. L. s. Eve 20. fruc-
tidor an VIII. 1 % S. 8°. An Joseph Bonaparte. 10.—
Savary, Jean Rene, Herzog v. Rovigo, französischer General u. Polizei-
minister; 1774—1833. 2 L. a. s. Undatiert. 2 S. 4°. 20.—
An den Polizeidirektor Cattaney in Triest. Bittet um Ausstellung von
Pässen.

Lagerkatalog 26: Epistula.
 
Annotationen