Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1.1872-1873

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5262#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6i

Inserate.

Inserate.

Verlag von E. A. SEEMANN in Leipzig.

So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben:
DIE KÖNIGLICHE RESIDENZ IN MÜNCHEN.
Mit Unterstützung
Sr. Majestät des Königs Ludwig IL
auf Grund eigener Originalaufnahmen herausgegeben
von
G. F. SEIDEL,
Architekt und k. Bezirksingenieur in München.
Kupferstich von Eduard Obermayer und Farbendruck von Winckelmann & Söhne.
(Der Schlusslieferung wird ein historischer Text von Dr. A. Kuhn beigegeben werden.)
Eiste Lieserung.

Dieses architektonische Prachtwerk wird in 8—10 Lieferungen ausgegeben, deren jede
in der Regel drei Stiche und einen Farbendruck, oder auch süns Stiche mit Wegsall des
Farbendrucks, enthält.
Subscriptionspreis für die Lieferung:
Prachtausgabe (80:60 Centim.) 2. Ausgabe (80: 60 Centim.) 3. Ausgabe (70:53 Centim.)
vor der Schrift auf chines. Papier mit vor der Schrift auf weissem Papier mit mit der Schrist aus weissem Papier
breitem Rande 15 Thlr. = 45 Mark. breitem Rande 10 Thlr. = 30 Mark. 8 Thlr. = 24 Mark.
Für Verpackung zwischen Brettern wird sür jede Sendung der Betrag von 15 Gr. (l'/2 Mark) erhoben.
Vorstehende Preise, die nur in Folge der von Sr. Maj. dem Könige Ludwig II. allergnädigst
gewährten Unterstützung des Unternehmens so massig normirt werden konnten, gelten nur sür die
ersten dreihundert Subscribenten.
Späterhin wird eine Erhöhung des Ladenpreises um mindestens 20% eintreten.

Kürzlich ist erschienen und durch jede Buch- und Kunsthandlung zu beziehen:
Fünfzehn Radirungen
von
Unger, Clauss und Laufberger.
Aus dem Album der Gesellschast sür vervielsältigende Kunst ausgewählt.
kl. Folio. Preis: 10 Thlr.

Laufberger's Vorhang
im
Neuen Opernhause in Wien.
Nach den Cartons gestochen von Bültemeyer.
9 Blatt kl. Folio. Preis: 673 Thlr.
Leipzig, im April 1873.
E. A. Seemann,
Generalagentur der Gesellschast sür vervielsältigende Kunst.

Verlag von E. A. Seemann in Leipzig.
Die Galerie
zu
KASSEL
in ihren Meisterwerken. 40 Radirungen
von Pros. W. Unger. Mit illustrirtem
Text von Prof. Fr. Müller und Dr. W.
Bode. gr. 8. Ausgabe aus weissem
Papier eleg. geb. io'/2 Thlr.; aus chinef.
Papier mit Goldschnitt gebunden 15
Thlr.; Folio-Ausg. aus chin. Papier in
Mappe 20 Thlr.
Die Galerie
zu
Braunschweig
in ihren Meisterwerken. 18 Radirungen
von Prof. W. Unger. Mit erläuterndem
Texte. Quart-Ausg. br. 4 Thlr.; geb.
5 Thlr. Quart-Ausg auf chinef. Papier,
br. 6 Thlr.; geb. mit Goldschnitt 7V2
Thlr. Folio-Ausgabe auf chinef. Papier
in Mappe 9 Thlr.
 
Annotationen