Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Weinfurter, Stefan; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Päpstliche Herrschaft im Mittelalter: Funktionsweisen - Strategien - Darstellungsformen — Mittelalter-Forschungen, Band 38: Ostfildern, 2012

DOI Artikel:
Vones-Liebenstein, Ursula: Hadrian IV. regularis inter primos disciplinae aemulator und die Regularkanoniker
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34754#0102

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hadrian IV. regularis inter primos disciplinae aemulator und die Regularkanoniker

101

I. ordo canonicus ... secundum deum et beati Augustini regulam institutus
Die meisten der Abteien, Stifte oder Kapitel, in denen Regularkanoniker lebten,
hatten sich zu irgendeinem Zeitpunkt ihrer Geschichte an das Papsttum mit der
Bitte um Bestätigung ihrer Rechte und Privilegien oder um Aufnahme in den
Papstschutz gewandt, seit Urban II. in seinen berühmten Privilegien Pie voluntatis
affectus29 für Saint-Ruf30, Rottenbuch31, Saint-Quentin de Beauvais32 und Saint-Paul
de Narbonne33 spiegelbildlich zur schon länger üblichen Bestätigung der Benedikt-
regel34 nun auch den ordo canonicus, die Lebensweise secundum sanctorum patrum
institutionem35 oder gemäß der regula sancti Augustini in die Papsturkunden aufge-
nommen hatte36. Als in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts eine immer stärkere
Differenzierung zwischen den Regularkanonikergemeinschaften stattfand37, der

29 Siehe Stefan Weinfurter, Reformkanoniker und Reichsepiskopat im Hochmittelalter, in:
Historisches Jahrbuch 97/98, 1978, S. 166, der dieses Privileg als bahnbrechend bezeichnet. Ei-
nen Vergleich der verschiedenen Ausfertigungen dieser Urkunde bringt bereits Wilhelm Le-
vison. Eine angebliche Urkunde Papst Gelasus' II. für die Regularkanoniker, in: Zeitschrift für
Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung 8,1918, S. 27-43. Siehe zur Interpretation auch Yan-
nick Veyrenche, Quia vos estis sanctorum patrum vitam probabilem renovatis ... Naissance
des chanoines réguliers, jusqu'à Urbain II, in: Parisse, Chanoines réguliers (wie Anni. 13),
S. 29-69, bes. S. 56-65, und Andenna, Mortariensis Ecclesia (wie Anm. 16), S. 132f.
30 JL 5763, Ulysse Chevalier, Codex diplomaticus ordinis Sancti Rufi (Collection de cartulaires
dauphinois IX), Valence 1891, S. 8f., Nr. V. Im Privileg Urbans II., das an drei Mitglieder des
Domstifts von Maguelonne gerichtet war, fehlen wichtige Passagen des Privilegs, bestätigt
wird jedoch die Augustinusregel: Quamobrem omnibus in vestro coenobio vitam canonicam se-
cundum beati Augustini regulam profitentibus (JL 5550; PL 151, Sp. 408f., Nr. 136; Charles Der-
eine. Vie commune, règle de Saint-Augustin et chanoines réguliers au XIe siècle, in: Revue
d'histoire écclésiastique 41, 1946, S. 365-406, hier S. 382, Nr. 126), während im Privileg für
Propst Silvester und Teile des Domstifts von Avignon mit dem gleichlautenden Incipit nur von
mores vestros sub regularis vitae disciplina coercere, et communiter secundum SS. Patrum institutio-
nem omnipotenti Deo deservire proposuistis die Rede ist (JL 5578, PL 151, S. 426f., Nr. 152), ebenso
wie im entsprechenden Privileg für den Propst von Rodez (JL 5805, PL 151, Sp. 546f., Nr. 299),
den Propst von Pistoia (JL 5532, PL 151, Sp. 390f., Nr. 118) und das Kapitel von Vie unter Propst
Richard (JL 5798; Jaime Villanueva, Viage literario â las Iglesias de Espana, 22 Bde., Madrid
1803-1852, hier Bd. 6, S. 248-250, App. Nr. 5, Vones-Liebenstein, Saint-Ruf und Spanien [wie
Anm. 11], S. 120f.).
31 JL 5459, PL 151, Sp. 338f., Nr. 58, Dereine, Vie commune (wie Anm. 30), S. 382, Nr. 117. Vgl. die
Neuedition von Johannes Laudage, Ad exemplar primitivae ecclesiae. Kurie, Reich und Kle-
rusreform von Urban II. bis Calixt II., in: Stefan Weinfurter (Hg.), Reformidee und Reform-
politik im spätsalisch-frühstaufischen Reich (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheini-
schen Kirchengeschichte 68), Mainz 1992, S. 47-73, hier S. 71-73 und S. 51-54.
32 JL 5496; Dereine, Vie commune (wie Anm. 30), S. 383, Nr. 120.
33 JL 5482, PL 151, S. 360f., Nr. 79; Dereine, Vie commune (wie Anm. 30), S. 383, S. 121.
34 Siehe Jacques Dubois, Les ordres religieux au XIIe siècle selon la Curie romaine, in: Revue Bé-
nédictine 78,1968, S. 283-309, vor allem S. 288-299, der von einer „clause de régularité" spricht.
35 JL 5984, PL 163, Sp. 131, Nr. 119, von 1104 für San Lrediano in Lucca.
36 Alexander II. hatte bereits 1067 in einem Privileg für Saint-Denis in Reims erwähnt, dass die
Kanoniker daselbst bekanntlich sub regula beati Augustini praeesse (JL 4632, PL 143, Sp. 1330-
1332, Nr. 51, Zitat S. 1331, cf. Dereine, Vie commune [wie Anm. 30], S. 375, Nr. 58).
37 Parrallell dazu wird beispielsweise bei den Benediktinern erwähnt, ob sie zum Orden von Val-
lombrosa (seit Paschalis IL), von Cîteaux oder von Camaldoli gehören (seit Innozenz II.). So
bestätigt Hadrian IV. dem Kloster Marienthal den ordo monasticus ... secundum Dei timorem et
 
Annotationen