Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auge, Oliver; Schneidmüller, Bernd [Bibliogr. antecedent]; Weinfurter, Stefan [Bibliogr. antecedent]
Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittelalter: der südliche Ostseeraum von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis in die frühe Reformationszeit — Mittelalter-Forschungen, Band 28: Ostfildern, 2009

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34741#0540
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Orts- und Namensregister

(erstellt von Christian Weiß,
bearbeitet von Burkhard Büsing, Carolin Hoppe,
Sabrina Keit und Jakob Kleine)

Vorbemerkung:
Personennamen sind in der Regel nach dem Anfangsbuchstaben ihres Nachnamens sortiert. Hein-
rich IV. von Mecklenburg-Schwerin z.B. findet man demnach unter »Mecklenburg«. Die Rubrizie-
rung differenziert dabei nicht nach den Seitenlinien einzelner adliger Familien. Adlige Frauen wur-
den nach der Dynastie ihres Gatten rubriziert. Im Falle mehrerer Ehen sind sie dem für diese Arbeit
relevanten Ehemann zugeordnet. Falls kein Gemahl existiert oder für das Werk von Bedeutung ist, ist
eine Frau nach der Dynastie eines Elternteils, in der Regel der des Vaters zugeordnet. Geistliche wur-
den mit Ausnahme der Angehörigen der hier besonders interessierenden Dynastien Mecklenburg,
Pommern, Rügen und Werle ihrem kirchlichen Wirkungsgebiet zugeschrieben. So findet man bei-
spielsweise den Camminer Bischof Benedikt von Waldstein unter »Cammin« und Papst Alexander
IV. unter »Päpste«.

Abkürzungen:
Äbt. Äbtissin, Bg. Burggn?/, Bf. Bischof Ebf. ErzH'sdzo^ fik. /ihfioe/r, Fst. Fürst, Gf. Gn?h Gfsch. Grafschaft,
Hl. Heiiige/r/s, HRR Heiliges Römisches Reich, Hr. Herr, Hz. Herzog, Kfst. kMr/ürsf, Kg. König, Ks. Kaiser,
Lg. Landgraf Lgsch. Landgra/scha/f, Mg. Marhgra/^ Pf. P/aizgra/

Aachen 279
Ad ward 136
Aemilier (Familienname) 323
Ägypten 99,223
Ahrensberg 79
Alexander d. Große 323, 325
Altböterberg 158
Altdamm 23,137
Altdorfer, Erhard 314
Altentreptow 98,100
Althof 14,319
Althoff, Gerd 4,307f.
Altkalen 137
Alsloe 98
Alvermann, Dirk 125
Amazonen (fik.) 324,327
Amsterdam 192
Angelus -> Stargard a.d. Rega
Angermünde 69,124
Anhalt, Fst.en v. 69,172,217) 240,270,292,303
Agnes v. Rügen (Gattin Albrechts II. [Kö-
then]) 216
Albrecht II. (Köthen), Fst. 216f., 262
Bernhard II. (Bernburg), Fst. 217

Anklam 23, 79,108,111,137) 139,142,144,146,
148,176,194,285,296
Anoltzen, Bernhard 285
Ansbach -> Brandenburg
Antwerpen 286
Aquin, Thomas v. 335
Arboga 92
Aristoteles 335
Arkona 13,15,29,258
Arles 273
Arnhausen 64
Arnold (Notar) 125
Arnsberg 236
Artus 160
Asche, Matthias 163
Askaby 135
Askanier 19,34,49,54,67) 70,123,207) 224,267
Attila 323
Aubin, Hermann 2
Augsburg 185,276,282f., 285,307
Avignon 32,273
Axekow 104
Baldenburg 64
Balthasar (Arzt Karls IV. v. Luxemburg) 294
 
Annotationen