192
Quellen
Briefsammlungen der Zeit Heinrichs IV., hg. von C. ERDMANN und N. FiCKBRMANN, MGH Briefe der
Deutschen Kaiserzeit 5, Weimar 1950 (ND 1977).
Brunos Buch vom Sachsenkrieg, hg-, von H.-E. LoHMANN, MGH Deutsches Mittelalter 2, Leipzig
1937.
Carmen de bello Saxonico, hg. von O. HoLDER-EGGER, MGH SS rer. Germ. [17], Hannover 1889 (ND
Hannover 1997).
CASPAR, Register, sieiie Mnter: Das Register Gregors VII.
Chronica Regia Coloniensis (Annales Maximi Coloniensis), hg. von G. WAiTZ, MGH SS rer. Germ.
[18], Hannover 1880 (ND Hannover 1978).
Chronicon Ebersheimense, hg. von L. WEILAND, MGH SS 23, Hannover 1874 (ND Stuttgart 1986), S.
427-453.
Chronik von Montecassino, hg. von H. HoFFMANN, MGH SS 34, Hannover 1980.
Chronographus Corbeiensis, in: Monumenta Corbeiensia, hg. von Ph. JAFFE (Bibliotheca rerum Ger-
manicarum 1), Berlin 1864 (ND Aalen 1964), S. 43-65.
Codex Laureshamensis, Bd. 1: Einleitung, Regesten, Chronik, bearbeitet und neu hg. von K. GLÖCK-
NER, Darmstadt 1929 (ND 1975).
Constitutiones et acta publica imperatorum et regum 1, hg. von L. WEILAND, MGH Legum Sectio IV,
Hannover 1893 (ND Hannover 1963).
Cronica Sancti Petri Erfordensis moderna, in: Monumenta Erphesfurtensia, hg. von O. HoLDER-EG-
GER, MGH SS rer. Germ. [42], Hannover/Leipzig 1899, S. 150-364.
Deutsche Kaiserchronik, hg. von E. SCHRÖDER, MGH Deutsche Chroniken 1,1, Hannover 1892 (ND
Dublin/Zürich 1969).
Die deutsche Königserhebung im 10.-12. Jahrhundert, 2 Bde., eingeleitet und zusammengestellt von
W. BÖHME (Historische Texte. Mittelalter 14/15), Göttingen 1970.
Ekkehard von Aura, Chronik, in: Frutolfs und Ekkehards Chroniken und die anonyme Kaiserchro-
nik, hg. von F.-J. SCHMALE und I. ScHMALE-Orr (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte
des Mittelalters = Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe 15), Darmstadt 1972, S. 123-209,267-377.
Epistolae Bambergenses, in: Monumenta Bambergensia, hg. von Ph. JAFFE (Bibliotheca rerum Ger-
manicarum 5), Berlin 1869 (ND Aalen 1964), S. 470-536.
Epistolae Moguntinae, in: Monumenta Moguntina, hg. von Ph. JAFFE (Bibliotheca rerum Germani-
carum 3), Berlin 1866, S. 316M21.
ERDMANN, Briefe Heinrichs IV., sielie unter: Die Briefe Heinrichs IV.
ERDMANN, Briefsammlungen, stelle Mnter: Briefsammlungen der Zeit Heinrichs IV.
Frutolf von Michelsberg, Chronik, in: Frutolfs und Ekkehards Chroniken und die anonyme Kaiser-
chronik, hg. von F.-J. SCHMALE und I. ScHMALE-Orr (Ausgewählte Quellen zur deutschen Ge-
schichte des Mittelalters = Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe 15), Darmstadt 1972, S. 48-120.
Gerhoch von Reichersberg, De aedificio Dei, in: Migne, Patrologia cursus completus, Series Latina,
Bd. 194, Paris 1855, S. 1187-1336.
Germania Pontificia IV/4: Provincia Maguntinensis, hg. von H. JAKOBS (Regesta Pontificum Roma-
norum), Göttingen 1978.
Gesta Alberonis archiepiscopi auctore Balderico, hg. von G. WAiTZ, MGH SS 8, Hannover 1848 (ND
Leipzig 1925), S. 243-260.
Gesta episcoporum Halberstadensium, hg. von L. WEILAND, MGH SS 23, Hannover 1874 (ND Leip-
zig 1925), S. 73-123.
Gislebert von Mons, Chronicon Hanoniense, hg. von W. ARNDT und G. H. PERTZ, MGH SS rer. Germ.
[29], Hannover 1869.
Helmold von Bosau, Slawenchronik, hg. von B. ScHMEiDLER, MGH SS rer. Germ. [32], Hannover
1937.
Hermann von Reichenau, Chronik, hg. von G. H. PERTZ, MGH SS 5, Hannover 1844 (ND Stuttgart
1985), S. 67-133.
Hesso scholasticus, Relatio de concilio Remensi, hg. von W. WATTENBACH, in: Libelli de lite, Bd. 3,
Hannover 1897, S. 21-28.
Historia Welforum. Neu hg., übersetzt und erläutert von E. KÖNIG (Schwäbische Chroniken der Stau-
ferzeit 1), Sigmaringen ^1978.
Hugo von Fleury, De regia potestate et sacerdotali dignitate, hg. von E. SACKUR, in: Libelli de lite, Bd.
2, Hannover 1892, S. 465-494.
