Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat <Berlin> [Editor]
Autographen-Sammlung Hans Meyer (Leipzig): sowie ausgewählte Stücke aus anderen Privatsammlungen (Band 1): Musik, Literatur, Wissenschaft: Versteigerung: Montag, den 10. April 1933 (Katalog Nr. 31) — Berlin, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5744#0058
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42

195. (Heine.) Eigh. Gedichtmanuskript o. U. Undatiert. 2 Seiten. 4°.

Niederschrift der in den Werken unter den neuen Gedichten als Katharina
4 und 6 aufgenommenen Gedichte. Das erste derselben ist abgebildet auf Seite . . . ,
das zweite, weist eine Variante gegen den Druck auf: die Geliebte wird in Strophe
6 „schöne Brittin" angeredet. Dies Gedicht beginnt:

„Unsere Seelen bleiben freylich

In platonischer Empfindung.

Fest vereinigt unzerstörbar

Ist die geistige Verbindung . . ."

Nr. 195. Heinrich Heine
Das erste der Gedichte an Katharina.

196. — Eigh. Gedichtmanuskript mit zahlreichen Korrekturen u. Aendeiungen.
13 Seiten. 4°. Tinte.

Erste Niederschrift mit zahlreichen Strichen und Aenderungen der völlig freien
Uebertragung Heines einer alten dänischen Ballade v. 49 vierzeiligen Strophen.

Heine nahm das Gedicht in die „Elementargeister" auf und schreibt darüber: „Die-
ses Lied ist schauerlich, so grauenhaft, so düster wie eine skandinavische Nacht und
doch glüht darin eine Liebe, die an wilder Süsse und brennender Innigkeit nicht ihres-
gleichen hat, eine Liebe, die, immer gewaltiger entlodernd, endlich wie ein Nordlicht

Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstrasse 29.
 
Annotationen