Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Durrer, Antonia; Schneidmüller, Bernd [Bibliogr. antecedent]; Weinfurter, Stefan [Bibliogr. antecedent]
Die Kreuzfahrerherrschaften des 12. und 13. Jahrhunderts zwischen Integration und Segregation: zeitgenössische und moderne Stimmen im Vergleich — Mittelalter-Forschungen, Band 51: Ostfildern, 2016

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44634#0006
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhalt

Vorwort.IX
I. Einleitung.1
LI Forschungsgegenstand und Aufbau der Arbeit.2
1.2 Methodik und Vorgehensweise.7
1.3 Forschungsstand.12
II. Religionen und Konfessionen in den Kreuzfahrerherrschaften.17
11.1 Zwischen Nähe und Distanz: Christliche Gemeinschaften.19
11.1.1 Franken, Armenier und Maroniten.20
11.1.2 Griechisch-Orthodoxe und Syrisch-Orthodoxe.29
11.1.3 Georgier und Apostolische Kirche des Ostens.36
11.2 Der Islam und seine Untergruppen.38
11.2.1 Ethnische, religiöse und sprachliche Unterschiede.38
11.2.2 Schiiten in Nordsyrien und im Libanongebirge.41
11.3 Juden und Samaritaner.46
11.3.1 Juden.46
11.3.2 Samaritaner in der Region von Nablus.49
11.4 Rechtliche Situation.50
11.5 Zusammenfassung.53
III. Die multireligiösen Kreuzfahrerherrschaften in der Pilgerliteratur.57
111.1 Pilger als Besucher im Heiligen Land.57
111.1.1 Christliche Pilgerberichte.58
111.1.2 Jüdische Pilgerberichte.65
111.1.3 Muslimische Pilgerberichte.68
111.2 Eigenschaften und Merkmale andersgläubiger Gemeinschaften.72
111.2.1 Auflistungen der religiösen Differenz.72
111.2.2 Bewunderung für die Armenier.76
111.2.3 Assassinen, Beduinen, Sarazenen.80
 
Annotationen