Quellen
Briefsammlungen der Zeit Heinrichs IV., hg. von C. ERDMANN und N. FiCKBRMANN, MGH Briefe der
Deutschen Kaiserzeit 5, Weimar 1950 (ND 1977).
Brunos Buch vom Sachsenkrieg, hg-, von H.-E. LoHMANN, MGH Deutsches Mittelalter 2, Leipzig
1937.
Carmen de bello Saxonico, hg. von O. HoLDER-EGGER, MGH SS rer. Germ. [17], Hannover 1889 (ND
Hannover 1997).
CASPAR, Register, sieiie Mnter: Das Register Gregors VII.
Chronica Regia Coloniensis (Annales Maximi Coloniensis), hg. von G. WAiTZ, MGH SS rer. Germ.
[18], Hannover 1880 (ND Hannover 1978).
Chronicon Ebersheimense, hg. von L. WEILAND, MGH SS 23, Hannover 1874 (ND Stuttgart 1986), S.
427-453.
Chronik von Montecassino, hg. von H. HoFFMANN, MGH SS 34, Hannover 1980.
Chronographus Corbeiensis, in: Monumenta Corbeiensia, hg. von Ph. JAFFE (Bibliotheca rerum Ger-
manicarum 1), Berlin 1864 (ND Aalen 1964), S. 43-65.
Codex Laureshamensis, Bd. 1: Einleitung, Regesten, Chronik, bearbeitet und neu hg. von K. GLÖCK-
NER, Darmstadt 1929 (ND 1975).
Constitutiones et acta publica imperatorum et regum 1, hg. von L. WEILAND, MGH Legum Sectio IV,
Hannover 1893 (ND Hannover 1963).
Cronica Sancti Petri Erfordensis moderna, in: Monumenta Erphesfurtensia, hg. von O. HoLDER-EG-
GER, MGH SS rer. Germ. [42], Hannover/Leipzig 1899, S. 150-364.
Deutsche Kaiserchronik, hg. von E. SCHRÖDER, MGH Deutsche Chroniken 1,1, Hannover 1892 (ND
Dublin/Zürich 1969).
Die deutsche Königserhebung im 10.-12. Jahrhundert, 2 Bde., eingeleitet und zusammengestellt von
W. BÖHME (Historische Texte. Mittelalter 14/15), Göttingen 1970.
Ekkehard von Aura, Chronik, in: Frutolfs und Ekkehards Chroniken und die anonyme Kaiserchro-
nik, hg. von F.-J. SCHMALE und I. ScHMALE-Orr (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte
des Mittelalters = Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe 15), Darmstadt 1972, S. 123-209,267-377.
Epistolae Bambergenses, in: Monumenta Bambergensia, hg. von Ph. JAFFE (Bibliotheca rerum Ger-
manicarum 5), Berlin 1869 (ND Aalen 1964), S. 470-536.
Epistolae Moguntinae, in: Monumenta Moguntina, hg. von Ph. JAFFE (Bibliotheca rerum Germani-
carum 3), Berlin 1866, S. 316M21.
ERDMANN, Briefe Heinrichs IV., sielie unter: Die Briefe Heinrichs IV.
ERDMANN, Briefsammlungen, stelle Mnter: Briefsammlungen der Zeit Heinrichs IV.
Frutolf von Michelsberg, Chronik, in: Frutolfs und Ekkehards Chroniken und die anonyme Kaiser-
chronik, hg. von F.-J. SCHMALE und I. ScHMALE-Orr (Ausgewählte Quellen zur deutschen Ge-
schichte des Mittelalters = Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe 15), Darmstadt 1972, S. 48-120.
Gerhoch von Reichersberg, De aedificio Dei, in: Migne, Patrologia cursus completus, Series Latina,
Bd. 194, Paris 1855, S. 1187-1336.
Germania Pontificia IV/4: Provincia Maguntinensis, hg. von H. JAKOBS (Regesta Pontificum Roma-
norum), Göttingen 1978.
Gesta Alberonis archiepiscopi auctore Balderico, hg. von G. WAiTZ, MGH SS 8, Hannover 1848 (ND
Leipzig 1925), S. 243-260.
Gesta episcoporum Halberstadensium, hg. von L. WEILAND, MGH SS 23, Hannover 1874 (ND Leip-
zig 1925), S. 73-123.
Gislebert von Mons, Chronicon Hanoniense, hg. von W. ARNDT und G. H. PERTZ, MGH SS rer. Germ.
[29], Hannover 1869.
Helmold von Bosau, Slawenchronik, hg. von B. ScHMEiDLER, MGH SS rer. Germ. [32], Hannover
1937.
Hermann von Reichenau, Chronik, hg. von G. H. PERTZ, MGH SS 5, Hannover 1844 (ND Stuttgart
1985), S. 67-133.
Hesso scholasticus, Relatio de concilio Remensi, hg. von W. WATTENBACH, in: Libelli de lite, Bd. 3,
Hannover 1897, S. 21-28.
Historia Welforum. Neu hg., übersetzt und erläutert von E. KÖNIG (Schwäbische Chroniken der Stau-
ferzeit 1), Sigmaringen ^1978.
Hugo von Fleury, De regia potestate et sacerdotali dignitate, hg. von E. SACKUR, in: Libelli de lite, Bd.
2, Hannover 1892, S. 465-494.