Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlick, Jutta; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
König, Fürsten und Reich: (1056 - 1159) ; Herrschaftsverständnis im Wandel — Mittelalter-Forschungen, Band 7: Stuttgart, 2001

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34721#0209
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Quellen

193

Die Inschriften der Stadt Merseburg, ges. und bearb. von E. SCHUBERT und P. RAMM (Die deutschen
Inschriften 11), Berlin 1968.
Lamperti monachi Hersfeldensis opera, hg. von O. HoLGER-EGGER, MGH SS rer. Germ. [38], Hanno-
ver 1894.
Lampert von Hersfeld, Annalen. Neu übersetzt von A. SCHMIDT, erläutert von W. D. FRITZ (Ausge-
wählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters = Freiherr vom Stein-Gedächtnisaus-
gabe 13), Darmstadt 1957.
Libelli de lite imperatorum et pontificum, 3 Bde., hg. von E. DÜMMLER, E. VON HEINEMANN, F. THA-
NER, E. SACKUR u. a., MGH, Hannover 1891,1892,1897.
Liber de unitate ecclesiae conservanda, hg. von W. ScHWBNKENBECHER, in: Libelli de lite, Bd. 2, Han-
nover 1892,S.173-284.
Mainzer Urkundenbuch, Bd. 1: Die Urkunden bis zum Tode Erzbischof Adalberts I. (1137), bearbei-
tet von M. STiMMiNG (Arbeiten der Historischen Kommission für den Volksstaat Hessen 4), Darm-
stadt 1932.
Mainzer Urkundenbuch, Bd. 2.1:1137-1175, bearbeitet von P. ACHT (Arbeiten der Hessischen Histo-
rischen Kommission Darmstadt), Darmstadt 1968.
Manegold von Lautenbach, Liber ad Gebehardum, hg. von K. FRANCKE, in: Libelli de lite, Bd. 1, Han-
nover 1891, S. 308-430.
Monumenta Boica, Bd. 37, München 1864.
Narratio de electione Lotharii in regem Romanorum, hg. von W. WATTENBACH, MGH SS 12, Hanno-
ver 1856 (ND Leipzig 1925), S. 509-512.
Otto von Freising, Chronica sive Historia de duabus civitatibus, hg. von A. HOFMEISTER, MGH SS
rer. Germ. [45], Hannover 1912.
Otto von Freising, Ottonis episcopi Frisingensis et Rahewini gesta Frederici seu rectius Cronica,
übers, von A. SCHMIDT, hg. von F.-J. SCHMALE (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte
des Mittelalters = Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe 17), Darmstadt 1965.
Paul von Bernried, Vita Gregorii VII, hg. von J. M. WATTERiCH, in: Pontificum Romanorum Vitae, Bd.
1, Leipzig 1862 (ND 1966), S. 474-546.
(Petrus) Crassus, Defensio Heinrici IV. regis, hg. von L. VON HEINEMANN, in: Libelli de lite, Bd. 1,
Hannover 1891, S. 432-453.
Petrus Damiani, Epistolae, sieiie Muter: Die Briefe des Petrus Damiani.
Rahewin, Ottonis episcopi Frisingensis et Rahewini gesta Frederici seu rectius Cronica, übers, von
A. SCHMIDT, hg. von F.-J. SCHMALE (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelal-
ters = Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe 17), Darmstadt 1965.
J.F. BÖMER, Regesta Imperii IV/1: Die Regesten des Kaiserreiches unter Lothar III. und Konrad III.,
1. Teil: Lothar III. 1125(1075)-1137, neubearbeitet von W. PETKE, Köln/Weimar/Wien 1994.
J.F. BÖHMER, Regesta Imperii IV/2: Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I., 1. Lieferung
1152 (1122)-1158, neubearbeitet von F. OPLL unter Mitwirkung von H. MAYR, Wien/Köln/Graz
1980.
Regesta pontificum Romanorum ab condita ecclesiaristum na tum 1198, hg. von S. LÖWENFELD,
F. KALTENBRUNNER, P. EwALD, 2 Bde., Leipzig 1885-1888 (ND Graz 1956).
Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg, 1. Bd.: Von den Anfängen bis 1152,
bearbeitet von W. VoLKERT (Veröffentlichungen der schwäbischen Forschungsgemeinschaft bei
der Kommission für bayerische Landesgeschichte Reihe 11b), Augsburg 1985.
Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter, Bd. 1: 313-1099, bearbeitet von F. W. OBDiGER (Pu-
blikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 21,1), Bonn 1954.
Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter, Bd. 2:1100-1205, bearbeitet von R. KNiPPiNG (Pu-
blikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 21,2), Bonn 1901.
Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause, bearbeitet von H. KRABBO,
1. Lieferung (Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg), Leipzig 1910.
Das Register Gregors VII. (Gregorii VII Registrum), hg. von E. CASPAR, 2 Teile, MGH Epistolae se-
lectae 2, Berlin 1920-1923.
Sächsische Weltchronik, hg. von L. WEILAND, MGH Deutsche Chroniken 2, Hannover 1877 (ND
München 1989), S. 1-279.
Sigebert von Gembloux, Anselmi Gemblacensis chronicae continuatio, hg. von G. H. PERTZ, MGH
SS 6, Hannover 1844, S. 375-385.
 
Annotationen