Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat; Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Editor]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Das Königreich Preussen und das Jahr 1848: Originalbriefe des preussischen Königshauses sowie politische Briefe von Staatsmännern zum grossen Teil an den Prinzen von Preussen — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Autographen-Handlung und Antiquariat, Nr. 40.1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56761#0005
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i

Briefe des preussischen Königshauses
und
verwandter Fürsten
zum grossen Teil
an
den Prinzen und die Prinzessin von Preussen
aus den Jahren 1847—1848.
1 Adalbert, Prinz von Preussen, der Admiral; 1811—1873. Eigh.
Brief m. ü. Berlin, 2. X. 1833. 1 Seite. 4°. 10.—
Offizielle Mitteilung, dass „Sr. Majestät mir erlaubt haben, auf
einige Zeit beim Regiment Garde du Gorps Dienst zu thun . .
Meldet, dass der König ihn bis zum 15. XI. nach Fischbach beur-
laubt hat.
2 — Eigh. Brief m. U. Berlin, 31. X. 1865. 2y2 Seiten. 8°. Mit
eigh. Briefumschlag. 10.—
An den Kapitän von Rothwell, der den verwundeten Prinz
aus dem Gefecht von Tres Forcas gegen die Riffpiraten gerettet
hatte. Wie Adalbert schreibt, sei seine Gesundheit noch angegriffen,
er hoffe aber bald Kiel zu besuchen.
3 Adolph, letzter Herzog von Nassau, verlor sein Land 1866 an
Preussen; geb. 1817. Eigh. Brief m. U. Wiesbaden, 2. IV.
1848. 2y2 Seiten. 4°. 18.—
An den Prinzen von Preussen nach London, an dessen
tragischem Schicksal er aufrichtige Teilnahme bekundet. ,,. . .Ueber
die momentane Lage der Dinge, und dass die Frankfurter Versamm-
lung den Umständen nach soweit günstig ausgefallen ist, brauche ich
wohl nicht zu berichten, da Herr von Bunsen (der preussische Ge-
sandte in London) die genausten Nachrichten hat . .
4 Albrecht, Prinz von Preussen, Bruder Kaiser Wilhelm I.;
1809—1872. 2 eigh. Briefe m. U. Peterhof, 20. VII. 11. 9.
VIII. 1847. 71/2 Seiten. 4°. 36.-
An den Prinzen von Preussen, von Schloss Peterhof, wo
zum Besuch beim Zarenpaare weilte. Er ist von Nikolaus und Char-
lotte sehr gut aufgenommen worden, das Zarenpaar habe er bei sei-
ner Ankunft recht „angegriffen und fatiguirt“ gefunden. „An Charlot-
tes Geburtstag regnete es bei der Parade wie mit Mollen .. .“ Er gibt
seinem Bruder in Einzelheiten die „Tageseinteilung“ in Peterhof be-
kannt. Bei den Spazierfahrten kutschiere der Kaiser meist selbst „in
einer der 100,000 neuen Caleschen.“ Bekanntlich lebte Prinz Albrecht
in unglücklicher Ehe. Beide Teile waren seit längerer Zeit zur
Scheidung entschlossen, die definitiv erst am 8. III. 1.849 erfolgte.
Lagerkatalog 40: Das Königreich Preussen und das Jahr 1848
1*
 
Annotationen